INS Vikrant (IAC-1)

Diskutiere INS Vikrant (IAC-1) im Wasserfahrzeuge Forum im Bereich Land- und Wasserfahrzeuge; India-made aircraft-carrier to test waters in Aug Der erste von Indien selbst gebaute Flugzeugträger hat am 12. August seinen Stapellauf
#
Schau mal hier: INS Vikrant (IAC-1). Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.320
Zustimmungen
108
Ort
Schwäbisches Meer
Das Ding ist doch 2011 schon mal vom Trockendock aufs Wasser gesetzt worden, weil man das Dock für andere Arbeiten brauchte. Also einen richtigen Stapellauf wird es da wohl nicht geben.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg

shabuir

inaktiv
Dabei seit
23.03.2010
Beiträge
314
Zustimmungen
31
Ort
nahe Rega-Basis Wilderswil
Weil das erstmal nur der Rumpf ist, noch ohne Anlagen, Insel,das Flugdeck erweiternden Anbauten und so ziemlich allem anderen.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
:rolleyes: trotzdem fehlt das angewinkelte Landedeck :headscratch: - und auch wenn die Insel fehlt (das sieht jeder): die Öffnung im Flugdeck geht ziemlich in die Breite - das ist deutlich (etwa um das Doppelte) größer, als der Raum, der für die Insel benötigt würde.
Offenbar werden noch große Öffnungen für die Installation großer Anlagen etwa im Maschinenraum benötigt. Das heißt, dass das Schiff noch sehr lange brauchen wird - und ziemlich hinter dem Zeitplan zurück hängt.
 

shabuir

inaktiv
Dabei seit
23.03.2010
Beiträge
314
Zustimmungen
31
Ort
nahe Rega-Basis Wilderswil
Schreibe ich doch...

Und du siehst auf der Seite des Rumpfes die Stellen, an denen Anbauten folgen werden.
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.320
Zustimmungen
108
Ort
Schwäbisches Meer
...bzw man lässt das Deck so lange offen, bis man diese Öffnungen nicht mehr braucht. Eine übliche Vorgehensweise. So ein Deck ist ruck zuck geschlossen. OK, in Indien dauert das länger...
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
AW: INS Vikrant

nachdem Mitte des nächsten Monats der Sommer-Monsun in Indien (Kerala) zu Ende geht, und dann erst ab Anfang Juni wieder mit den sintflutartigen Regenmassen gerechnet werden muss, können sich die Inder ja inzwischen auch Zeit lassen, das Riesenloch zu schließen und die Hülle ständig zu lenzen.
 
gk juergen

gk juergen

Testpilot
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
951
Zustimmungen
1.495
Ort
ETSN & EDFW
AW: INS Vikrant

(01.10.13) Auf dem einzigen indischen Flugzeugträger, der “Viraat“, brach in der vergangenen Woche vor Mumbai ein Feuer aus.

Es entstand unweit der Offiziersmesse in der Klimaanlage.
Menschen kamen nicht zu Schaden, und das Feuer konnte auch rasch gelöscht werden.
Die „Viraat“, die ehemalige englische „Hermes“, steht seit 26 Jahren in den Diensten der indischen Marine.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
AW: INS Vikrant

der Träger ist nach Pause in Lisabon und tagelangem rumgegurke vor Portugal seit heute morgen 10:45 Uhr im Mittelmeer - soeben halbwegs zwischen Malaga und Melila und seit etwa 15:00 auf strammen Kurs nach Osten
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
AW: INS Vikrant

nachdem am 23.12. die Meerenge zwischen Malta und Tunesien passiert wurde vergnügt sich die indische Flottille anscheinend im zentralen und östlichen Mittelmeer irgendwo zwischen Griechenland und Libyen. Die letzten Meldungen waren ca. 100 km südlich von Malta Indiens D 61 mit 6,1 kn auf 140° (wenn ich das richtig zuordne der ind. Zerstörer INS Delhi D61, der dem Träger aus Alexandria entgegen gedampft ist), gefolgt vom Träger R 33 mit 4,9 knts auf 141° und dem Flottentanker A 50 (die indische INS Deepak) mit 5,5 knts und 141° und zuletzt die indische F 51 mit 9 kts und 134° in Kiellinie ... die sollten jetzt langsam am Suez-Kanal auftauchen!
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
AW: INS Vikrant

