LF Models Camonflage painting Masken benutzen

Diskutiere LF Models Camonflage painting Masken benutzen im Tips &Tricks allgemein Forum im Bereich Tipps u. Tricks; Hallo hab eine frage wegen den camonflage painting Masken ,wer hat Erfahrung damit gemacht und könnte mir helfen und erklären die masken richtig...
Joggibaer

Joggibaer

Sportflieger
Dabei seit
17.10.2021
Beiträge
19
Zustimmungen
7
Hallo hab eine frage wegen den camonflage painting Masken ,wer hat Erfahrung damit gemacht und könnte mir helfen und erklären die masken richtig anzuwenden.
Wie geht Ihr vor mit der Tarnung Bemalung , erst Hauptgrundfarbe dann abkleben/maskieren ? , hellere Farbe ??
Danke





Gruß
Joachim
:P
 
Joggibaer

Joggibaer

Sportflieger
Dabei seit
17.10.2021
Beiträge
19
Zustimmungen
7
Hallo hab eine frage wegen den camonflage painting Masken ,wer hat Erfahrung damit gemacht und könnte mir helfen und erklären die masken richtig anzuwenden.
Wie geht Ihr vor mit der Tarnung Bemalung , erst Hauptgrundfarbe dann abkleben/maskieren ? , hellere Farbe ??
Danke





Gruß
Joachim
:P
 
Anhang anzeigen
Joggibaer

Joggibaer

Sportflieger
Dabei seit
17.10.2021
Beiträge
19
Zustimmungen
7
Noch Foto mit den Masken angehängt :023::-107: vergessen
 
flyzzmeise

flyzzmeise

Space Cadet
Dabei seit
13.12.2013
Beiträge
1.155
Zustimmungen
3.298
Ort
Dresden
Hallo Joachim,

Ich habe eine tschechische MiG-21 damit lackiert.
Eigentlich hatte ich ja gelernt immer mit der hellsten Farbe zu beginnen. Hier wurde mit der dunkelsten begonnen ( immer das kpl. Modell lackieren), diese mit entsprechenden Patchen abgeklebt, dann mittelgrau lackiert, wieder abgeklebt, am Ende ganz hellgrau und zum Schluß erst alle Masken abgezogen.
Die Masken sind ja aus Folie welche etwas steifer ist als die Papiermasken anderer Hersteller. Legen sich also nicht so gut in / über Knicke

Gruß Stephan
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Joggibaer

Joggibaer

Sportflieger
Dabei seit
17.10.2021
Beiträge
19
Zustimmungen
7
Hallo Stephan
mir wurde gezeigt erst mit dunkel dann immer heller.
Da sieht man und liest man das jeder Modellbauer seine eigene Methode hat !
Meistens ist das Endergebniss ein Modell wie es jedem zusagt.
Danke für die Info !

Deine MIG-21 sieht klasse aus (ob ich das auch mal so hinbringe ?!)

Schönen Heißßen Sonntag
 
Moquai

Moquai

Flieger-Ass
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
485
Zustimmungen
1.728
Na das hat der Stephan doch auch so gemacht! 😉
Dunkel nach Hell hat den Vorteil das die dunklere Untergrundfarbe wie ein "Pre-shade" für die nächste Farbe genutzt werden kann.
Wichtig ist die Masken unmittelbar vor dem brushen nochmal festzudrücken, da wie Stephan schon schrieb, die Vinylasken an Rundungen zum "abheben" neigen!
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.523
Zustimmungen
6.116
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Er hat es hier gemacht, weil wohl die Maskenreihenfolge es hier so verlangt. Ansonsten ist es für feine Lackierungen sehr wohl von Vorteil mit der hellen zur dunklen Farbe zu beginnen.
Gerade bei Abklebekannten sieht man die Menge an Farbe die man mit der hellen Farbe benötigt, den gewünschten Deckungsgrad zu erreichen. Wenn man Großmodell wie Welche im kleinen Maßstab betrachtet, wird es bei ihnen genauso Augenfällig.
 
Moquai

Moquai

Flieger-Ass
Dabei seit
27.12.2013
Beiträge
485
Zustimmungen
1.728
Das ist natürlich absolut korrekt wenn jede Schicht deckend lackiert wird!
Wenn ich entsprechend meiner Vorliebe nur feine (durchscheinende) Lagen "aufhauchen" möchte stellt sich das Problem weniger....

Das ist das schöne am Hobby ;
Jeder nach seinem Geschmack! 👍
 
Thema:

LF Models Camonflage painting Masken benutzen

LF Models Camonflage painting Masken benutzen - Ähnliche Themen

  • TEMP MODELS

    TEMP MODELS: 72001 MODEL KITS SU-34 1/72
  • Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models

    Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models: Servus, heute habe ich die Nieuport XI von Copper State Models fertiggestellt. Wirklich ein richtig guter Bausatz eines netten, kleine WK 1...
  • Stinson SR-8E Reliant - Dekno Models 1:72

    Stinson SR-8E Reliant - Dekno Models 1:72: In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts als die Weltwirtschaftskrise überwunden war, ging es in der Luftfahrttechnik wieder rasch aufwärts...
  • Frage zur neuen Zero von Border Models

    Frage zur neuen Zero von Border Models: Liebe Kollegen ! Durch den - sagenhaft guten - Film "Eternal Zero" () aufgeheizt, habe ich mir die neue Zero von Border Models in 1/35 zugelegt ...
  • Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72

    Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72: Hier das 2. Modell von ADAC Ambulanzflugzeugen, die Beech King Air 350 von A&A Models in 1:72 Im Prinzip trifft hier das gleiche zu wie auf den...
  • Ähnliche Themen

    • TEMP MODELS

      TEMP MODELS: 72001 MODEL KITS SU-34 1/72
    • Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models

      Nieuport XI in 1/32 von Copper State Models: Servus, heute habe ich die Nieuport XI von Copper State Models fertiggestellt. Wirklich ein richtig guter Bausatz eines netten, kleine WK 1...
    • Stinson SR-8E Reliant - Dekno Models 1:72

      Stinson SR-8E Reliant - Dekno Models 1:72: In den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts als die Weltwirtschaftskrise überwunden war, ging es in der Luftfahrttechnik wieder rasch aufwärts...
    • Frage zur neuen Zero von Border Models

      Frage zur neuen Zero von Border Models: Liebe Kollegen ! Durch den - sagenhaft guten - Film "Eternal Zero" () aufgeheizt, habe ich mir die neue Zero von Border Models in 1/35 zugelegt ...
    • Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72

      Beech King Air 350 des ADAC, A&A Models 1:72: Hier das 2. Modell von ADAC Ambulanzflugzeugen, die Beech King Air 350 von A&A Models in 1:72 Im Prinzip trifft hier das gleiche zu wie auf den...
    Oben