Student_X
Flugschüler
- Dabei seit
- 03.12.2024
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
ich schreibe derzeit eine wissenschaftliche Hausarbeit über innovative Technologien, mit einem besonderen Fokus auf eVTOLs (electric Vertical Takeoff and Landing vehicles). Diese elektrisch angetriebenen Fluggeräte können vertikal starten und landen und haben das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu revolutionieren. Insbesondere interessiert mich die Zeva Aero Zero, ein kompaktes Modell, das in verschiedenen Anwendungsbereichen, von städtischer Mobilität bis hin zu Rettungsdiensten, wegweisend sein könnte – und möglicherweise sogar als persönliches Transportmittel.
Die Zeva Aero Zero ist besonders spannend, da sie mit einem emissionsfreien Antrieb ausgestattet ist, senkrecht starten und landen kann und kompakt genug ist, um an Orten zu operieren, die für traditionelle Fluggeräte wie Helikopter unzugänglich sind. Mit einer Reichweite von 80 Kilometern hat sie das Potenzial, Verkehrsstörungen zu minimieren und schwer zugängliche Gebiete zu erschließen. Das Fluggerät soll, wenn es soweit ist für zunächst 250.000 Euro auf dem Markt angeboten werden.
Source: eVTOL.news
Jetzt würde ich gerne eure Meinungen, Gedanken oder Erfahrungen hören:
Danke schon einmal für eure Inputs.
ich schreibe derzeit eine wissenschaftliche Hausarbeit über innovative Technologien, mit einem besonderen Fokus auf eVTOLs (electric Vertical Takeoff and Landing vehicles). Diese elektrisch angetriebenen Fluggeräte können vertikal starten und landen und haben das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu revolutionieren. Insbesondere interessiert mich die Zeva Aero Zero, ein kompaktes Modell, das in verschiedenen Anwendungsbereichen, von städtischer Mobilität bis hin zu Rettungsdiensten, wegweisend sein könnte – und möglicherweise sogar als persönliches Transportmittel.
Die Zeva Aero Zero ist besonders spannend, da sie mit einem emissionsfreien Antrieb ausgestattet ist, senkrecht starten und landen kann und kompakt genug ist, um an Orten zu operieren, die für traditionelle Fluggeräte wie Helikopter unzugänglich sind. Mit einer Reichweite von 80 Kilometern hat sie das Potenzial, Verkehrsstörungen zu minimieren und schwer zugängliche Gebiete zu erschließen. Das Fluggerät soll, wenn es soweit ist für zunächst 250.000 Euro auf dem Markt angeboten werden.
Source: eVTOL.news
Jetzt würde ich gerne eure Meinungen, Gedanken oder Erfahrungen hören:
- Was haltet ihr von eVTOLs im Allgemeinen? Glaubt ihr, sie werden sich in den nächsten Jahren durchsetzen?
- Welche Herausforderungen seht ihr bei der Einführung von Geräten wie der Zeva Aero Zero? (z. B. Regulierung, Sicherheit, Kosten)
- Wo seht ihr konkrete Anwendungsmöglichkeiten? Könnten sie Helikopter ersetzen oder neue Einsatzbereiche schaffen?
- Was denkt ihr über die Umweltbilanz? Ab wann könnte sich der hohe Energieaufwand bei der Produktion durch den Betrieb ausgleichen?
Danke schon einmal für eure Inputs.