Katar

Diskutiere Katar im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Erster Eurofighter Typhoon an Katar ausgeliefert. Quelle: Katar erhält seinen ersten Eurofighter Typhoon - Zeremonie bei BAE Systems in Warton...
#
Schau mal hier: Katar. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.123
Zustimmungen
896
Ort
D
BAE legte am 2. August seine Halbjahresgeschäftsentwicklung detailliert dar: „Im [ersten Halbjahr] fanden vier weitere Typhoon-Auslieferungen statt, wobei insgesamt 12 Flugzeuge jetzt bei der Qatar Emiri Air Force im Einsatz sind.“

Daten zeigen, dass die Typhoon-Lieferungen nach Katar bisher insgesamt acht einsitzige Jäger von später 20 sowie alle vier bestellten zweisitzigen Exemplare umfassten.

[Das ging jetzt aber schnell. 12 Maschinen in deutlich unter einem Jahr!]

Katar hat jetzt auch den letzten seiner neun von BAE gelieferten Hawk 167 Advanced Jet-Trainer erhalten.

„Unsere allgemeinen Aussichten sind auf dem aktuellen Niveau [der Taifun-Produktion] für mehrere Jahre stabil, basierend auf den Dingen, die wir bereits haben“, fügt BAE-Chef Woodburn hinzu.

[Interessante Aussage. An wen sollen denn nach 2024 noch von BAE montierte EF gehen?]

 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.891
Zustimmungen
3.124
Ort
bei Köln
Bis 2024 haben wir noch Zeit für diese fragwürdige Haltung, wenn deren Auslieferung ansteht. :wink2:
 

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.768
Zustimmungen
1.590
Ort
Buxheim
Bis 2024 haben wir noch Zeit für diese fragwürdige Haltung, wenn deren Auslieferung ansteht. :wink2:
Wieso Zeit, wenn 2024 was ausgeliefert werden soll, müßten langsam Rumpfmittelteile dafür gebaut werden.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.891
Zustimmungen
3.124
Ort
bei Köln
Da lohnt sich jetzt der verstärkte Blick nach Augsburg. Dort hatte man nach den Angaben bisher (Anfang November 2022) schon 628 Rumpfmittelteile ausgeliefert.
PS
Number built: 589 as of May 2023
 
Zuletzt bearbeitet:

fant66

Space Cadet
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
1.768
Zustimmungen
1.590
Ort
Buxheim
Aber bisher keine für Saudi-Arabien (ausser den bereits 72 Gelieferten). Und das Thema ist ja nicht neu, die wollen ja seit Jahren schon zusätliche Maschinen, was aber von Deutschland blockiert wird. Auch schon unter der Merkel Regierung.

Aber wird sind ja im Katar Thema.
 

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.123
Zustimmungen
896
Ort
D
Nachdem die katarischen Mirage 2000 erst 2021 an das französische Unternehmen ARES gehen sollten und dann 2023 nach Indonesien, scheint jetzt Indien der nächste Kandidat zu sein.

Überraschen lassen, ob alle guten Dinge drei sind, oder welche Wendungen die Geschichte noch nimmt.

(Ein Verkauf an Indien würde mich überraschen, wäre das doch ein durchaus unfreundliches Signal an Pakistan. Habe aber nochmal bei Wikipedia recherchiert: Besondere Beziehungen bestehen "nur" zwischen den VAE und Pakistan - dort gerade auch zwischen den Luftwaffen. Katar scheint sich mit beiden (d.h. PAK und IND) zu verstehen. So ganz beschweren dürfen sich die Pakistaner aber nicht, haben sie doch ein paar Sea Kings geschenkt bekommen.)
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.962
Zustimmungen
734
Nachdem die katarischen Mirage 2000 erst 2021 an das französische Unternehmen ARES gehen sollten und dann 2023 nach Indonesien, scheint jetzt Indien der nächste Kandidat zu sein.

Überraschen lassen, ob alle guten Dinge drei sind, oder welche Wendungen die Geschichte noch nimmt.

(Ein Verkauf an Indien würde mich überraschen, wäre das doch ein durchaus unfreundliches Signal an Pakistan. Habe aber nochmal bei Wikipedia recherchiert: Besondere Beziehungen bestehen "nur" zwischen den VAE und Pakistan - dort gerade auch zwischen den Luftwaffen. Katar scheint sich mit beiden (d.h. PAK und IND) zu verstehen. So ganz beschweren dürfen sich die Pakistaner aber nicht, haben sie doch ein paar Sea Kings geschenkt bekommen.)
Ja, die Mirage 2000-5 der QEAF werden abgegeben.
In der neuen QEAF mit EF, F-15QA und Rafale braucht man keine M.2000. Mal sehn wer sie bekommen wird, ev. nur ein Abstellplatz in der Wüste oder Frankreich!
Drehen wir den Spieß mal um: gefühlt kauft Indien seit Jahren jede Mirage, die am Markt ist. Aber was ist wirklich in all den Jahren passiert - nichts!
Laut Angad Singh hat Indien schon vor vielen Jahren auch dieses Fenster für einen günstigen Ankauf verstreichen lassen.
Es stellt sich die Frage,
a, wie sinnvoll der Ankauf von M.2000 2024+ noch ist und
b, wie groß sie Unterschiede (verwendete Teile bei landesspezifischen Versionen!) sind.
Auch Indien fliegt bereits das Nachfolgemodell Rafale!
 

