LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz

Diskutiere LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; das kennst Du? Die sogenannte zertifizierte Kategorie (also keine Drohnen mehr im Volksmund-Sinne, sondern "ferngesteuerte richtige Flugzeuge"...
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.724
Zustimmungen
10.799
Ich hoffe sehr, dass dieser Fall nie eintritt ...
das kennst Du? Die sogenannte zertifizierte Kategorie (also keine Drohnen mehr im Volksmund-Sinne, sondern "ferngesteuerte richtige Flugzeuge"; vor dem Gesetz sind es natürlich auch Drohnen, auch dann, wenn Passagiere mitliegen; auch Operations type #3 mit Pilot an Bord gehört in die Drohnengesetzgebung, da verschwimmt die klare Trennung zwischen bemannt und unbemannt ... wenn vorübergehend oder fallweise noch ein Pilot mitfliegt):



Um dahin zu kommen, gibt es einen gestaffelten Weg, über die spezifische Kategorie, mit den allmählich ansteigenden Anforderungen zur Bewältigung des Boden- und des Luftrisikos (SAIL I bis SAIL VI genannt). Das sind im Moment die von mir beschriebenen aufwendigen Genehmigungsverfahren. Wir sind gerade bei SAIL III & IV.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.754
Zustimmungen
3.685
Ort
Freistaat Bayern
Ja das kenne ich, danke für die Nachhilfe. So wie ich deine Ausführungen verstanden hatte ist dir das alles viel zu bürokratisch und müsste wesentlich einfacher, schneller und billiger gehen. Und genau darauf lege ich keinen Wert.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.724
Zustimmungen
10.799
Es muss eine gute Qualität haben, aber es darf keine künstlichen Hürden geben. Für die gute Qualität sorgen beispielsweise leicht verfügbare maschinenauslesbare Echtzeitdaten. Und gegen die künstlichen Hürden sorgen zum Beispiel so Dinge wie die aktuelle Allgemeiverfügung, die die Differenzen zwischen SERA und der 2019/947:


Ganz langsam werden die künstlichen Hürden der vergangenen Jahre abgebaut ... ähnlich wie das auch bei der Windenergie und Photovoltaik ist, wo zum Schutz der großen Energieversorger gegen eine dezentrale und resiliente Versorgung Barrieren aufgebaut und komplette Industriezweige des Landes verwiesen wurden.

Die unbemannten Verkehre sollen nicht behindert sondern gefördert werden. Sind ja wesentlicher Teil der Worthülse "Mobilität 4.0" ... für alle Verkehrsträger.

Der gute alte Henry Morgenthau liegt schon zwanzig Jahre unruhig in seinem Grab.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.515
Zustimmungen
1.681
Ja, es hat Zeiten gegeben, da hat man versucht, den Niedergang des motorisierten Individualverkehrs zu bremsen, indem man die Alternativen verkommen lässt.
Das ist ja eine interessante Umdeutung. Erzählen das die Politiker bei euch tatsächlich so? Und merkt niemand, dass die Regierungen Merkel und Scholz es ja genau nicht geschafft haben, den Zustand der Bahn zu verbessern, trotz ständiger Bekenntnisse zu Klimaschutz? Wie kann man einer Politik folgen, die einen Umstieg auf die Bahn propagiert und prognostiziert, aber keine funktionierende Bahn hinstellen vermag? Jede einzelne ICE-Verbindung mit der ich in letzter Zeit zu tun hatte, war deutlich verspätet. Hochrheinbahn immer noch nicht elektrifiziert, und im Schwarzwald sichtet man oft Diesel-Personenzüge unter den Fahrleitungen (wtf). Das sind jetzt nur meine bescheidenen persönlichen Beobachtungen, aber es ist jedenfalls nicht gerade ein Zeichen dafür, dass hier eine Politik am Werk ist, die ein leistungsfähiges CO2-freies Verkehrssystem hinstellen kann (versprechen schon).
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.761
Zustimmungen
7.911
Ort
Near PTK
Weil das mit dem Transport noch zu viele Genehmigungshürden hat - insbesondere der Moment der Anlieferung der Ware - wird Geld derzeit mit Inspektionen verdient: Hochspannungsleitungen, Pipelines, Firmenumzäunungen, etc.

