
nik1904
Space Cadet
Tja, das ist sie, meine Ju-290 von Revell.
Ein für mich sehr lehrreiches Modell.
Gelernt habe ich:
1. Nie wieder ein derart großes Modell ohne Airbrush (Die Ju ist komplett gepinselt und eine Airbruch samt Spritzkabine ist nach dem Ausbau des Dachbodens so gegen Weihnachten geplant).
2.Vorzug von Ätzteilen bei filligranen Teilen wie die FUG-Antennen(Ich hab sie derart versaut, dass ich von einer Montage abgesehen habe :red: )
Des weiteren war mein Bausatz derart verzogen, dass natürlich Spalten zu sehen sind, da ich die Einzelteile (Rumpf, Tragflächen, etc.) getrennt und unmontiert lackiere (umgekehrt wär mit nem Pinsel auch etwas unhandlich)und ein Verspachteln nach der Lackierung ist auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ;) .
Da es mein erstes Modell in diesen Ausmaßen ist und ich ca. 10 Wochen ununterbrochen gebastelt habe, sind eventuelle unegelmäßigkeiten bitte zu übersehen :D
Der Bau selbst hat mir viel freude bereitet und für´s nächste mal weiß ich ja jetzt mehr...
Ein für mich sehr lehrreiches Modell.
Gelernt habe ich:
1. Nie wieder ein derart großes Modell ohne Airbrush (Die Ju ist komplett gepinselt und eine Airbruch samt Spritzkabine ist nach dem Ausbau des Dachbodens so gegen Weihnachten geplant).
2.Vorzug von Ätzteilen bei filligranen Teilen wie die FUG-Antennen(Ich hab sie derart versaut, dass ich von einer Montage abgesehen habe :red: )
Des weiteren war mein Bausatz derart verzogen, dass natürlich Spalten zu sehen sind, da ich die Einzelteile (Rumpf, Tragflächen, etc.) getrennt und unmontiert lackiere (umgekehrt wär mit nem Pinsel auch etwas unhandlich)und ein Verspachteln nach der Lackierung ist auch nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss ;) .
Da es mein erstes Modell in diesen Ausmaßen ist und ich ca. 10 Wochen ununterbrochen gebastelt habe, sind eventuelle unegelmäßigkeiten bitte zu übersehen :D
Der Bau selbst hat mir viel freude bereitet und für´s nächste mal weiß ich ja jetzt mehr...