Du meinst das Schiff links hinten, die Vikramaditya und nicht die ehem. Hermes vorne, oder? Von außen stimmt das, aber innen?
Die Brücke zum Vergleich; links Vikramaditya, rechts Liaoning
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.089
Zustimmungen
2.855
Ort
Penzberg
AW: INS Vikrant

nun ja, die Vikrant (mittig im Vordergrund) ist ja mit dem aufgesetzten Bugwulst (Sprungschanze) anstelle eines Katapults auch ziemlich zusammen gebastelt; und - was die Kosten betrifft, die waren ursprünglich ja auch deutlich niedriger vereinbart. Inzwischen kann man auch Deiner Auffassung sein.
Man muss allerdings auch sehen, welchen Zustand das LPD INS Jalashwa aufweist, das die Inder von den USA gekauft haben. Schon einen Jahr nach dem Verkauf gab es einen schweren Unfall mit mehreren Todesopfern.
 

gringo

Space Cadet
Dabei seit
13.02.2004
Beiträge
1.015
Zustimmungen
863
Ort
Neubrandenburg
AW: INS Vikrant

Also wenn Indien, wie vielfach publiziert, 3 Carrier einsatzfähig halten will, dann doch wohl hinsichtlich Ausbildung/Logistik kompatible ...
Sie haben sich nun mal zu einer Trägertyp - Variante und u.a. zur MiG-29K entschieden. Das u.a. auch aus Kostengründen.
 

gringo

Space Cadet
Dabei seit
13.02.2004
Beiträge
1.015
Zustimmungen
863
Ort
Neubrandenburg
AW: INS Vikrant

Die Su-33 gelten als abgeflogen (und veraltert?). Es sieht wirklich so aus, dass Russland auf Geldgeber für die Marineflieger - Weiterentwicklung aus war. - D.h. nun läuft eben der Dreh mit der MiG-29K ... Kusnezow dann mal eben so.
Es soll mit der MiG aber ohnehin billiger sein.
Indien hatte auch (noch) keine Wahl, eine Susi geht wohl wirklich nicht mit der Kiev-Klasse.

China hat den Braten sicher gerochen, als noch die 48 Su-33 gewollt waren , wenn man den Berichten glauben kann.
Und macht nun sein eigenes Ding, was ja auf einem 65 Tonnen-Carrier auch geht.
 
Thema:

INS Vikrant (IAC-1)

INS Vikrant (IAC-1) - Ähnliche Themen

  • Instrumenten Anflugkarten

    Instrumenten Anflugkarten: Hallo,bin auf der Suche nach alten Instrumenten Anflugkarten der Bundeswehr(High und Low 80er oder 90er Jahre)Kann jemand helfen?LG Marc
  • Die letzte Breguet Alizé (F-AZYI) muss den Flugbetrieb einstellen

    Die letzte Breguet Alizé (F-AZYI) muss den Flugbetrieb einstellen: Da der Hangarplatz am Nîmes Grande Provence Méditerranée Airport gekündigt wurde, muss der Flugbetrieb der letzten Breguet Alizé leider...
  • Der BMW 801 - Entwicklung, Erprobung und Einsatz

    Der BMW 801 - Entwicklung, Erprobung und Einsatz: Fortführung des threads aus dem Modellbaubereich. Hier ein Ausschnitt aus einer Übersicht der BMW-Flugabteilung vom März 1945 über die...
  • Von der Nordsee mit Raketen ins Weltall, der dritte Wums...

    Von der Nordsee mit Raketen ins Weltall, der dritte Wums...: https://www.thb.info/rubriken/maritime-wirtschaft/detail/news/von-der-nordsee-mit-raketen-ins-weltall.html ...je größer die Kriesen, um so...
  • Russische Abfangeinsätze über der Ostsee

    Russische Abfangeinsätze über der Ostsee: was das Air Policing Baltikum für die NATO betrifft - da werden wir immer wieder Meldungen haben. Dass es andersrum auch ein russisches Air...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    Trieste (L 9890) tiefgang

    Oben