Konzepte zum Jäger der 6. Generation

Diskutiere Konzepte zum Jäger der 6. Generation im China Forum im Bereich Speziell; Doch wieder alles nur geklaut von NGAD? Ein wertloser Demonstrator aus Sperrholz? Eine Luftnummer? “Power perceived is power achieved.” Das sind...
Stovebolt

Stovebolt

Testpilot
Dabei seit
05.08.2018
Beiträge
740
Zustimmungen
1.031
Ort
M-V
Doch wieder alles nur geklaut von NGAD?
Ein wertloser Demonstrator aus Sperrholz?
Eine Luftnummer? “Power perceived is power achieved.”
Das sind die Sichtweisen in diesem Video:

Ein Kommentar zum Video ist, dass China anscheinend nun nicht mehr mit der Kopie des NGAD-Konzeptes weiterkommt, diesen Demonstartor fix zusammengebastelt hat und die USA aus der Reserve locken möchte zu zeigen, was diese in der Hinterhand haben.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.886
Zustimmungen
3.120
Ort
bei Köln
Einfach ignorieren. Der einzige richtige Gedanke, man hat auch in China ein Problem zu entscheiden, wofür man die, auch dort begrenzten Gelder schlussendlich investiert.
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.459
Zustimmungen
1.838
Man gibt viel Geld aus um zwei Flugzeuge zu entwickeln, um den Gegner zu provozieren zu zeigen was er hat? Ist das etwa die Aussage aus dem Video? Selten so viel Unsinn gelesen.
Ich würde mal sagen, die Chinesen gehen ihren Weg. Es wird Schritt für Schritt das umgesetzt was das ZK beschlossen hat. Nicht mehr und nicht weniger. Dabei sind sie sehr mundfaul was Informationen angeht und man muss sich dann alles selber zusammen denken. Das verleitet so manchen über das Ziel hinaus zu schießen.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.723
Zustimmungen
10.799
Man gibt viel Geld aus um zwei Flugzeuge zu entwickeln ...
Daumenregel: 10% der Projektkosten fallen in den ersten 90% der Laufzeit an, 90% in den letzten 10% der Laufzeit. Um effektiv in Bezug zur Laufzeit zu sein, ist es angesagt, Projekte mehrfach zu starten und kurz vor Ende das Beste davon für die letzten 10% Laufzeit aber 90% der Kosten auszuwählen und die übrigen abzubrechen.

Ein Traum eines jeden Projektkoordinators, wenn er so agieren kann. Insbesondere in China möglich, weshalb China zu meiner Zeit als Projektmanager als El Dorado galt.
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.459
Zustimmungen
1.838
Das mag so sein, aber die weiter oben genannte Theorie halte ich für sehr weit hergeholt.
 
me109a

me109a

Space Cadet
Dabei seit
31.01.2009
Beiträge
1.696
Zustimmungen
1.477
Ort
Ein Preusse in Bayern
Daumenregel: 10% der Projektkosten fallen in den ersten 90% der Laufzeit an, 90% in den letzten 10% der Laufzeit. Um effektiv in Bezug zur Laufzeit zu sein, ist es angesagt, Projekte mehrfach zu starten und kurz vor Ende das Beste davon für die letzten 10% Laufzeit aber 90% der Kosten auszuwählen und die übrigen abzubrechen.

Ein Traum eines jeden Projektkoordinators, wenn er so agieren kann. Insbesondere in China möglich, weshalb China zu meiner Zeit als Projektmanager als El Dorado galt.
Haben die Amis ja auch schon öfter gemacht (F-16/17 ,F-22/23 ,F-32/35 u.a.) !
 
Zuletzt bearbeitet:

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.459
Zustimmungen
1.838
Ja, Konkurrenzentwürfe. Hat aber nichts mit der Theorie auf #61 zu tun.
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.471
Zustimmungen
10.480
Ort
Mainz
Ja, Konkurrenzentwürfe. Hat aber nichts mit der Theorie auf #61 zu tun.

