Kampfjethelme

Diskutiere Kampfjethelme im Luftfahrzeugtechnik u. Ausrüstung Forum im Bereich Grundlagen, Navigation u. Technik; Benni, wenn du in der Lage bist MBU-5 hardshells zu drucken, gibst du bitte Bescheid! Der Markt dafür wird die nächsten Jahre rasant wachsen…
Kehlschinzki

Kehlschinzki

Space Cadet
Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
1.132
Zustimmungen
2.737
Ort
ETSP
Benni, wenn du in der Lage bist MBU-5 hardshells zu drucken, gibst du bitte Bescheid! Der Markt dafür wird die nächsten Jahre rasant wachsen…
 
#
Schau mal hier: Kampfjethelme. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.295
Zustimmungen
7.469
Ort
Bayern
Oh ich befürchte das wird von der Druckgüte ausgesprochen schwierig.
 
done_deal

done_deal

Space Cadet
Dabei seit
26.11.2007
Beiträge
1.096
Zustimmungen
539
Ort
RLP
Nutzen die (deutschen) Eurofighterpiloten für Nachtflüge einen seperaten Helm wenn sie ein Nachtsichtgerät verwenden wollen?
Oder kann man ihren eigentlichen Helm mit Nachtsichtgeräten bestücken?
Für den Nachtflug hat der Eurofighter einen separaten Helm.

Die Helme für den Tag sind der Gentex ACS (Aircrew Combat System) und der von BAE entwickelte HEA (Head Equipment Assembly)

Der Nachtflug Helm ist auch von Gentex und läuft dort unter der Bezeichnung HGU55I/G. Das I und G steht in dem Fall für Italy und Germany.
Die beiden Länder die auf Basis des 55P einen NVG fähigen Helm für den Tornado entwickelt haben wollten.
Es gab verschiedene Ideen mit z.B. Adapterplatten auf dem bekannten 55G Housing oder die Banana Mount Befestigung die man vom 55P kennt auf dem 55G Housing.
Ein komplett neues 55G Housing mit mittig integrierter Befestigung für das ANVIS 9 war auch ein Thema. Allerdings hab ich da bisher immer nur Studien und nie einen fertigen Helm gesehen.

Auf dem Tornado läuft der 55I/G mitlerweile unter der Bezeichnung "PANAVIA HLMT MOUNT SYS." auf dem Typenschild.

Der Helm für den Eurofighter ist meines Wissens nach bis auf einen zusätzlichen Druckknopf an der linken Seite zur Befestigung des O2 Schlauchs identisch.
Was innen auf dem Typenschild steht weiss ich da allerdings nicht.

Die Masken sind natürlich auch unterschiedlich.
Am Eurofighter wird die ACS Maske dann mit den MBU20 HA/LP J-Bajos befestigt wie sie auf dem 55G geflogen werden.
 
swords22

swords22

Flieger-Ass
Dabei seit
26.01.2007
Beiträge
429
Zustimmungen
311
Ort
RLP
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.295
Zustimmungen
7.469
Ort
Bayern
Irgendwie will der Link nicht so recht wie er soll.
 
swords22

swords22

Flieger-Ass
Dabei seit
26.01.2007
Beiträge
429
Zustimmungen
311
Ort
RLP
Irgendwie will der Link nicht so recht wie er soll.
Auf dem Smartphone spinnt es, kommt erst eine Fehlermeldung. Einfach reload, dann geht es bei mir auf dem Smartphone. Auf dem PC geht es direkt fehlerfrei.
 
stingray77

stingray77

Flieger-Ass
Dabei seit
28.02.2008
Beiträge
489
Zustimmungen
339
Ort
Itzstedt
Nee - mag aber eine Sicherheitseinstellung sein: "403 Forbidden"
 
FastEagle107

FastEagle107

Testpilot
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
965
Zustimmungen
2.242
Hier ein Versuch ein besseres Bild zu präsentieren aber durch die Plexiglasbox sehr schwer ohne Spiegelungen zu fotografieren.
Ich konnte aber mehr über den Helm herausfinden.
Es ist ein Originalhelm aus dem Film aber kein kompletter Fliegerhelm. Es fehlt das notwendige Innenleben eines echten Fliegerhelmes. Es ist ein Prop den Tom Cruise im Film benutzt hat. Während des Feuers im Kansas City BBQ ist er leicht angesengt.

 
Anhang anzeigen
Tracer

Tracer

Alien
Dabei seit
15.05.2005
Beiträge
7.295
Zustimmungen
7.469
Ort
Bayern
Lange gesucht, oft fast schwach geworden und diesmal fühlte es sich richtig an... endlich habe ich einen deutschen HGU-2A/PG mit dem berühmten "Astro-Technik GmbH München" Label. Der Helm gehörte scheinbar zur E-Stelle 61 Oberpfaffenhofen, war dort jedoch scheinbar nicht im Flugbetrieb, sondern bei R&S. Zumindest leite ich dies aus den Erzählungen des Erben her, sowie der Tatsache, dass der Helm kaum Gebrauchsspuren aufweist. Auch die Maske ist passend dazu mit deutschem Aufkleber beschriftet und als Goodie gab es noch die zwar hässliche, aber originale und seltene Gentex-Helmtasche dazu. Beides, also Tasche und Helm sind jeweils mit einer 14 beschriftet. Was das heißen soll weiß ich jedoch auch nicht.

 
Anhang anzeigen
Stefan1976

Stefan1976

Fluglehrer
Dabei seit
09.02.2011
Beiträge
177
Zustimmungen
95
Ort
Im schönen Saarland
Lange gesucht, oft fast schwach geworden und diesmal fühlte es sich richtig an... endlich habe ich einen deutschen HGU-2A/PG mit dem berühmten "Astro-Technik GmbH München" Label. Der Helm gehörte scheinbar zur E-Stelle 61 Oberpfaffenhofen, war dort jedoch scheinbar nicht im Flugbetrieb, sondern bei R&S. Zumindest leite ich dies aus den Erzählungen des Erben her, sowie der Tatsache, dass der Helm kaum Gebrauchsspuren aufweist. Auch die Maske ist passend dazu mit deutschem Aufkleber beschriftet und als Goodie gab es noch die zwar hässliche, aber originale und seltene Gentex-Helmtasche dazu. Beides, also Tasche und Helm sind jeweils mit einer 14 beschriftet. Was das heißen soll weiß ich jedoch auch nicht.

Da weiß ich jetzt wer mir den weggeschnappt hat. 😉
War auch an der MS 22001 interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Kampfjethelme

Sucheingaben

kampfjethelme

,

SPH-4G

,

https://www.flugzeugforum.de/threads/kampfjethelme.4262/page-115

,
sauerstoffmaske mbu
, verkaufen, zsh-5 stoff, jhmcs, pilotenhelm mit sauerstoffmaske, https://www.flugzeugforum.de/threads/kampfjethelme.4262/page-96, mig pilotenhelm, sauerstoffmaske 94, mbu-12 friebe, gueneau helm, unterziehhaube für pilotenhelm, zsh-7 zvezda, pilotenhelm tornado gebraucht kaufen, original tomcat pilotenhelm, pilotenhelm bumd .de, gueneau helmet, aufkleber pilotenhelm f-14, flugzeugforum moondog vf-1, pilotenhelm Maske forum, https://www.flugzeugforum.de/threads/kampfjethelme.4262/page-71, https://www.flugzeugforum.de/threads/kampfjethelme.4262/page-119#post-2740364, F 14 pilotenhelm
Oben