
Speedy#32
Flieger-Ass

Die Gripen steht doch auch in ausreichender Anzahl in Schweden rum und wurde für genau dieses Szenario entwickelt. Warum versteift man sich so auf F-16?
Verfügbarkeit? Einige Betreiber stoßen die ja ab bei der Umstellung auf die F-35.Warum versteift man sich so auf F-16?
Da sehen einige Britische Eksperten auch soDie Gripen steht doch auch in ausreichender Anzahl in Schweden rum und wurde für genau dieses Szenario entwickelt. Warum versteift man sich so auf F-16?
Solcherlei Überprüfungen finden nicht nur auf Flugplätzen statt von denen aus F-16 aus fliegen.Zum Thema F-16 und F.O.D.:
Vor vielen Jahren, als die Welt noch normal war, besuchte ich einen Freund mir, F-16 Pilot in der RDAF, in Skrydstrup. Wir wollten ein Foto von meinem Exoten-Auto vor einer F-16 machen, was uns nicht erlaubt wurde. Nur Fahrzeuge mit gründlichst und offiziell geprüften Reifen (=> keine Steine oder andere Sachen im Profil) durften rein. Es dürfte also was dran sein, wegen der Empfindlichkeit der F-16 bezüglich F.O.D.
Wo stehen Gripen herum? In Schweden gibt es vielleicht ein bis zwei Dutzend JAS 39A. Vorausgesetzt in den letzten 20 Jahren wurden die nicht ausgeschlachtet.Die Gripen steht doch auch in ausreichender Anzahl in Schweden rum und wurde für genau dieses Szenario entwickelt. Warum versteift man sich so auf F-16?
fragt sich dann nur, auf/für welches FlugzeugGroßbritannien will Kampfjet-Piloten ausbilden
Erstellt: 08.02.2023 Aktualisiert: 08.02.2023, 11:03 Uhr
Update vom 8. Februar, 10.09 Uhr: Großbritannien will sein Ausbildungsprogramm für ukrainische Soldaten erweitern. Premier Sunak kündigte an, dass künftig auch Kampfpiloten und Marinesoldaten ausgebildet werden sollten. ...
Da so eine Kampfpilotenausbildung ja mehrstufig ist, ist es durchaus vorstellbar, dass die ersten Ausbildungsstufen auf Grob G115 und BAe Hawk in Großbritannien durchgeführt werden und die letzte Stufe dann in einem anderen Land auf einem möglichen Einsatzmuster.Die Frankfurter Rundschau berichtet heute: fragt sich dann nur, auf/für welches Flugzeug
Scheint doch ziemlich klar ... Eurofighter Tranche 1, die wollen die Briten doch eh kurzfristig loswerden. Und es erzeugt gleichfalls wieder Druck auf Deutschland.Die Frankfurter Rundschau berichtet heute: fragt sich dann nur, auf/für welches Flugzeug
- wobei der EF ja ein Projekt ist, bei dem Deutschland mit zu reden hätte ... und die Bereitschaft der Bundesregierung, sich nun auch mit Kampfflugzeugen zu engagieren, dürfte nach den Erfahrungen mit den Leo's nicht unbedingt überragende sein....
„Heute danke ich Ihnen im Voraus für starke englische Flugzeuge.“ Dafür erhielt er Beifall und Gelächter. Die britische Regierung hat zuletzt die Lieferung von Kampfjets mit der Begründung abgelehnt, dafür sei die Zeit nicht reif. Am Mittwoch teilte Downing Street jedoch mit, Premier Sunak habe Verteidigungsminister Ben Wallace um Prüfung gebeten, was für Maschinen man theoretisch liefern könnte.
...
...
Die Niederlande könnten früher oder später dafür sorgen, dass sich eben jene rote Linie erneut bewegt – und damit die Hoffnung des ukrainischen Militärs erfüllen. Außenminister Wopke Hoekstra erklärte letzte Woche vor dem niederländischen Parlament, dass sein Kabinett die Lieferung von F-16-Kampfjets in Erwägung ziehen würde, falls Kiew diese anfordert. „Wir sind aufgeschlossen, es gibt keine Tabus“, betonte Hoekstra.