Ich glaube nicht, dass das zwei Konkurrenzentwürfe sind, dafür sind sie zu unterschiedlich ... meine aktuellste Theorie geht in eine andere Richtung:

Das hier wurde jetzt erst am Mock-up in Wuhan entdeckt:



 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Edding321

Edding321

Testpilot
Dabei seit
02.12.2010
Beiträge
606
Zustimmungen
661
Hat schon irgendjemand mal über die gegenteilige Theorie nachgedacht ? (wenn man auf dem Niveau bleiben möchte)

In dem Falle würde 🇨🇳 diese bemannten Prototypen (wohl dann ältere Projekte) deshalb veröffentlichen (🇨🇳 würde aber tatsächlich zukünftig ausschließlich auf Drohnen umsteigen), um 🇺🇸 in ein bemanntes NGAD zu treiben ? 🤷‍♂️

(Da wäre die Aktion von 🇮🇱 mit den Pagern vergleichbar eine Kindergartenaktion)

 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.723
Zustimmungen
10.799
Was die Öffentlichkeit weiß und was Geheimdienste wissen, sind zwei völlig unterschiedliche Dinge. Zentral geführte Staaten würden sich im Moment selbst ins Knie schießen, wenn sie bedrohliche militärische Fähigkeiten demonstrieren würden, weil sie dann in den liberalen Demokratien für mehr Bereitschaft sorgen, für deren eigene Wehrhaftigkeit Zumutungen zu akzeptieren. Hier bei uns will doch die Mehrheit immer noch keine Kriegswirtschaft und überlässt für die letzten guten Jahre sogar befreundete Staaten den Besitzgelüsten des imperalen Nachbarn.

Ich glaube, die Flüge, die wir in den letzten Tagen beobachten konnten, ließen sich einfach nicht verbergen. Das waren keine gewollten Demonstrationen von Fähigkeiten.
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.471
Zustimmungen
10.480
Ort
Mainz
Hat schon irgendjemand mal über die gegenteilige Theorie nachgedacht ? (wenn man auf dem Niveau bleiben möchte)

In dem Falle würde 🇨🇳 diese bemannten Prototypen (wohl dann ältere Projekte) deshalb veröffentlichen (🇨🇳 würde aber tatsächlich zukünftig ausschließlich auf Drohnen umsteigen), um 🇺🇸 in ein bemanntes NGAD zu treiben ? 🤷‍♂️

(Da wäre die Aktion von 🇮🇱 mit den Pagern vergleichbar eine Kindergartenaktion)


Ich glaube, da wird schlicht viel zu viel interpretiert und beide Seiten spielen neben dem gezielten Zeigen oder Vorenthalten von Fotos/Fakten (?) eben auch mit der Psychologie. Ich bin mit meiner eigenen Analyse leider noch nicht fertig, aber wen's interessiert:

x.com


... bitte verzeiht, dass ich gerade keine Übersetzung mitliefere!
 
Anhang anzeigen
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.471
Zustimmungen
10.480
Ort
Mainz
Ich glaube nicht, dass das zwei Konkurrenzentwürfe sind, dafür sind sie zu unterschiedlich ... meine aktuellste Theorie geht in eine andere Richtung:

Das hier wurde jetzt erst am Mock-up in Wuhan entdeckt:




Ich muss leider zurückrudern, laut einem Freund, der Zugang zu wirklich viel besseren Bildern hat, „scheint dies eine unvollständige oder teilweise abgedeckte J-15 zu sein. Auf einem HD-Bild sieht es so aus, als ob der äußere Teil des rechten Flügels freiliegt und er das Profil und die Flügelspitzenschiene im FLANKER-Stil aufweist.“

„appears to be an incomplete or partially covered J-15. In an HD image it looks like the outer bit of the right wing is exposed and it has the FLANKER style profile and wingtip rail.“
 
Scorpion

Scorpion

Space Cadet
Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
2.278
Zustimmungen
946
Wirkt für eine Flanker aber ziemlich kurz und die Höhenleitwerke sind auch nicht sichtbar. Sei es drum, im Grunde genommen weiß man praktisch garnichts über die neuen Flieger, bis auf wie sie aussehen. Der Rest ist Spekulation und bla bla von allen Seiten. Ist ja auch nicht so, dass die Chinesen offiziell damit hausieren gehen. Das kommt ja alles übers Internet, aber natürlich kann auch das bewusst so gesteuert und zugelassen werden. Ändert nichts daran, dass wir praktisch nichts wissen. Wir wissen ja schon über die bestehenden Modelle herzlich wenig. Da ist es dann schon amüsant, wenn sich die "Expädden" im Internet über dies das und jenes streiten und ihre MEINUNGEN zum besten geben.
 