Aber ich habe ja geschrieben, so lange der administrative Aufwand für den Genehmigungsprozess für einen einzelnen Geschäftsvorfall 50.000 bis 500.000 Euro kostet, lässt sich kein Geld verdienen. 100 Stunden für eine Betriebsgenehmigung, um dann 30 Minuten zu fliegen, ist ein Unverhältnis. Wenn dieses Thema endlich gelöst ist, automatisiert wurde, und die Bürokratie für einen einzelnen Flug nur noch wenige Minuten dauert und auch kostet und im Hintergrund digital ohne menschlichen Eingriff zwischen Betreiber und Aufsicht abläuft, dann ist der Durchbruch da. Und an dieser Automatisierung wird gearbeitet.
12 Sätze anstatt mit einem Wort die Frage zu beantworten- keins-
Transpordrohnen und deren Dienstleistungen sind nirgendwo gewinnbringend im Einsatz.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.185
Zustimmungen
3.573
Ort
Hannover
Moin,

Es ist eigentlich ganz einfach: Die Aussage war "So starke Niederschläge kamen dort nicht immer wieder vor."
Die ziemlich aktuelle Studie zu Fluten der beiden betreffenden Flüsse habe ich ja bereits verlinkt.
… Das Problem ist nicht das uralte Wetterphänomen sondern die Bebauung und fehlende Warnung.
Wenn ich sehe wie empfindlich die vorhandene Infrastruktur (insbesondere Versorgungs- und Verkehrs-) auf Störungen durch Wetterereignisse, Havarien, Defekte, auch Sabotage, reagiert, sollten wir vielleicht erstmal die vorhandene Infrastruktur in Ordnung bringen anstatt Luftschlösser zu ersinnen. Der Verkehr/Transport - auch der automatisierte - wird ohne einwandfreie, zeitgemäße Infrastruktur nicht funktionieren, also bitte erstmal die Basics. Diese werden teuer genug nachdem man 20 Jahre auf Verschleiß gefahren ist und nicht investiert hat.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.761
Zustimmungen
7.911
Ort
Near PTK
Ist das eine 4 Paxe und 2 Man Crew Version des Siebensitzers oder eine älterer Entwurf ?
In 2021 wurde doch ein siebensitziger Hubschrauber angekündigt ?

Hoffen wir mal das Lilium bei den Ölscheichs die fehlenden Milliarden auftreiben kann und es dann auch hier im Flugzeugforum mit diesem Thread weitergeht!
 
Zuletzt bearbeitet:

mg218

Space Cadet
Dabei seit
06.04.2015
Beiträge
1.521
Zustimmungen
2.173
Ort
NUE
Die Aktie steht bei 8 ct und sie fällt weiter.
Mit dem Inhalt meiner Kleingeldsparbüchse könnt ich Hauptaktionär werden. :thumbsup:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.761
Zustimmungen
7.911
Ort
Near PTK
...
Mit dem Inhalt meiner Kleingeldsparbüchse könnt ich Hauptaktionär werden. :thumbsup:
Mach es nicht, kauf Dir lieber ein paar Böller und zünde sie am Jahresende, da hast Du glaube ich mehr von und wer weiß wie lange Du das noch darfst ohne das es wegen der Gefährdung der Mobilität 4.x verboten wird.
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.185
Zustimmungen
3.573
Ort
Hannover
Guten Abend,

Lustig, Du beschwerst Dich dauernd dass das kein "Jet" ist und dann nennst Du es dauernd Hubschrauber 🤣🤣🤣
ganz ehrlich: es ist etwas peinlich sich darüber lustig zu machen.

2016 ist Lilium mit der Ansage „"Senkrechtstarter", 400 kg schwer, 200 kg Zuladung, bis zu 400 km/h schnell, Reisegeschwindigkeit 300 km/h, Reichweite 500 km, bis 3.000 m Höhe, Anfang 2018 soll das fertige Produkt auf den Markt kommen.“ gestartet (siehe Beitrag #1).
Das Ergebnis 8 Jahre später empfinde ich gleichzeitig als beschämend und ernüchternd - da ist es wirklich egal, ob es Jet oder Hubschrauber genannt werden oder 4+1 oder 4+2 Sitze haben sollte.

Grüsse
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.724
Zustimmungen
10.799
... Der Reflex, Versagen in Raumplanung und Warnung auf "das Klima!" abzuwälzen ist in der Politik spätestens seit dem Ahrtal bekannt. Und im FF wird von einer kleinen Zahl Leuten "Klinawandel!" als pauschale Standardursache und Begründung für diverses missbraucht - bis hin zum Lilium Jet... 😉 Die Realität ist eben komplizierter ...
Sorry, ich war mangels Zeit noch nicht darauf eingegangen und auch jetzt nur ganz kurz: das Ereignis in Spanien gehört zum Beginn einer neuen Qualität von Niederschlägen und die Raumplaner werden seit längerem bereits gedrängt, die Flußtäler wieder frei von Bebauung zu machen ... überall, weltweit, auch in Deutschland. Als Waldbauer kenne ich auch die Bemühungen um den sogenannten Schwammwald, bekannter dürfte der Begriff der Schwammstadt sein. Zählt alles zu den Klimaanpassungsmaßnahmen, weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt. Zum Aufhalten ist es zu spät, der Klimawandel kann nur noch abgeschwächt werden.
 
