K-36 Schleudersitz

Diskutiere K-36 Schleudersitz im Luftfahrzeugtechnik u. Ausrüstung Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Heute benötige ich eure Hilfe bei der Zuordnung meiner neuen Errungenschaft. Es handelt sich um einen K-36 DM, einige Teile fehlen bzw. sind ggf...
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.268
Zustimmungen
3.572
Ort
Greifenhain
Heute benötige ich eure Hilfe bei der Zuordnung meiner neuen Errungenschaft.
Es handelt sich um einen K-36 DM, einige Teile fehlen bzw. sind ggf. durch falsche Teile ersetzt wurden.
Einige Tage lang hab ich mich im Netz belesen, meiner Meinung nach handelt es sich um einen frühen Sitz, ausgerüstet mit einer ORK-18 Trennleiste und einer Sauerstoffflasche hinter dem Sitz ( fehlt noch) .
Was sagt ihr, wo könnte er eingebaut gewesen sein? Welches Gurtzeug ist das Richtige?






 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: K-36 Schleudersitz. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.268
Zustimmungen
3.572
Ort
Greifenhain
Die Markierung in Zusammenhang mit den Schlaufen wurde wohl zum einhaken der freien Enden des Schirmes bei ausgebauten IPS-72 genutzt!?
 
Anhang anzeigen
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.268
Zustimmungen
3.572
Ort
Greifenhain
Mein K-36ДМ stammt nach 2 Wochen Recherche im Netz und Freunden wohl aus einer russischen Su-17M3 26205 taktische Nummer 20 ( auf der Kopfstütze vermerkt) Baujahr 1977.
Bisher sind meine Kenntnisse zum K-36 auch eher gering.
Einige Merkmale die sofort ins Auge fallen ist die Sauerstoffflasche direkt am Sitz montiert und die Versorgungsleitungen zur ORK-18 Leiste bei ganz zeitigen K-36.
Weiterhin die offen liegenden Öffnungsautomaten ППК-У und ППК-1М, später komplett vergleitet.


Das Verstärkungsblech ist runder gehalten.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.268
Zustimmungen
3.572
Ort
Greifenhain
Hallo,
meinen eher bescheidenen Kenntnissen zum K-36(DM) nach, sollte dieser Sitz aus einer Su22 sein.
Ein Bild von dieser Ausführung im Su22-Cockpit in Wernigerode:


Hier auch gut zu erkennen, die offen liegenden Öffnungsautomaten. Position der Sauerstoffflasche müsste man mal überprüfen
Zumindest in Cottbus steht ein Sitz mit ORK-18 Leiste, also auch ein sehr Früher.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Der K-36D wurde bei frühen Su-17UM3 und Su-17M3 verwendet, bevor man in der laufenden Serie auf den K-36DM umstellte.
Die Su-17M4/Su-22M4 startete dann direkt mit dem K-36DM, bis dann offiziell ab der 34. Serie auf den K-36DM 2. Serie umgestellt wurde.
Ich habe aber auch Bilder von Su-22M4 der 30. Serie schon mit dem neueren DM-Sitz (2. Serie), aber auch welche von Maschinen der 31. Serie mit dem älteren. Entweder war die Umstellung da auch fließend, oder später in der Wartung wurde getauscht.
 
