KMK Scaleworld 01.Juni 2025

Diskutiere KMK Scaleworld 01.Juni 2025 im Ausstellungen Forum im Bereich Modellbau; Der Termin rückt näher und ich glaube hier wurde noch nicht darauf hingewiesen!? https://kmk-scaleworld.be/scaleworld/ Im Thomas More Campus im...
Moquai

Moquai

Flieger-Ass
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
497
Zustimmungen
1.682
Der Termin rückt näher und ich glaube hier wurde noch nicht darauf hingewiesen!?


Im Thomas More Campus im belgischen Geel findet am
01.Juni 25 wieder eine große Modellbau Ausstellung statt.
Traditionell mit Wettbewerb und vielen Händlern!
Parkplätze sind direkt vor dem Gebäude reichlich vorhanden.
Für das leibliche Wohl wird sicher auch wieder bestens gesorgt, mit belgischen Hamburgern;Hotdogs und Würstchen mit Kraut, ud man munkelt es gäbe auch Bier.....
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
Ja, @Moquai, es gab Bier!
Aber zuerst eine echte Überraschung, zumindest für mich: Unsere Tische waren nicht über den Haupteingang zu erreichen, wir wurden in einen tunneleingang geführt >> blauer Pfeil. Von dort sind die Kellerräume erreicbar - und dort waren unsere Tische.



Ich hatte mich auf Geel gefreut, auch wegen der tollen Lichtverhältnisse und der Ruhe - das war vor 2 Jahren und ist im Obergeschoß immer noch so. Die Kellerräume haben wenig Höhe, Betonwänder und -boden und eine Beleuchtung, die punktuell gut ist, aber es gibt auch dunkle Ecken, eben zwischen den Deckenleuchten. Beherrscht wurde dieser Kellerraum von den zentral angeordneten Gamern. Auf die wurde auch mit einem Schild hingewiesen, das den Kelllerzugang mit einer reichlich versteckt angeordnete Treppe zeigt. Der Besucherandrang im Keller war entsprechend zurückhaltend.



Dafür hatten wir reichlich Platz: Norboo hatte für 3 Modellbauorganistionen einen gemeinsamen Stand angemeldet. Da waren der PMC Köln, hier mit dem Standanteil von Norboo:



Unsere Freunde vom IPMS Mercia, wo Richard Coombe auch seine 48er F-18 aufgestellt hat.



Zweiter dort war der für seine Japan-Affintät bekannte Andy binks, hier mit einer Fuji T-1, auch in 48.



Ich hatte mich unter der Flagge des JFR-Team angemeldet, und deren FSC-Produkte waren auch auf meinem Tischanteil zu sehen. Passend dazu im Hintergrund die Quiche, für die wesentlich bessere Hälfte unseres Mitstreiters Frank (IP'84) tätig gewesen war. Definitiv ein highlight dieser Veranstaltung!



Details gibt's später! Die paar hundert Fotos wollen erst mal gesichtet werden...
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Da waren der 1.PMC Köln, hier mit dem

....Zweiter dort war der für seine Japan-Affinität bekannte Andy Binks, hier mit einer Fuji T-1....
Kleine Korrektur: ...Standanteil von Norboo und von @MiMoNa

Fuji T-1, in 1:72 von Platz.

Im Keller hatten auch einige heimische Clubs ihren Platz, so dass auch einige belgische Flieger zu bewundern waren, alle in 1:72. Ich mag diese belgischen Farben!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Moquai

Moquai

Flieger-Ass
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
497
Zustimmungen
1.682
Ich habe euch immerhin gefunden! 😁



Stimmt schon, ein paar gut sichtbare Hinweise (bereits in der Haupthalle) wären förderlich gewesen, denn selbst der Treppenabgang springt nicht gleich ins Auge....

Vorteil für die Besucher :
Man konnte die Werke in aller Ruhe und in gedämpfter Geräuschkulisse studieren!
 
Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Die P-47 fand ich auch sehr gelungen, ebenso der Japaner und The Manx habe ich vorher noch nie gesehen. Interessant auch die neue Mode, dass einzelne Vereine oder Personen unabhängig von Wettbewerben einzelne Werke auszeichnen, indem sie Visitenkarten oder kleine Medaillen hinterlassen. Der FFMC hat das auch schon mal so gemacht, siehe Bericht über Lübeck.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
IP'84 war auch diesmal wieder in Geel, sowohl oben als auch im Keller - und im Wettbewerb! Noch im Keller hatte ich die IAI Seascan fotografiert: ein 48er Model mit 3D gedruckt aus Daten von Isradecal, wenn ich das richtig verstanden habe.