alois

Space Cadet
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.459
Zustimmungen
1.838
Eben. Ist ja auch das was ich sage. Ist wie damals mit dem Gedöns aus der UDSSR. Wobei die Spekulationen der Experten der Realität recht nahe kamen. Aber es war damals nicht jeder Hinz und Kunz im Internet der Experte. Von daher, warten wir mal ab wie es sich entwickelt.
 

arneh

Astronaut
Dabei seit
08.04.2007
Beiträge
2.892
Zustimmungen
2.923
Ort
Siegen
Hat schon irgendjemand mal über die gegenteilige Theorie nachgedacht ? (wenn man auf dem Niveau bleiben möchte)
Irgendwie ist mir das ehrlich gesagt alles etwas zu viel 'Krem- Astrologie'.
Supersonische Tailless Stealth Flugzeuge sind aerodynamisch ganz sicher eine solide Herausforderung. Da kann man sicherlich bis Punkt X mit CFD und Simulatoren rumspielen. Irgendwann muss man sich aber dem 'Feind' (der Überschall Aerodynamik) Auge in Auge stellen. Und ich denke, die ersten Flüge jetzt sind der erste Schritt den man gehen muss, um irgendwann diese Tests durchzuführen und die Regelungslogiken für die Bremsklappen glatt zu feilen. Wenn die nachher im Überschallflug offen wie Scheunentore stehen hat man mit dem Tailless die Null gewählt. Das man das nicht braucht, muss man aber erst mal hinkriegen.
Von daher tippe ich ganz schnöde auf: Man ist jetzt an dem Punkt wo man es einfach testen muss.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
11.886
Zustimmungen
3.120
Ort
bei Köln
Das wird sicherlich so sein. Doch auch in China gibt es es Gebiete ohne ständige Beobachter für die jeweiligen "X-Muster". Das man darauf verzichtet hat, hat einen Grund und da geht es wohl nicht um die besseren Beobachtungsmöglichkeiten für Außenstehende. Eher ein sichtbarer Beleg, das man Zeitnah daran arbeitet. Die Software und die verwendeten Materialien sind ja die eigentlichen Geheimnisse und lassen sich nicht optisch erfassen.
.......
"Im Januar 2019 gab Dr. Wang Haifeng, Chefdesigner der Chengdu Aerospace Corporation (CAC), bekannt, dass China mit Vorforschungen zu Flugzeugen der sechsten Generation begonnen habe und prognostizierte, dass das Programm bis 2035 zum Abschluss gebracht werden könne."
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Konzepte zum Jäger der 6. Generation

Konzepte zum Jäger der 6. Generation - Ähnliche Themen

  • Frage zum französischen NR-AN-11 Funkkompass

    Frage zum französischen NR-AN-11 Funkkompass: Hallo, Ich suche nach weiteren technischen Details zu einem französischen Funkkompass von Thomson-CSF Typ NR-AN-11. Der ursprüngliche Typ des...
  • F-16 vs. F-18 - Vergleich zweier ähnlicher Flugzeugkonzepte.

    F-16 vs. F-18 - Vergleich zweier ähnlicher Flugzeugkonzepte.: Mal ne Frage an die Experten des Forums. Welches Flugzeugkonzept ist das bessere ... F-16 oder F-18 ??? Kriterien: Flugleistungen und...
  • Grüne Verkehrsflugzeuge unterschiedliche Konzepte, Sugar Volt, Greenliner, Open Rotor

    Grüne Verkehrsflugzeuge unterschiedliche Konzepte, Sugar Volt, Greenliner, Open Rotor: Boeing hat einen interessanten Entwurf für ein Hybrid Flugzeug, also einen Prius der Lüfte, wie der Artikel so schön schreibt. Ich finde auch das...
  • Advanced Black Box Konzepte

    Advanced Black Box Konzepte: Auf verständlichen Wunsch der Moderatoren sollen wir die Diskussion über verbesserte Flugdatenschreiber nicht im AF 447 Thread führen. Abgesehen...
  • Konzepte eines Nachfolger des Space Shuttles

    Konzepte eines Nachfolger des Space Shuttles: Boeing Entwurf
  • Ähnliche Themen

    Oben