Flugi
Alien
- Dabei seit
- 09.07.2001
- Beiträge
- 25.528
- Zustimmungen
- 70.377
In einer Broschüre mit dem Titel "Luftrettung in Deutschland", von Werner Wolfsfellner, Medizin Verlag München, bin ich auf folgenden Sachverhalt gestoßen.
Ich zitiere:
Hier das letzte komplementäre, auf kommende Luftrettung verweisende Element, bevor der ADAC am 29. September 1970 zum erstenmal Nägel mit Köpfen macht: Die Firma "Rotorkraft" in Blomberg an der Lippe baut den ersten wirklichen Rettungshubschrauber. Seine von Professor F.W. Ahnefeld zusammen mit dem Ambulanzfahrzeughersteller Binz in Lorch entwickelte Kabine entspricht im Innenraum der auch für Rettungswagen verbindlichen DIN 75080. Viele Gründe sprechen jedoch dagegen, daß sich dieser Helikopter, ein russisches Erzeugnis vom Typ Kamow Ka-26, auf dem deutschen Markt behaupten wird. Zitat Ende.
Meine Frage: Wer hat nähere Informationen oder sogar ein Foto aus dieser Zeit, welches diesen, es sollen zwei Maschinen gewesen sein, Hubschrauber zeigt?
In der Grafik ein Foto wie der Ka-26 damals ausgesehen haben könnte.
MFG Flugschreiber
Ich zitiere:
Hier das letzte komplementäre, auf kommende Luftrettung verweisende Element, bevor der ADAC am 29. September 1970 zum erstenmal Nägel mit Köpfen macht: Die Firma "Rotorkraft" in Blomberg an der Lippe baut den ersten wirklichen Rettungshubschrauber. Seine von Professor F.W. Ahnefeld zusammen mit dem Ambulanzfahrzeughersteller Binz in Lorch entwickelte Kabine entspricht im Innenraum der auch für Rettungswagen verbindlichen DIN 75080. Viele Gründe sprechen jedoch dagegen, daß sich dieser Helikopter, ein russisches Erzeugnis vom Typ Kamow Ka-26, auf dem deutschen Markt behaupten wird. Zitat Ende.
Meine Frage: Wer hat nähere Informationen oder sogar ein Foto aus dieser Zeit, welches diesen, es sollen zwei Maschinen gewesen sein, Hubschrauber zeigt?
In der Grafik ein Foto wie der Ka-26 damals ausgesehen haben könnte.
MFG Flugschreiber
Zuletzt bearbeitet: