Isar Aerospace, Deutsche Lastraketen

Diskutiere Isar Aerospace, Deutsche Lastraketen im Raumfahrt Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Gab dazu noch kein richtiges Thema: https://www.aero.de/news-49513/Countdown-zum-Testflug-fuer-deutsche-Rakete-abgebrochen.html „OTTOBRUNN - Das...
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.489
Zustimmungen
4.224
Ort
Laage
Gab dazu noch kein richtiges Thema:


„OTTOBRUNN - Das Wetter hat den Start des ersten Testflugs der Spectrum-Rakete des süddeutschen Start-ups Isar Aerospace verhindert. Der Countdown wurde wegen ungünstiger Winde abgebrochen, wie das Unternehmen erklärte. Nach dem ersten Testflug will das Unternehmen zügig Raketen in Serie bauen.“
 
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.489
Zustimmungen
4.224
Ort
Laage
Weiß jemand, ob die Raketen wiederverwendbar sind?
 
AMeyer76

AMeyer76

Astronaut
Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
4.489
Zustimmungen
4.224
Ort
Laage
Lässt man diese dann jedesmal in Atmosphäre zerglühen oder wie funktioniert das?
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.605
Zustimmungen
10.969
Ort
Germany
Lässt man diese dann jedesmal in Atmosphäre zerglühen oder wie funktioniert das?
Das wird wohl nur für die 2. Stufe klappen. Die Erststufe erreicht nicht die dafür nötige Höhe/Geschwindigkeit

C80
 
Cirrus

Cirrus

Alien
Dabei seit
14.04.2002
Beiträge
6.871
Zustimmungen
45.548
Ort
Im Norden

Dabei nervt der Satz: Der Start von Norwegen aus soll eine doppelte Premiere sein: nicht nur…, sondern auch der erste Start einer orbitalen Trägerrakete in Kontinentaleuropa.

Im politischen Bereich ist man ja bereits gewohnt, dass Europa nicht bis zum Ural reicht, sondern nur bis an Russlands Westgrenze.
Das es in Europa ein Kosmodrom namens Plessezk gibt, von wo aus schon Dutzende orbitale Trägerraketen gestartet wurden, ist dem Schreiberling wahrscheinlich nicht bekannt.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.842
Zustimmungen
1.851
Ort
Down Under
Hallo,

am Ende waren es 18 Sekunden bis die Rakete ausser Kontrolle geriet - allerdings hat man es zumindest geschafft die Startrampe hinter sich zu lassen und die Start Infrastruktur unbeschädigt zu halten.

Die Firma fährt eine ähnliche "Trial and Error" Strategie bei der Entwicklung der Spectrum wie Space X, daher war es unwahrscheinlich dass man es wirklich beim ersten mal schafft.

Arianespace etwa fährt hier eine andere Strategie, und ist natürlich auch kein Startup.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Wären es 30 Sekunden geworden, hätte man noch das Zünden der zweiten Stufe mitgenommen.
 
Proud of Freddie

Proud of Freddie

Flieger-Ass
Dabei seit
07.04.2022
Beiträge
497
Zustimmungen
865
Ort
WUPP
Ich konnte keine Selbstzerstörungs-Mechanismen, bzw. Möglichkeiten der kontrollierten Zerstörung erkennen, sind da keine installiert? Könnte bei längerer Brenndauer problematisch sein wegen unkontrollierter Flugrichtung.
 
HotteX

HotteX

Testpilot
Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
941
Zustimmungen
4.291
Ort
Neumünster
Laut Aussagen von Isar Aerospace scheint das Pad nicht groß etwas abbekommen zu haben. Auf Videos vom Crash sieht man direkt beim Aufschlag mehr weiß aufschäumendes Wasser mit Teilen der Pad Infrastruktur im Vordergrund als Trümmer und Feuer, was tatsächlich für einen Aufprall im Wasser spricht.