Später stand die Dicknase auch im Wettbewerb neben anderen ausgezeichneten Modellen von Markus Wüllner - hierfür gab's jedenfalls Silber!



Seit langer Zeit präsentiert Peter Ibes wieder seine Modelle, so auch diesen Veteran. Ich erinnere mich noch, das wir beide die gleiche Potez 62.1 weitgehend aus dem Heller/Smer Kit der militärischen Variante S.54 gescratcht haben und 2007 in Nieuwegeijn im Wettbewerb konkurierten: Peters hat die korrektere Bugform - meine war nach Plänen in Déjavue "falsch" gebaut. Schön, das Modell mal wieder zu sehen! Übrigens haben Peter und ich uns so kennen gelernt und beschlossen, statt Miltitär-Fliegern zukünftig zivile zu bauen - so machen wir das heute noch! Und meist als Diorama.



Die Caudron Simoun geht auch immer! Einfache und überzeugende Form, wieder in 72, wieder von Heller.



Auch Peters Fairchild 91 ist so eine ewige Schönheit, aus dem Sword Bausatz in 72. Im Wasser besonders überzeugend!



Neu und erstmalig in Geel Peteers Vought Corsair, diesmal auf Tamiya-Basis, aber immer in 72!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Noch drei 48er: Mit der Fury hat unser Markus Silber gewonnen, neben der netten Medaille. Eine Cutlass sieht man eher selten, der Bausatz soll wohl auch nicht gerade unproblematisch sein. Unproblematisch ist auch das Fotografieren von auf Spiegeln aufgebauten Modelle nicht. Ich hasse das, das Licht blendet ständig und fokussieren fällt auch schwer. Trotzdem eine schön detaillierte Buccaneer. Airfix hat sich zu einem qualitativ sehr hochwertigen Hersteller entwickelt!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
Bleiben wir noch ein wenig im Keller! In einer Ecke hatte der Diest Model Club einen Tisch - ich meine, mit 72er Modellen. Weil keine Schilder dran waren, rate ich mal:
Eine Winterszene zeigt die Blohm & Voss P-194, vielleicht aus dem Revell Bausatz. Die gute alte Frühstücksbrett-Diorama Technik geht imer noch gut!



Dahinter ein Bell Goldfischglas, interessant dargestellt! Aber der Maßstab?



Nebenan der Tisch von TMV - alles ohne Hinweise und alle unterwegs. Daher geht es weiter mit dem Raten!
Gloster Gladiaror (dane @JohnSilver !) mit reichlich offenen Klappen - sieht sehr nach 48 aus.



Ebenso die Boulton Paul Defiant. Der Drehturm sieht zwar martialisch aus, die Wirkung im Einsatz beschreiben etliche Quellen als fragwürdig.



Der Einblick auf dessen RR Merlin ist definitiv sehenswert. Gibt es dafür einen Nachrüstsatz?



Wohl auf dem gleichen Stand, mit Sicherheit aber in 72 war noch ein kleines Diorama mit der Vought O2SU Kingfisher. Nett gemacht!

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
Weiter im Keller: einen großen Stand hatte der sehr aktive Modellbauclub Klein-Brabant. Leider habe ich kein Foto von einem der Herren hinter dem Tisch, der wie ein Sumo-Ringer im Schottenrock daher kam, und dann mit der Aufschrift "Klein-Brabant" hinten auf dem T-Shirt. Wie muss dann erst Groß-Brabant aussehen?
Was die hier für Modelle zeigen? Aus den vielen diese hier, zunächst die Bugatti, die wohl der Schottenrock-Träger gebaut hatte, in 72.



Ob Jean Bugatti diese Bemalung gemocht hätte?

Egal - es gab ja noch die Flieger von Danny, den ich immer für einen puren Panzerbauer gehalten habe. Da liege ich wohl falsch: Eine Grumman TBF Avenger in 48 auf dem Trägerdeck, kunstvoll zusammengefaltet:



Die Details gefallen mir sehr!



Daneben hatte sich auch der Eissturmvogel von Fairey niedergelassen, wieder in 48, auch von Danny.