Wolfsmond

Wolfsmond

Space Cadet
Dabei seit
26.03.2010
Beiträge
1.754
Zustimmungen
3.685
Ort
Freistaat Bayern
Vielleicht ließe sich die ökologische Grundsatzdiskussion woanders weiterführen? Nicht weil du nicht recht hast, sondern weil es hier um was anderes geht. Aus solchen "nur ganz kurz" Beiträgen ensteht sonst wieder seitenlanges Off-Topic.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.515
Zustimmungen
1.681
Zählt alles zu den Klimaanpassungsmaßnahmen, weil sich der Klimawandel nicht mehr aufhalten lässt. Zum Aufhalten ist es zu spät, der Klimawandel kann nur noch abgeschwächt werden.
Oder kann nicht. Deshalb sollte sich die Politik primär darauf richten, mit den Folgen umzugehen und sich in einer veränderten, schwierigeren Welt weiterhin behaupten zu können. Der Massstab für den Erfolg sind nicht Zukunftsprognosen und Absichtserklärungen, sondern die Frage, ob die Leute jetzt und heute ihren Lebensstandard wahren oder verbessern können. Ob die Infrastruktur funktioniert und wo nötig ausgebaut wird. Ob die Industrieproduktion erfolgreich und gefragt ist, oder ob die Firmen abwandern und Werke schliessen. Usw.
 
sixmilesout

sixmilesout

Astronaut
Dabei seit
13.09.2009
Beiträge
3.258
Zustimmungen
6.286
Ort
ETSF / Spottingbase: EDMO
12 Sätze anstatt mit einem Wort die Frage zu beantworten- keins-
Transpordrohnen und deren Dienstleistungen sind nirgendwo gewinnbringend im Einsatz.

Ich bin überzeugt, das wir eines Tages Cargo Drohnen im Einsatz haben werden. Gewinnbringend! Die Luft Taxis aka Tulpen sind m. E. eher Sinnfrei.

Allerdings ist es in DE / Europa so, das wir eher Bedenken pflegen, anstatt Visionen und Science Fiction. Genau genommen brauchen wir mehr bekloppte wie den Gründer von Lilium.

Deutschland wird in immer mehr Bereichen abgehängt.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.761
Zustimmungen
7.911
Ort
Near PTK
Dass es irgendwann in einigen Jahrzehnten so etwas wie die von Intrepid beschworene "Mobilität 4.0" geben wird, glaube ich auch. Aber nur in der ersten Welt, zu der Deutschland dann nicht mehr zählen wird, wenn grün sozialistische, rot sozialistische und inzwischen auch schwarz sozialistische Ideologen immer massiver und regulierender in die einstmals freie Marktwirtschaft eingreifen und Rohstoffe und Energie und Autos verteuern und die Bevölkerungsstruktur massiv verändern.

Um die Kurve zu Lilium zu bekommen, das ein eVTOL für Kurz- oder Mittelstecken mit ducted Propellern jemals Menschen befördern wird glaube ich hingegen nicht, da die Physik und die Strömungslehre sowie die Chemie hier klare unüberwindliche Grenzen setzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz

LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz - Ähnliche Themen

  • Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen

    Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen: Servus zusammen! Ich darf in eigener Sache auf mein neu erschienenes Buch über den Germanwings-Absturz hinweisen. Es kann AB SOFORT u. a. HIER...
  • Polizeihubschrauber im Einsatz 2025

    Polizeihubschrauber im Einsatz 2025: "Sperber 3" kam von einem Einsatz zurück (11.01.2025)
  • Mirage F.1 als Feinddarsteller

    Mirage F.1 als Feinddarsteller: Ich habe heute ein Video bei Youtube gesehen in dem Mirage F.1 mit einer amerikanischen Flagge am Seitenleitwerk auftauchen. Sie scheinen als...
  • Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144

    Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144: Nachdem hier schon viele "What-if"-Modelle gezeigt wurden, von denen die meisten sehr gut aussehen, möchte ich ein "ungewolltes what-if" zeigen...
  • Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.

    Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.: Bei uns diskutiert man noch, ob die Teile überhaupt fliegen, da werden in Dubai schon die Terminals für die Fluggeräte geplant...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    kleinflugzeug lilium

    ,

    Edfs batterie

    ,

    lilium lufttaxi

    ,
    lilium
    , lilium jet, lilium betrug, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-10, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-166, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-173, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-128, Flugtaxis, d-mzvc volocopter, lilium feuer, lilium jet batterie, lilium gewicht, thelen lilium, Lilium verbrauch, energiebedarf steigflug, lilim fliegendes auto, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-23
    Oben