Spectrum 2 und 3 befinden sich laut Aussage von Juliana Metzler, Mission Manager bei Isar Aerospace, bereits im Bau, so dass man hier vermutlich nicht von einem wirklichen Rückschlag sprechen kann.

Nach der erfolgreichen Trennung von der Startrampe sieht man, wie sie relativ früh in ein gewisses Taumeln gerät bis zu dem Punkt, wo sie den Flip macht, woraufhin die Flugsteuerung anscheinend immerhin von selbst die Triebwerke abschaltet. Vielleicht ist es "nur" ein Softwareproblem bezüglich der Steuerung, die 18 Sekunden Flug dürften auf jeden Fall eine Menge Daten geliefert haben, um einen guten Ansatz für den nächsten Testflug zu haben.
 

flightpics

Testpilot
Dabei seit
20.08.2008
Beiträge
631
Zustimmungen
2.475
Ort
Im Pott
Vielleicht können wir die Trägerrakete für eine zukunftige deutsche ICBM nutzen.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.605
Zustimmungen
10.969
Ort
Germany
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Laut Aussagen von Isar Aerospace scheint das Pad nicht groß etwas abbekommen zu haben. Auf Videos vom Crash sieht man direkt beim Aufschlag mehr weiß aufschäumendes Wasser mit Teilen der Pad Infrastruktur im Vordergrund als Trümmer und Feuer, was tatsächlich für einen Aufprall im Wasser spricht.
Es gibt bei YouTube auch "Panoramaaufnahmen", auf denen man erkennen kann, dass die Rakete mit einigem Abstand zum Pad ins Wasser gestürzt ist.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.930
Zustimmungen
11.127
Es gibt bei YouTube auch "Panoramaaufnahmen", auf denen man erkennen kann, dass die Rakete mit einigem Abstand zum Pad ins Wasser gestürzt ist.
Dieses Video meinte ich, hab' es wiedergefunden:




... und hier die gleichen Filmszenen ohne Texteinblendung, dafür durch andere Perspektiven unterbrochen:

 
Thema:

Isar Aerospace, Deutsche Lastraketen

Isar Aerospace, Deutsche Lastraketen - Ähnliche Themen

  • 18.05. & 07.09.2024: FLUGPLATZFESTE des Fliegerclubs Moosburg an der Isar

    18.05. & 07.09.2024: FLUGPLATZFESTE des Fliegerclubs Moosburg an der Isar: Vor der Epidemie/Pandemie bin ich regelmäßig hingefahren: Salzburg-Landshut-Moosburg. Mit dem "Bayern-Ticket" (Tagesnetzkarte, auch 1. Klasse!)...
  • WB2023BB – British Aerospace Jetstream 32, Amodel 1:72

    WB2023BB – British Aerospace Jetstream 32, Amodel 1:72: Nach achtmonatiger Dauer ist mein Jetstream fertig gebaut! Im Prinzip ist der Bausatz recht ordentlich und ließ sich gut bauen. Ich werde mit...
  • WB2023BB – British Aerospace Jetstream 32, Amodel 1:72

    WB2023BB – British Aerospace Jetstream 32, Amodel 1:72: Ich muss gestehen, dass das Thema des diesjährigen Wettbewerbs bei mir ein großes Interesse an ziviler Luftfahrt entfacht hat! Deshalb werde ich...
  • Flugzeug unter einer Isarbrücke in München

    Flugzeug unter einer Isarbrücke in München: Durch eine Meldung in einer Zeitung wurde ich auf diesen Film aufmerksam. Hier fliegt ein einmotoriges Flugzeug unter einer Isarbrücke durch. Die...
  • MiG-29 Heroes of Kosciuszko ( Wg. Commander Marian Pisarek ) - Basis Academy

    MiG-29 Heroes of Kosciuszko ( Wg. Commander Marian Pisarek ) - Basis Academy: Hallöchen, also auf vielfachen Wunsch mache ich jetzt doch den Rollout zu der Missratenen MiG 29. Basis ist ein Academy 1:48 Bausatz, Cockpit und...
  • Ähnliche Themen

    Oben