fant66
Space Cadet
Sollte sich herausstellen, das das ganze "Gedöns" nicht zerstört ist, das man zerstören wollte, muß man doch jetzt weitermachen und nicht wieder zwei oder drei Jahre warten. Dann beginnt Alles wieder von Vorn.
Der Irak musste sich bereits nach dem Ende des 1. Golfkrieges 1988 per UN-Deklaration und nach seiner (unvollständigen) Niederlage 1991 und den sich daraus direkt anschließenden inneren Unruhen im Süden und Norden des Landes durchaus einigen Auflagen unterziehen, vor allen nach dem nachweisbaren Einsatz von Chemiewaffen im Kurdengebiet Ende der 1980er Jahre innerhalb des Iraks. Die - in Zusammenarbeit mit dtsch. Firmen entwickelten - chem. Waffen kamen jedoch vor allen im 1. Golfkrieg gegen den Iran zum Einsatz wodurch etwa 100.000 Iraner getötet oder schwer verletzt wurden - traurigerweise haben letztere Veteranen seid Jahren keinen Zugang mehr zu bestimmten Medikamenten obwohl diese aus humanitären Gründen nicht auf den Sanktionslisten stehen - allerdings der dafür nötige Zahlungsverkehr zwischen iranischen und westlichen Geldinstituten.Die Toten im Iran durch Irakische Chemiewaffen waren sicher reine Erfindung gell?
Nur weil man es gebetsmühlenartig wiederholt, wird es nicht glaubhafter. Die bekannten Fakten sprechen einfach dagegen. Alleine schon die Tatsache, dass der Iran seit ungefähr 30 Jahren angeblich nur noch Wochen von der Bombe entfernt ist, belegt, dass Netanjahu von Anfang an falsch lag.Nethanjau sagt seit Jahrzehnten, dass der Iran bald die Bombe hat.
Das wird wohl auch so werden:Sollte sich herausstellen, das das ganze "Gedöns" nicht zerstört ist, das man zerstören wollte, muß man doch jetzt weitermachen und nicht wieder zwei oder drei Jahre warten. Dann beginnt Alles wieder von Vorn.
In der Nacht zum 13. Juni begann „Operation Rising Lion“ – ein Militäreinsatz der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF), der schon jetzt als historisch gilt. Etwa 200 Kampfflugzeuge griffen in mehreren Wellen Ziele im Iran an, um dort militärische Infrastruktur inklusive der Atomanlagen zu zerstören und das Raketenarsenal Teherans zu schwächen. WELT sprach mit einem der beteiligten Piloten. Aus Sicherheitsgründen bleiben Name und Identität geheim.
Ja, nennt sich Atomwaffensperrvertrag. Da war Iran unter dem Schah 1968 übrigens eines der ersten Länder, das den unterzeichnet hat. Auch, weil der Vertrag den Unterzeichnerstaaten die friedliche Nutzung von Kernenergie ausdrücklich erlaubt.Nach welchem Recht kann man denn einen Staat von der Urananreicherung (oder gar dem Bau einer Atombombe) abbringen?
Gibt es da etwas völkerrechtlich anerkanntes?
....
Das Ausmaß des tatsächlichen Schadens an den iranischen Nuklearanlagen ist nach wie vor unbekannt.
...