K.B.

Space Cadet
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
1.123
Zustimmungen
896
Ort
D
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden die Mirage 2000 der Kataris noch ein zweites Leben bekommen.

Selbst wenn die nicht an Indien gehen, gibt es genügend Luftwaffen mit alten Mirage V oder F1, für die eine 2000 ein ordentliches Update darstellt. So übernimmt ja Marokko 30 Mirage 2000 von den VAE.
Und gerade mit Blick auf Indien, wo noch Jaguars in großer Stückzahl rumfliegen, sind Flugzeuge Baujahr 1997 doch geradezu nagelneu. :-)

Das mit den unterschiedlichen Elektronik-Ständen ist in der Tat so eine Sache. Aber da muss halt jeder Käufer selber wissen, wie er damit umgehen möchte oder klarkommen kann.
Auf den ersten Blick könnten die katarischen Maschinen gut zu den französischen Mirage 2000-5 passen, die gerade an die Ukraine gehen. Aber ob es dafür einen Finanzier geben würde? Und ob Katar zu diesem Zweck verkaufen würde? Sehe ich eher skeptisch.

(OT: So ganz untätig waren die Inder aber auch nicht. 24 Mirage 2000 haben sie schon 2021 von Frankreich gekauft. Und mit Griechenland laufen die Verhandlungen - sowohl bezüglich der ausgemusterten als auch der aktiven Mirage 2000.)
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.962
Zustimmungen
734
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit werden die Mirage 2000 der Kataris noch ein zweites Leben bekommen.

Selbst wenn die nicht an Indien gehen, gibt es genügend Luftwaffen mit alten Mirage V oder F1, für die eine 2000 ein ordentliches Update darstellt. So übernimmt ja Marokko 30 Mirage 2000 von den VAE.
Und gerade mit Blick auf Indien, wo noch Jaguars in großer Stückzahl rumfliegen, sind Flugzeuge Baujahr 1997 doch geradezu nagelneu. :-)

Das mit den unterschiedlichen Elektronik-Ständen ist in der Tat so eine Sache. Aber da muss halt jeder Käufer selber wissen, wie er damit umgehen möchte oder klarkommen kann.
Auf den ersten Blick könnten die katarischen Maschinen gut zu den französischen Mirage 2000-5 passen, die gerade an die Ukraine gehen. Aber ob es dafür einen Finanzier geben würde? Und ob Katar zu diesem Zweck verkaufen würde? Sehe ich eher skeptisch.

(OT: So ganz untätig waren die Inder aber auch nicht. 24 Mirage 2000 haben sie schon 2021 von Frankreich gekauft. Und mit Griechenland laufen die Verhandlungen - sowohl bezüglich der ausgemusterten als auch der aktiven Mirage 2000.)
Es ist ja schon richtig, daß Indien nicht un tätig ist, aber man kommt schlicht zu keinen Entscheidungen!
Die UAE Mirage 2000-9 an Marokko bleiben in der Familie, da Marokko eng mit dem GCC zusammenarbeitet. Sozusagen eine arabische Bruderlösung.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.962
Zustimmungen
734
Katar II scheint sich zu konkretisieren...

Qatar confirmed plans to buy another 12 Eurofighter Typhoon aircraft........
https://www.morningstar.com/news/dow-jones/202412063008/qatar-confirms-purchase-of-12-eurofighter-typhoon-aircrafts-from-european-consortium
Und wie immer gilt es, sobald der Vertrag unterschrieben ist!
Bis dahin sind es reine Absichtserklärungen.
Aber EF braucht Aufträge um die Produktion am Leben zu erhalten. Viel wird nicht mehr kommen.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.962
Zustimmungen
734
Habe ich was gegenteiliges geschrieben?



Wenn du dich da mal nicht täuscht.
Also es gibt zur Zeit fixe Bestellungen, aber wer soll das Ding noch kaufen, wenn die F-35 am Markt ist?
Wojl nur jene, die nicht anders können!
Mit der Tranche 5 ist man schlicht um Jahre zu spät, ein klassisches europäisches Problem.
Bestandskunden werden ev. noch zuschlagen, aber Neukunden (Türkei)?
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.962
Zustimmungen
734
Nichts für Saudi Arabien ?
Die haben eh schon lange bestellt. Wurden nur durch das ach so großartige Deutschland behindert...
 
RPB

RPB

Berufspilot
Dabei seit
25.10.2017
Beiträge
93
Zustimmungen
117
Die haben eh schon lange bestellt. Wurden nur durch das ach so großartige Deutschland behindert...
Haben sie nicht.
Genauso wenig wie Katar, Türkei, Polen, Italien, Spanien, Deutschland.....um auf Beitrag #158 nur am Rande einzugehen.
 
Thema:

Katar

Katar - Ähnliche Themen

  • Katar vrs. Saudi Arabien

    Katar vrs. Saudi Arabien: Dass in Katar einer der größten US-Stützpunkte auf der Halbinsel liegt und Katar und Iran gemeinsam die weltweit größten Erdgasvorkommen haben...
  • Katar sondiert Einstieg bei EADS

    Katar sondiert Einstieg bei EADS: Quelle: ftd
  • Ähnliche Themen

    Oben