Kanzel F-35 A

Diskutiere Kanzel F-35 A im Vom Original zum Modell Forum im Bereich Modellbau; Habe einen Bausatz der F-35A von Tamiya auf dem Tisch und es gibt keine Makel von meiner Seite. Passt alles perfekt und lässt sich problemlos...
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Habe einen Bausatz der F-35A von Tamiya auf dem Tisch und es gibt keine Makel von meiner Seite. Passt alles perfekt und lässt sich problemlos zusammen fügen. Nur die Kanzel gefällt mir nicht so richtig. Ist alles glasklar und ohne Schlieren, aber in meinem Norwegenurlaub habe ich ein Foto vom Original machen können und das sieht mir farblich anders aus. Da scheint ein bläulicher Schimmer drüber zu liegen.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Kanzel F-35 A. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Nun zu meiner Frage, gibt es da Tipps wie man das darstellen kann? Ich habe es mit stark verdünnten Revell klar 370 versucht. Leider greift das die Plastik an.
 
Anhang anzeigen
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Und das gelb kommt ja auch mehr den goldbedampften Hauben nahe. Vielleicht hat da doch einer einen Tipp und ich bedanke mich schon mal im voraus. Ansonsten lasse ich es so und freue mich über den klaren Blick auf das Innere.

Gruß Uwe
 
Anhang anzeigen
kkair

kkair

Berufspilot
Dabei seit
10.03.2007
Beiträge
80
Zustimmungen
90
Ort
Augsburg
Hallo Uwe,

ich nehme dafür verdünntes Acryl Smoke X-19 von Tamija und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Beim Verdünnungsgrad musst Du ein wenig ausprobieren, bis es für Dich passt. Für den Auftrag der Farbe ist eine Airbrush erforderlich.

Link: Tamiya X19 Rauch - Glänzend - 23ml

Grüsse kkair
 
alfisti

alfisti

Astronaut
Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
3.744
Zustimmungen
23.440
Ort
Traun, OÖ
Je nach Licht wirkt die Haube auch mal rot, z.B. hier auf der Airpower´24.




Ich würd mir eventuell etwas in dieser Richtung anmischen, gelb erscheint mir auch nicht ganz passend.
Vorteil an den, von @kkair angesprochenen Tamiya Farben ist, dass du die ohne die Kanzel zu schrotten auch mit Spiritus wieder abwaschen kannst, sollte es nicht gefallen.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen

Heavy

Fluglehrer
Dabei seit
13.07.2014
Beiträge
116
Zustimmungen
201
es handelt sich um eine Indiumzinnoxid-Beschichtung, welche auf die Kanzel aufgetragen wird.
Schaut man grad drauf ist sie nahezu Transparent, aber sie bricht das Licht je nach Winkel, Violett oder Grün sind also auch ned falsch.
Airliner haben auch sowas ähnliches auf den Cockpitfenstern.
Kannst mal googeln was das kostet :-)

Ich nem jeweils verdünnt Tamya Smoke und Tamia klar Gelb... alle anderen Experimente sind gescheitert.
Pass auf beim Farben beimischen, teils sinken die Partikel nach unten oder das Modell bleibt nicht farbbeständig.
Die ultimative Lösung habe ich nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uwe

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.267
Zustimmungen
3.681
Ort
Hannover
Ich nem jeweils verdünnt Tamiya Smoke und Tamiya klar Gelb... alle anderen Experimente sind gescheitert.
Pass auf beim Farben beimischen, teils sinken die Partikel nach unten oder das Modell bleibt nicht farbbeständig.
also Du mischt die Farben vor dem Lackieren?
Oder trägst Du sie nacheinander auf?

Danke und Grüße
 

Heavy

Fluglehrer
Dabei seit
13.07.2014
Beiträge
116
Zustimmungen
201
Also ich nehm die Airbrush, weil sonst bekommst du die Tönung niemals gleichmässig hin. Hab mal ganz böse Leergeld bezahlt an ner tiefgezogen Kabiene.

=> Tamiya X-19 Smoke / Gelb Mischung mach ich im Airbrush Topf (stark verdünnen). hab die Marke/Nummern grad ned zur hand... is schon ne weile her.
=> Dünn auftragen, evtl mehrmals. 1x Dick läuft nicht, da je nach Oberfläche Tropfenbildung /nicht schön.
=> Mit einem Lappen und Finish Polierpaste bringt man es sogar wieder etwas weg, wenns zu dick aufgetragen wurde oder zuwenig glänzt. Allerdings mit sehr sehr wenig druck.

Ich nehm jeweils ein Probestück um auf Nummer sicher zu gehen.

Aber wie gesagt, die Ultimative Lösung habe ich nicht gefunden. Für ne F-16 Kanzel okee, diese sind nach ausführung sowieso anders beschichtet. F-22 hab ich nicht Gebaut bislang. Die ölfilmartige Beschichtung von ner f-18 hab ich bis jetzt nicht hinbekommen.
Für instrumentenbrett / Head Up Display benutz ich Folie.