Hier ist die Falttechnik noch deutlich komlizierter - scheint aber doch funktionieet zu haben.



Mehr Bewegung zeigt die Spit mit laufendem Motor und Pilot! Da war wohl wieder das Frühstücksbrett zur Stelle...

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Thematisch im Moment nicht so mein Fall, aber modellbauerisch sehr gut gemacht und gleich zweimal vertreten, das modernste Kamov-Produkt. Und wir lernen: Stellst Du das Modell auf einen Sockel, kommt es besser zur Geltung als im Bilderrahmen oder auf dem Frühstücksbrett. Und stellst Du den Sockel auf einen etwas kleineren Sockel, hebt es sich noch mehr hervor!



Gleich daneben ein höchst detaillierter Seahawk:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
Aktualität auf dem Stand der Modellbauer aus Gent : Drohnen in der Mehrzahl! Mit der Alpine A110 rechts kam man sich auch manchmal fremdgesteuert vor, aber das ist eine andere Geschichte.



Natürlich muss ein Hinweis auf die Ukraine gezeigt werden. Keine Ahnung, was das für ein Todesengel ist.



Da war auch noch eine Learjet 23 der Phoenix Air, war wohl 72 und gefiel mir besser als die Drohnen.



Noch mehr in 72: Lockheed C-130 mit belgischer Jubiläumslivrée. Wer so ein Projekt hat, freut sich sicher über den Vergleich Italeri - Brengun.



Es gab noch ein "Modellbau Eckle", wo eine Reihe von gut gebauten deutschen WWII Fliegern auf schwarzem Samt präsentiert wurden. Kann ich wegen authentischer Kennzeichnung nur als Ausschnitt zeigen - hier die Do 17, auch in 72. Da hat sich jemand viel Mühe gegeben!



Bei den IPMS-Holländern wurde gerade umgezogen. Einen Alphajet-Transport der Patrouille de France sehen wir hier auf dem Trailer - wohnin? Vielleicht in den Hangar 7 in Salzburg??

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Norboo

Norboo

Alien
Dabei seit
03.05.2006
Beiträge
10.280
Zustimmungen
40.807
Ort
Rheine
Bei den Händlern fiel mir dieser Stand für Untergrundmaterialien auf. Die F-4F habe ich schon mal in 1:32 gebaut, aber in 72 gefällt sie mir auch sehr gut. Da ich die Decals auch schon habe, gibt dieses Bild wieder einen Motivationsschub.




Auch diese Szene soll der Werbung für die Grundplatten dienen. Sie hat mich fasziniert, weil gar nichts passiert, aber man dennoch zum genaueren Betrachten animiert wird. Also, mir ging es so.

 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen

DerBruchpilot01

Sportflieger
Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
19
Zustimmungen
35
Das ist ein sowjetischer SK-5, der dort bzw. in Russland von 1972 bis 2017 gebaut wurde.
In 1:72 gibt es einen Bausatz von snakemodels, wohl aber nur in Russland erhältlich.
In 1:43 gibt es einen Bausatz von radiator, wohl auch in der Ukraine erhältlich, aber derzeit nicht verfügbar.
In 1:32 ist er mir noch nicht begegnet.
Außerdem gibt es den noch bei Cults3D zum herunterladen und drucken.
 
Zivilist

Zivilist

Astronaut
Dabei seit
27.08.2015
Beiträge
3.570
Zustimmungen
15.400
Ort
Much
In 1:35 gibt's den SK-5 wohl als Fertigmodell. Näheres kann man hier erfahren. Wer die Fabrik von Rostselmash nach der Privatisierung mal gesehen hat, kann viel Erstaunliches berichten. Solange es noch eine staatliche Firma war, wurde ungefragt jedem "Kunden" im Jahresabstand ein neuer Mähdrescher geliefert - so kamen die fantastischen Stückzahlen zusammen, aber auch eine Erklärung, warum sich niemand über einen fehlenden Service oder Ersatzteildienst aufgeregt hat. Von der Unterlegscheibe über Verglasung, Kabelstränge, Reifen und Motor wurde alles zum Bau dieser Dinger in Rostov am Don in einem gigantischen Werk gefertigt. Zulieferanten gab es nicht, noch nicht mal für Schrauben! So zumindest die Erzählung eines der späteren Inhaber. Und die völlig verwahrlosten Produktionsstätten für alle diese Teile konnte man vor einem Dutzend Jahre auch noch sehen - unglaublich, das auch ein Museum eingerichtet war, dass jedes jemals dort produzierte Gerät zeigt: riesig!!