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.268
Zustimmungen
3.572
Ort
Greifenhain
Der K-36D wurde bei frühen Su-17UM3 und Su-17M3 verwendet, bevor man in der laufenden Serie auf den K-36DM umstellte.
Die Su-17M4/Su-22M4 startete dann direkt mit dem K-36DM, bis dann offiziell ab der 34. Serie auf den K-36DM 2. Serie umgestellt wurde.
Ich habe aber auch Bilder von Su-22M4 der 30. Serie schon mit dem neueren DM-Sitz (2. Serie), aber auch welche von Maschinen der 31. Serie mit dem älteren. Entweder war die Umstellung da auch fließend, oder später in der Wartung wurde getauscht.
@Tester U3L , hast du die Möglichkeit den Sitz in eurer Ausstellung mal zu fotografieren? Wäre mal interessant aus welcher Maschine er stammt und die Details interessieren mich natürlich auch.
Der Aufbau im inneren der Sitzplatte muss
auch eine andere sein, da ja die Sauerstoffversorgung am Sitz befestigt ist.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
@Tester U3L , hast du die Möglichkeit den Sitz in eurer Ausstellung mal zu fotografieren? Wäre mal interessant aus welcher Maschine er stammt und die Details interessieren mich natürlich auch.
Der Aufbau im inneren der Sitzplatte muss
auch eine andere sein, da ja die Sauerstoffversorgung am Sitz befestigt ist.
Da komme ich aber erst in einigen Wochen zu, da ich erst wieder zum Herrentag in Cottbus bin.
Ich gehe auch davon aus, dass das Innere der Sitzfläche anders aussieht. Ich habe den Sauerstoff immer in der Sitzfläche unter der Sitzmatte aufgefüllt und unter der Sitzfläche befand sich auch die Sauerstoffflasche des Sitzes, zumindest bei unseren Sitzen. Ob es da einen Unterschied zwischen 1. und 2. Serie der Sitze gab, weiß ich mit dem zeitlichen Abstand nicht mehr. Wir hatten in Maschinen der 30. Serie aber definitiv bereits Sitze der 2. Serie.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Mein K-36ДМ stammt nach 2 Wochen Recherche im Netz und Freunden wohl aus einer russischen Su-17M3 26205 taktische Nummer 20 ( auf der Kopfstütze vermerkt) Baujahr 1977.
Bisher sind meine Kenntnisse zum K-36 auch eher gering.
Einige Merkmale die sofort ins Auge fallen ist die Sauerstoffflasche direkt am Sitz montiert und die Versorgungsleitungen zur ORK-18 Leiste bei ganz zeitigen K-36.
Weiterhin die offen liegenden Öffnungsautomaten ППК-У und ППК-1М, später komplett vergleitet.

Das Verstärkungsblech ist runder gehalten.
Das kann sehr gut sein. Die Teile-/Zeichnungsnummer SAB-9200-0DM spricht sehr stark dafür.
Ansonsten hätte es auch der Sitz aus der Su-22M4 '686' (auch 26205) sein können, die (mit Sitz) in Madrid stehen sollte. Da sollte die Teile-/Zeichnungsnummer aber SAB-9200-0-11 heißen. Ob diese aber den richtigen Sitz drin hat, weiß man auch nicht, weil das Bug-Segment in Wernigerode ja auch den Sitz der '682' (26204) drin hat.

Bei den K-36DM der 2. Serie lautet die Teile-/Zeichnungsnummer dann SAB-9200-0-06.
 
Zuletzt bearbeitet:
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.268
Zustimmungen
3.572
Ort
Greifenhain
Welche Serie wäre dieser Sitz dann ? Viele Grüße
Hast du noch paar Eckdaten zu diesem Sitz bzw. Detailbilder? Trennleiste ORK-11 oder 18? O² Flasche am Sitz oder schon in der Wanne?
Die eingeschlagene Zahl sollte die Seriennummer der Maschine sein, da könnte man ggf. noch mehr heraus lesen können.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Nein, weitere Bilder und Infos habe ich nicht verfügbar.
Bei den Sitzen der 1. Serie sollte dort die Seriennumer des Flugzeugs eingeschlagen sein.Wenn man die lesen könnte, wäre mit hoher Wahrscheinlichkeit die Identität der Maschine ermittelbar, zumindest wenn es eine M4 ist.
Täuscht das, oder sind da mehr als die fünf Ziffern der Seriennummer einer Kampfmaschine (M4) eingeschlagen?

Fotoseiten:
Катапультное кресло Bild #64 (1. Serie), Bild #36 / 38 /62 (2. Serie aus Su-27)
http://www.primeportal.net/hangar/ulrich_wrede/mig-29_ejection_seat/ (2. Serie aus MiG-29)
Катапультное кресло К-36, продажа, цена договорная (2. Serie; könnte aus der Su-17M4 (34919) '43' stammen)
Index of /public/Bureau 92nd/K-36 Ejection Seat/Pics auf die Bildern 01962_16 / 01962_17 / 01962_2 sieht man außen die blaue Sauerstoffflasche der frühen Sitze der 1. Serie
https://www.ejectionsite.com/texans/k36d34lb.jpg hier noch besser zu sehen
https://www.ejectionsite.com/texans/k36dback.JPG hier dessen Rückseite
von hier: MiG-29 early K-36DM seat; The Ejection Site
 
Zuletzt bearbeitet:
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
So, Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger, auf Wunsch wird gehext.

Dank an @Fitter für die prompte Bereitstellung der Fotos des Sitzes in der Ausstellung in Cottbus.

Wie man erkennen kann, handelt es sich um einen der frühen K-36DM der 1. Serie (SAB-9200-0DM) noch mit der externen Sauerstoffflasche.
Laut der eingeschlagenen Seriennummer (61304-1) gehörte der Sitz ursprünglich in das vordere Cockpit der frühen Su-17UM3 (s/n 17532361304; 4. Flugzeug der 61. Serie) von 1979, die mal beim 802. UAP in Krasnodar flog.




