KAI KF-21 Boramae - agiles Stealth made in Korea

Diskutiere KAI KF-21 Boramae - agiles Stealth made in Korea im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Na, ja, dies wird im Westen ja schon sehr lange so gemacht: siehe z.B. F-4. Die F/A-18 ist bei den meisten Kunden eben nicht am Träger im Einsatz...
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.961
Zustimmungen
733
Hier gehts ja nicht um den kommerziellen Erfolg als solches, sondern um die erfolgreiche technische Umsetzung, ein landgestütztes Muster in ein Trägergestütztes zu verwandeln. Hat eben nicht jeder 12 große Flugzeugträger im Betrieb um den Bau von hunderten Flugzeugen zu rechtfertigen.
Na, ja, dies wird im Westen ja schon sehr lange so gemacht: siehe z.B. F-4.
Die F/A-18 ist bei den meisten Kunden eben nicht am Träger im Einsatz, ist aber dafür konzipiert worden.
Wie gesagt, bei Indien bin ich mir noch nicht sicher ob dies überhaupt stattfinden wird.
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.077
Zustimmungen
26.933
Ort
BY
aber die F-4 wurde doch ursprünglich auch für den Trägereinsatz entwickelt, also analog zu deinem Beispiel der F/A-18 :huh:
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.276
Zustimmungen
941
Na, ja, dies wird im Westen ja schon sehr lange so gemacht: siehe z.B. F-4.
Die F/A-18 ist bei den meisten Kunden eben nicht am Träger im Einsatz, ist aber dafür konzipiert worden.
Wie gesagt, bei Indien bin ich mir noch nicht sicher ob dies überhaupt stattfinden wird.
Mir ging es bei meiner Aussage um die, im Post #122, geäußerte Meinung, dass der Versuch ein landgestütztes Muster zu einem trägergestützten "meist ein Misserfolg" ist. Das sehe ich nicht so und habe daher verschiedene Beispiele hierfür aufgeführt. Sicherlich kann man hinter der Trägerversionen J-35 und Tejas noch ein Fragezeichen setzen, da diese nicht im Dienst stehen. Sollte dies künftig der Fall sein kann man die jedenfalls als weitere Beispiele heranziehen. Es geht nicht um kommerziellen Erfolg, oder darum ob F/A-18 Nutzer diese von Land aus einsetzen. Das ist in diesem Zusammenhang völlig irrelevant. Die F-4 ist, wie FlyingWings, bereits richtig bemerkte von Beginn an ein Navy Projekt gewesen. Bei der F-4 gab es lediglich die Wandlung vom Jagdbomber zum Jäger. Die F/A-18 basiert im Übrigen aug der landgestützten YF-17, ist also sehr wohl ein Beispiel für eine erfolgreiche Weiterentwicklung eines landgestützten Musters zu einem trägergestützten. Ob die KF-21N, sofern die überhaupt angegangen wird, erfolgreich sein wird bleibt natürlich abzuwarten. Ich kann aber keine massenhaften Fehlschläge erkennen was die Weiterentwicklung landgestützt tu trägergestützt anbelangt, wie im Beitrag 122 suggeriert wurde.
 
hakö

hakö

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
819
Zustimmungen
1.635
Ort
A-3814 Liebenberg
Die Frage ist, auf wessen Träger sollte dieKF-21N denn stehen?
Die derzeitigen Trägerstaaten haben ihre ja alle mit erprobten Mustern bestückt, wer sollte sich da auf eine Neuentwicklung einlassen.
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.276
Zustimmungen
941
So wie ich das verstanden habe planen die Südkoreaner selbst einen Flugzeugträger zu bauen.
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.455
Zustimmungen
10.449
Ort
Mainz

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.885
Zustimmungen
3.119
Ort
bei Köln
Es sei den Koreanern gegönnt. Ernsthafte Betrachter wissen, dass es ein "look a like stealth" ist und was die Reduzierung der Erfassbarkeit angeht, in etwa der Rafale entspricht. Für ein vollwertiges stealth fehlt es den Koreanern an die dafür notwendige Elemente und Materialien. Auch was die notwendige System-Software angeht dürfte man noch deutlich hinter der Rafale liegen. Dafür ist dieses "Baukasten-System" eine preiswertere Alternative zur F-16 Block 70. Ganz im Sinne der Amerikaner, die über Technologie-Elemente an deren Produktion beteiligt sind. Diesen Weg zur "Eigenproduktion" wollen ja auch die Türken nutzen
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.455
Zustimmungen
1.836
Und woher stammt Deine Gewissheit?
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.890
Zustimmungen
2.920
Ort
Siegen
Ernsthafte Betrachter wissen, dass es ein "look a like stealth" ist und was die Reduzierung der Erfassbarkeit angeht, in etwa der Rafale entspricht.
Gibt es zu dieser sehr festen und expliziten Aussage irgendeinen Hauch einer Quelle?
 
hakö

hakö

Testpilot
Dabei seit
14.01.2007
Beiträge
819
Zustimmungen
1.635
Ort
A-3814 Liebenberg
Nur so vom Anschauen her finde ich z.B. den komischen Lufteinlass hinter der Bugfahrwerksklappe nicht sehr stealthy.
 