Toll, das Gerät hier in so glaubhaftem Zustand sehen zu können! Ich musste natürlich auch ein Bild machen - vor der Preisverleihung:

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

DerBruchpilot01

Sportflieger
Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
19
Zustimmungen
35
Ich glaube, das 1:35 Modell war ein Bausatz von customfactory - oder es gibt das Fertigmodell und den Bausatz.
Besser gesagt gab, denn man munkelt von sehr geringen Stückzahlen - 45 Bausätze sollen es wohl gewesen sein.
Außer dem Eintrag bei scalemates habe ich leider nichts gefunden, die website scheint es nicht (mehr) zu geben.
Schade, weil die eigentlich recht schöne Sachen in 1:35 gemacht haben. Auch mit Luftfahrtbezug, wie diesen Tankwagen, oder diesen oder den wichtigsten, den ACPT-0,9.
 
Thema:

KMK Scaleworld 01.Juni 2025

KMK Scaleworld 01.Juni 2025 - Ähnliche Themen

  • Scaleworld KMK Mol 21.5.2023 - Bildbericht

    Scaleworld KMK Mol 21.5.2023 - Bildbericht: In neuen Hallen hat diese Ausstellung noch mehr gewonnen: sie fand jetzt im Thomas More Kempen in Geel statt, ein paar Kilometer von Mol entfernt...
  • KMK scaleworld 2019 Mol/Belgien- Bilder

    KMK scaleworld 2019 Mol/Belgien- Bilder: Letzten Sonntag haben die Blauhemden geladen und vile hochwertige Modelle konnten bestaunt werden. Für mich das erste mal und ich war doch...
  • KMK-Scaleworld Ausstellung in Mol/Belgien 09.09.2018

    KMK-Scaleworld Ausstellung in Mol/Belgien 09.09.2018: Diese Ausstellung ist für uns vom 1.PMC Köln seit Jahren ein "Muss". Der belgische Verein "KMK-Scaleworld" veranstaltet in einem Schulgebäude in...
  • KMK Scaleworld, Mol/Belgien - die Bilder:

    KMK Scaleworld, Mol/Belgien - die Bilder:: Die diesjährige Veranstaltung des KMK Scaleworld im belgischen Mol war wieder eine Reise wert; in mehreren proppenvollen Sälen gab es alles, was...
  • KMK Scaleworld 2014 - Mol

    KMK Scaleworld 2014 - Mol: Unsere Unterkunft zum Besuch der "Belgian-Airforce-Days" in Kleine Brogel befand sich ein paar Kilometer weiter westlich in Mol. Was ein Zufall...
  • Ähnliche Themen

    • Scaleworld KMK Mol 21.5.2023 - Bildbericht

      Scaleworld KMK Mol 21.5.2023 - Bildbericht: In neuen Hallen hat diese Ausstellung noch mehr gewonnen: sie fand jetzt im Thomas More Kempen in Geel statt, ein paar Kilometer von Mol entfernt...
    • KMK scaleworld 2019 Mol/Belgien- Bilder

      KMK scaleworld 2019 Mol/Belgien- Bilder: Letzten Sonntag haben die Blauhemden geladen und vile hochwertige Modelle konnten bestaunt werden. Für mich das erste mal und ich war doch...
    • KMK-Scaleworld Ausstellung in Mol/Belgien 09.09.2018

      KMK-Scaleworld Ausstellung in Mol/Belgien 09.09.2018: Diese Ausstellung ist für uns vom 1.PMC Köln seit Jahren ein "Muss". Der belgische Verein "KMK-Scaleworld" veranstaltet in einem Schulgebäude in...
    • KMK Scaleworld, Mol/Belgien - die Bilder:

      KMK Scaleworld, Mol/Belgien - die Bilder:: Die diesjährige Veranstaltung des KMK Scaleworld im belgischen Mol war wieder eine Reise wert; in mehreren proppenvollen Sälen gab es alles, was...
    • KMK Scaleworld 2014 - Mol

      KMK Scaleworld 2014 - Mol: Unsere Unterkunft zum Besuch der "Belgian-Airforce-Days" in Kleine Brogel befand sich ein paar Kilometer weiter westlich in Mol. Was ein Zufall...
    Oben