übrigens Gold hab ich mal getestet... geht überhaupt nicht, Partikel zu gross etc...
Mr. Color bzw Gunze stellt ein Transparent Clear Gelb her, damit hab ich aber keine Erfahrung.

überlackieren mit Klarlack auf keinen Fall, dass trübt die Kanzel die bei dir fantastisch aussieht.
Denk jeweils daran dass über Acryl keine Email Farbe drauf sollte. Aber ich denke das meintest du kaum mit der Frage.
 
A.G.I.L

A.G.I.L

Space Cadet
Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
2.455
Zustimmungen
2.132
Ort
Zwischen EDDK und EDKL
Im Thread "bastelalex stellt vor" ab #1453 beschreibt Alex, wie er die Cockpithauben an einer Prowler eingefärbt hat. :wink2:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uwe
Uwe

Uwe

Testpilot
Dabei seit
24.11.2002
Beiträge
755
Zustimmungen
2.348
Ort
Dessau-Roßlau
Bin zwar kein Freund der Makroaufnahmen, aber dank eurer Hilfe möchte ich wenigstens das Ergebnis zeigen. Pinseln habe ich verworfen, wurde mir nicht gleichmäßig genug. Habe es jetzt mit Smoke Gray von Mr. Hobby luftgepinselt. Ist ja mehrfach empfohlen worden und ich bin soweit zufrieden. Mehr mache ich nicht, will das Modell dann doch nicht zum Schluss noch verhunzten. Danke für die Tipps.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Kanzel F-35 A

Kanzel F-35 A - Ähnliche Themen

  • Kanzeln tiefziehen im Maßstab 1/32

    Kanzeln tiefziehen im Maßstab 1/32: Angespornt durch die Formschönheit und dem tollen Baubericht von @bastelalex , kaufte ich mir vor längerer Zeit hier im FF die Heinkel HE-100. Da...
  • Suche Vaku-Kanzel für Ar 196 von Falcon (1/72)

    Suche Vaku-Kanzel für Ar 196 von Falcon (1/72): Hat die vielleicht jemand irgendwo rumliegen? Die Falcon-Sets kann man zur Zeit nicht vernünftig in Deutschland beziehen, und die für 20 Euro aus...
  • Frage zur unterschiedlichen Kanzelform bei der He 219

    Frage zur unterschiedlichen Kanzelform bei der He 219: Moin, ich plane die He-219 V6. Diese hatte noch die frühe Kanzelform. Ich habe schon Einges gelesen. Kann mir bitte jemand erklären wie sich das...
  • 1:72 B-36 Peacemaker. Kockpitkanzel fehlt. Benötige hilfe.

    1:72 B-36 Peacemaker. Kockpitkanzel fehlt. Benötige hilfe.: 1:72 B-36 Peacemaker Cockpit Kanzel fehlt. Benötige hilfe. Hallo liebe Forums mitglieder, Wie Ihr schon am titel lesen könnt fehlt mir bei...
  • Kanzel gebrochen beim maskieren..was nun ?

    Kanzel gebrochen beim maskieren..was nun ?: Hallo, erstmal möchte ich hier ..Hallo.. sagen. Ich komme aus dem Ruhrpott und bin noch taufrisch hier. Ich freue mich sehr darauf Tipps zu...
  • Ähnliche Themen

    • Kanzeln tiefziehen im Maßstab 1/32

      Kanzeln tiefziehen im Maßstab 1/32: Angespornt durch die Formschönheit und dem tollen Baubericht von @bastelalex , kaufte ich mir vor längerer Zeit hier im FF die Heinkel HE-100. Da...
    • Suche Vaku-Kanzel für Ar 196 von Falcon (1/72)

      Suche Vaku-Kanzel für Ar 196 von Falcon (1/72): Hat die vielleicht jemand irgendwo rumliegen? Die Falcon-Sets kann man zur Zeit nicht vernünftig in Deutschland beziehen, und die für 20 Euro aus...
    • Frage zur unterschiedlichen Kanzelform bei der He 219

      Frage zur unterschiedlichen Kanzelform bei der He 219: Moin, ich plane die He-219 V6. Diese hatte noch die frühe Kanzelform. Ich habe schon Einges gelesen. Kann mir bitte jemand erklären wie sich das...
    • 1:72 B-36 Peacemaker. Kockpitkanzel fehlt. Benötige hilfe.

      1:72 B-36 Peacemaker. Kockpitkanzel fehlt. Benötige hilfe.: 1:72 B-36 Peacemaker Cockpit Kanzel fehlt. Benötige hilfe. Hallo liebe Forums mitglieder, Wie Ihr schon am titel lesen könnt fehlt mir bei...
    • Kanzel gebrochen beim maskieren..was nun ?

      Kanzel gebrochen beim maskieren..was nun ?: Hallo, erstmal möchte ich hier ..Hallo.. sagen. Ich komme aus dem Ruhrpott und bin noch taufrisch hier. Ich freue mich sehr darauf Tipps zu...
    Oben