 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
mig21smt

mig21smt

Space Cadet
Dabei seit
25.02.2003
Beiträge
1.268
Zustimmungen
3.572
Ort
Greifenhain
mega, viele Dank für die Bilder , da werd ich in nächster Zeit wieder mal nach Cottbus kommen👍euer Sitz hat auch eine lange Reise hinter sich.
Dann kann man fast sagen, daß die NVA keine K-36 mit externer O² Flasche in Betrieb hatte?
Kleines aber feines Detail, der Funkstecker ist noch die alte Brechkupplung. Dann kam der neue Funkstecker wohl erst bei der Ausrüstung mit ORK-11 Leiste.
 
Tester U3L

Tester U3L

Astronaut
Dabei seit
01.05.2005
Beiträge
2.934
Zustimmungen
4.332
Ort
Meerbusch/Potsdam
Ja, das mit der externen O2-Flasche würde ich ausschließen. Ich habe immer Sitze mit O2-Flasche unter der Sitzfläche, d.h. unter dem NAS-7/7M aufgefüllt. Das kam aber eh sehr selten vor, dass das notwendig war.

Ja, bei uns gab es an den Helmen/Hauben (die alten Lederhauben von den 'Erdbeeren') entweder Adapterkabel zu den neuen Kupplungen, oder die Funker haben das direkt auf die neuen Stecker umgelötet.
 
Thema:

K-36 Schleudersitz

K-36 Schleudersitz - Ähnliche Themen

  • Schleudersitzausschuss aus einer Su-25 aus der Pilotenperspektive

    Schleudersitzausschuss aus einer Su-25 aus der Pilotenperspektive: Servus, ich habe heute dieses Video auf YouTube entdeckt: Es ist das erste mir bekannte Video eines Ausschusses aus der Pilotenperspektive...
  • Action-Cams im Cockpit mit Schleudersitz

    Action-Cams im Cockpit mit Schleudersitz: Hallo, habe auf einem BW Filmchen auf Facebook gesehen, dass hier im EF Cockpit einige Action-Kameras verbaut wurden. Auch an der Haube. Gibt es...
  • Schleudersitz Sabre F-86

    Schleudersitz Sabre F-86: Hallo zusammen, auf den angehängten Fotos habe ich einmal einen in die Jahre gekommenen Schleudersitz fotografiert, der in unserer Ausstellung...
  • Schleudersitz F-100 / Tracor Fligth Service

    Schleudersitz F-100 / Tracor Fligth Service: Hallo, im Grunde habe ich 2 Fragen. Welchen Schleudersitz haben die F-100 Maschinen, die damals in Witmund und auf Komando in Deci waren, verbaut...
  • MB MK 10 B Fragen zum Schleudersitz

    MB MK 10 B Fragen zum Schleudersitz: Hallo, ich besitze seit Jahren einen MK 10 von Martin Baker. Nun habe ich da eine Frage, welche mich ein bisschen verunsichert. In diesem Video...
  • Ähnliche Themen

    • Schleudersitzausschuss aus einer Su-25 aus der Pilotenperspektive

      Schleudersitzausschuss aus einer Su-25 aus der Pilotenperspektive: Servus, ich habe heute dieses Video auf YouTube entdeckt: Es ist das erste mir bekannte Video eines Ausschusses aus der Pilotenperspektive...
    • Action-Cams im Cockpit mit Schleudersitz

      Action-Cams im Cockpit mit Schleudersitz: Hallo, habe auf einem BW Filmchen auf Facebook gesehen, dass hier im EF Cockpit einige Action-Kameras verbaut wurden. Auch an der Haube. Gibt es...
    • Schleudersitz Sabre F-86

      Schleudersitz Sabre F-86: Hallo zusammen, auf den angehängten Fotos habe ich einmal einen in die Jahre gekommenen Schleudersitz fotografiert, der in unserer Ausstellung...
    • Schleudersitz F-100 / Tracor Fligth Service

      Schleudersitz F-100 / Tracor Fligth Service: Hallo, im Grunde habe ich 2 Fragen. Welchen Schleudersitz haben die F-100 Maschinen, die damals in Witmund und auf Komando in Deci waren, verbaut...
    • MB MK 10 B Fragen zum Schleudersitz

      MB MK 10 B Fragen zum Schleudersitz: Hallo, ich besitze seit Jahren einen MK 10 von Martin Baker. Nun habe ich da eine Frage, welche mich ein bisschen verunsichert. In diesem Video...
    Oben