Danke, Rudolf!
Zum hoffentlich guten Schluß kehren wir noch mal zurück zu unserem Gemeinschaftsstand:
@Norboo hatte in seinem Display ja auch ein paar Sachen, die Prototyp-Fans (wie mir) gefallen können und die man definitiv nicht überall sieht. In Geel auch nur ein mal - eben hier!
Da war die Fairey Ultr-Light aus dem AMP Bausatz in 72. Wurde wohl nur sechs mal gebaut und als Beobachter eingesetzt. Ich finde
das hier gibt eine gute Einstimmung zum Technik-Verständnis in den frühen 50igern. Der
praktische Einsatz ist auch sehenswert.
Jetzt noch ein echter Hubi-Pionier, diesmal aus deutscher Produktion: Flettner 264, den Norbert hier im Forum schon mal im Wettbewerb hatte. Special Hobby Kit in 72. Auch dazu gibts ein
Filmchen!
Auf den ersten Blick dachte ich an den schicken Bristol Belvedere - das schlanke Gerät in 144 ist aber der
Piasecki YH-16, den Norbert aus dem Anigrand-Resin Kit gebaut hat. Resin in 144 - eine Herausforderung! Würde übrigens gut in den jetzigen Transporter Wettbewerb passen.
In Geel hatte ich passend zum JFR-Team Stand und dem Scaleworld-Thema Frankreich einige alte Schätzchen dabei, die wohl hier nicht als Baubereicht gezeigt wurden. Zwar kein Protoyp, aber ein wichtiger
Pionier der zivilen Luftfahrt ist die Halberstadt Cl IV, gebaut aus dem Classic Plane -Ludemanns Resin Kit in 72. Das Lozenge ist von Aviattic - erstklassig!
Blériot hatte den Anschluß zur Führung der Luftfahrttechnik wohl ziemlich verloren - wie wohl die meisten Europäer den Vorsprung der USA dank Northrop (Aerodynamik) und Douglas (Glattblech-Metallbau) nicht ausgleichen konnten. Blériot's letztes Zivilprojekt vor der Pleite war die
Bl125, die bis auf das Fahrwerk identisch sowohl auf den Land- wie den Wasserstützpunkten der Fluglinien eingesetzt werden konnte. Das wäre eine wesentlich Kostenreduzierung für die Luftfahrtbetreiber gewesen, wenn der Flieger nicht an wohl unlösbaren niederfrequenten Schwingungen gescheitert wäre. Hier zeigt sich Blériot im Glanze des Grand Palais, wo 1930 noch der Pariser Aerosalon stattfand.
Zuletzt noch die spektakuläre Payen Pa.22
Flêchair. Der betagte Kit von High Planes führte zu diesem 72er Modell. In Geel kann es seinen 25ten Geburtstag feiern! Ich bin heute noch von dem Wirken von Payen beeindruckt. Ein würdiges Produkt also für meinen ersten Auftritt im Modellfan.
Das war's von mir zu der 2025er Scaleworld in Geel! Danke für Euer Interesse an den bunten Bildchen und insbesondere für das KMK Team, das trotz aller Platzsorgen wieder eine sehr besuchenswerte Veranstaltung anbieten konnte!