Flying_Wings

Flying_Wings

Alien
Dabei seit
10.06.2002
Beiträge
7.077
Zustimmungen
26.933
Ort
BY
Nur so vom Anschauen her finde ich z.B. den komischen Lufteinlass hinter der Bugfahrwerksklappe nicht sehr stealthy.
Das sind keine Lufteinlässe, das werden Radarwarnempfänger (RWRs) sein. Die wurden nachträglich installiert, und ich bin gespannt, ob das die endgültige Lösung sein wird. Für "Stealth" hilft so etwas nicht, genauso wenig wie die IFF-Antennen über dem Radon, der IR-Sensor vor dem Cockpit und die Raketen, die außen getragen werden.
Aber ansonsten ist der KF-21 schon ein schicker Flieger :squint:
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.455
Zustimmungen
1.836
Man muss nicht unbdingt die ultimative Stealth Leistung erzielen. Es reicht schon, wenn man die Fläche so weit reduziert, dass es spürbare taktische Vorteile bringt. Das spart sehr viel Geld. Der Hauptfeind der Koreaner ist nicht die High-Tech Nation USA, sondern NordKorea und nebenbei vielleicht China.
 

mel

Space Cadet
Dabei seit
21.09.2011
Beiträge
1.061
Zustimmungen
4.916
Ort
CH
Die Block 1 Version ist kein VLO-Flugzeug, wie man an eben diesen Antennen erkennen kann. Aber auch an weiteren Merkmalen wie den unverkleideten Chaff/Flare-Dispensern, der Kanonenmündung, den diversen rechwinkligen Luftauslässen...
Das Flugzeug ist von der Grundform her für VLO geeignet, was eventuell in einer späteren Version realisiert werden soll. Block 2 oder 3. Da würden auch die Antennen verschwinden und durch eingebette Versionen ersetzt werden. Oder die Unterrumpfstarter fallen weg, dafür gibt es einen Waffenschacht.
In Koreanischen Quellen wird das so berichtet.
 
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.407
Zustimmungen
3.793
Ort
Penzberg
Leider konnte ich außer ein paar Twitterseiten bislang nichts Offizielles dazu finden, aber es wird gemunkelt, die VAE übernehmen Indonesiens Anteil und steigen ins Programm ein:
Südkoreas Kampfjet KF-21: Grünes Licht für den Serienbau? | FLUG REVUE berichtet:
Unterstützt von Lockheed Martin hat Südkorea seinen eigenen, modernen Kampfjet entwickelt: die KF-21 Boramae. Sechs Prototypen fliegen, und das offenbar erfolgreich: Die Industrie bereitet sich auf den Serienstart in diesem Jahr vor.

...
Vor allem in Südostasien haben einige Nationen ein Auge auf den Korea-Kampfjet geworfen – mit Indonesien ist eine davon gar als Projektpartner mit an Bord, wenngleich die Indonesier bislang vor allem durch liederliche Zahlungsmoral aufgefallen sind. ...
danach sind die Indonesier immer noch dabei - was eine zusätzliche (auch indirekte) Beteiligung der VAE nicht ausschließt.
 
Thema:

KAI KF-21 Boramae - agiles Stealth made in Korea

KAI KF-21 Boramae - agiles Stealth made in Korea - Ähnliche Themen

  • 6th of October War Panorama ( Kairo, Ägypten )

    6th of October War Panorama ( Kairo, Ägypten ): Das Panorama des Krieges vom 6. Oktober ist ein Museum und Denkmal für den Oktoberkrieg von 1973. Herzstück ist das 360 Grad rotierende War...
  • Egyptian Air Force Museum ( Kairo, Ägypten )

    Egyptian Air Force Museum ( Kairo, Ägypten ): Egyptian Air Force Museum Almaza Air Force Base Das Museum befindet sich auf der Almaza Air Force Base in Kairo Es gibt an der El-Orouba Straße...
  • Luftangriffe auf Kaiserslautern

    Luftangriffe auf Kaiserslautern: Die Luftangriffe liegen bis heute den Lauterern schwer im Magen, zumal immer mal recht diffuse neue Erkenntnisse kommen. Der rührige...
  • WB2023RO Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau

    WB2023RO Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau: Die Ka6 war ein sehr erfolgreiches Segelflugzeug der 1960er Jahre. Sie wurde in verschiedenen Ausführungen gebaut. Berühmt wurde sie, als 1960...
  • WB2023BB Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau

    WB2023BB Kaiser Ka 6CR, Alexander Schleicher Flugzeugbau 1:72 Eigenbau: Kurz vor Toresschluß möchte ich noch am Wettbewerb teilnehmen. Da außer dem SG 38 in 1:32 kein Segelflugzeug im Wettbewerb vertreten ist, habe ich...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    kf-21 forum

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/kai-kf-21-boramae-agiles-stealth-made-in-korea.97469/

    ,

    kai Kf-21

    Oben