DANKE für die "Aufklärung".Für mich als 16 jähriger waren das halt 4 deutsche doppelsitzige Starfighter mit "tollem" Sound und zu der Zeit hatte man fast keine Möglichkeit zu erfahren wo die 104 her waren, die Maschinen waren halt da und sehr interessant. Ob das zutrifft weiß ich nicht, aber ich habe mal später gelesen im "Jägerblatt" dass 2 Piloten der später abgestürzten Formation in Fürsty bei der Airshow in den 104's mitgeflogen sind.
Amüsantes auch dass damals viele Besucher beim einschalten der Nachbrenner im Flug beim Starfighter oder bei den Skyblazers mit Ihren F 100 Super Sabre meinten, dass man die"Schallmauer" durchbrochen hätte. So war die Zeit halt damals vor 60 Jahren, sehr Interessant (teils auch vieles unwissend) und zumindest für mich unvergessen. Über Olt Bernd Kuebart kam damals ein mehrseitiger Bericht in der Quick-Illustrierten "Die Männer mit den eisernen Sporen", ich schrieb ihn an und hatte dann mit ihm auch 2-3 male Briefkontakt bis zu seinem Absturz in der 4rer Formation am 19.6.1962. (wen es interessiert...über diesen Absturz näheres hierzu ein mehrseitiger Bericht im Magazin "Deutsche Luftsteitkräfte im Einsatz" in No. 14 vom Luftwaffenamt General Flugsicherheit der Bundeswehr)