Auch der slowakische Außenminister Rastislav Káčer hatte der ukrainischen Nachrichtenagentur Interfax erklärt, seine Regierung sei „bereit“, der Ukraine MiG-29-Kampfflugzeuge aus der Sowjet-Zeit zu übergeben. Darüber müsse allerdings mit den Nato-Partnern gesprochen werden.
Die westlichen Verteidigungsministerinnen und Verteidigungsminister sollen sich im Februar erneut zu einem Gipfeltreffen auf dem US-Militärstützpunkt Ramstein zusammentreffen. Dann dürfte zumindest über die Bereitstellung von älteren MiG-29-Flugzeugen aus Polen und der Slowakei beraten werden. Einige Beamte unterstrichen gegenüber Politico hingegen, dass es eher um einen Notfallplan gehen wird, falls zu einem späteren Zeitpunkt „dringend Kampfflugzeuge benötigt werden“.
...
Sry fürs späte antworten. Bin jetzt mal von 50 Fliegern ausgegangen für die Ukraine und subjektiv hatte ich das Gefühl es wären mehr Cs produziert worden. Da ist wirklich nichts abzugeben. Die Weiterentwicklung wird wohl noch nicht so angelaufen sein, dass dadurch was frei werden könnte. Und von As bin ich nicht ausgegangen, da die erst aufgerüstet werden müssten.Wo stehen Gripen herum? In Schweden gibt es vielleicht ein bis zwei Dutzend JAS 39A. Vorausgesetzt in den letzten 20 Jahren wurden die nicht ausgeschlachtet.
Von den F-16 findet man alleine in Europe wesentlich mehr verfügbare, da gerade aktuell einige Länder auf F-35 umsteigen. Ansonsten wäre die F-18A-D noch eine Alternative, da ebenfalls bei einigen Betreibern aktuell ausgemustert wird. Beide Modelle sind von der Verfügbarkeit her sicher am Besten geeignet.
die Briten haben wohl noch einige Jaguars als Übungsobjekte und zur Ausbildung rumstehen.Die Frankfurter Rundschau berichtet heute: fragt sich dann nur, auf/für welches Flugzeug
Mit Google-Suche nach "gripenkarta-2000.jpg" lässt sich eine schöne Übersicht aller für Schweden produzierten JAS 39C/D finden. Wegen copyright mag ich die hier nicht einfügen.Sry fürs späte antworten. Bin jetzt mal von 50 Fliegern ausgegangen für die Ukraine und subjektiv hatte ich das Gefühl es wären mehr Cs produziert worden. Da ist wirklich nichts abzugeben. Die Weiterentwicklung wird wohl noch nicht so angelaufen sein, dass dadurch was frei werden könnte. Und von As bin ich nicht ausgegangen, da die erst aufgerüstet werden müssten.
Mit der F-16 / F-35 hast du natürlich völlig recht. Hab mich da getäuscht. An die F/A-18 hab gar nicht gedacht.
Hatten wir schon mal. Das nannte sich dann Volksjäger und Bachem Natter....Kampfflugzeuge ? Einfach reinsetzen, losfliegen, Bombe werfen . Dann auftanken und nochmal. Fertig .
DAS mit Schweden sehe ich nicht so, die haben selbst nicht genug Flugzeuge (s.o.). Es soll eher Druck erzeugen auf die anderen EF-Nutzerstaaten ein Lieferkonsortium für Tranche 1 Flugzeuge zu bilden ... die Ausbildung der Piloten übernehmen ja die Briten."... Ein führender militärischer Luftfahrtexperte geht davon aus, dass Großbritannien vermutlich nur eine Handvoll seiner ältesten Kampfflugzeuge vom Typ Typhoon (auch bekannt als Eurofighter) für die Ukraine entbehren könnte - nämlich 20 bis 25 Stück. Das berichtet der "Guardian" unter Berufung auf Justin Bronk von der Denkfabrik Rusi. ..... Der Wert eines Geschenks der Typhoons wäre daher "fast rein symbolisch", könnte sich aber lohnen, wenn es dazu beitrage, Schweden zu überzeugen, Flieger vom Typ Gripens als Teil eines internationalen Konsortiums zu liefern. ...."
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 09:09 Bericht: Großbritannien könnte lediglich bis zu 25 alte Kampfflugzeuge entbehren +++ - n-tv.de