LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz

Diskutiere LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz im Luftfahrzeuge allgemein Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Der Threaderöffner konnte am 10. Mai 2016 nicht wissen, dass die EU am 10. April 2024 festlegen würde, dass Luftfahrzeuge wie der Lilium-Jet ab...
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.717
Zustimmungen
10.796
… der Thread hier heißt Lilium ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz …
Der Threaderöffner konnte am 10. Mai 2016 nicht wissen, dass die EU am 10. April 2024 festlegen würde, dass Luftfahrzeuge wie der Lilium-Jet ab dem 1. Mai 2025 weder als Flugzeug noch als Drehflügler anzusehen sind, sondern einer dritten Kategorie VCA (= VTOL-capable aircraft bzw. in Deutsch Senkrecht start- und landefähiges Luftfahrzeug) angehören. Also bitte nicht auf dem Begriff Elektrokleinflugzeug bestehen. Das suggeriert eventuell, man könne einfach - vielleicht privat - so ein Gerät außerhalb einer Organisation mit definiertem Managementsystem betreiben. Ein Betriebshandbuch mit festgelegten Betriebverfahren wird mit Sicherheit vorliegen müssen. Und ob sich der Betreiber einfach erklären darf oder ob er als solcher genehmigt werden muss werden wir sehen. Ich bin feste davon überzeugt, die Erfordernisse werden nicht geringer als diejenigen für Drohnen in der spezifischen Kategorie sein. Also auch für jede Flugstrecke eine Genehmigung und ein Risk Assessment.
 
Zuletzt bearbeitet:
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.758
Zustimmungen
7.899
Ort
Near PTK
...Das suggeriert eventuell, man könne einfach - vielleicht privat - so ein Gerät außerhalb einer Organisation mit definiertem Managementsystem betreiben. ...
Das hat Lilium anfangs selber suggeriert. Wer die Dinger besitzt, betreibt und steuert und ob sie mit einem, zwei, oder weniger als einem menschlichen Piloten geflogen wären ist zweitrangig, solange das Gerät an sich nicht fliegt.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.717
Zustimmungen
10.796
Wirds nie geben. Sind die Russen schon kläglich und schmerzlich mit vielen Toten gescheitert. Brennstoffzelle Ok, aber mit welchem Energieträger?
Bis dahin ist Lilium 5 weitere male Pleite.

Bis jetzt hat niemand im Kfz, Luftfahrtbereich und auch nicht Rest Industrie wirklich innovative neue Antriebskonzepte entwickelt.
Gefühlt jeder reitet auf einem toten Pferd herum. Sei es das E Auto, das es vor 100 Jahren schon gab oder sonstwas.
Da schaut die AZEA aber zuversichtlicher In die Zukunft. Passt jetzt nicht ganz in diesen Thread, weil sich die AZEA sozusagen um alles kümmert, was nicht Drohne oder Lufttaxi ist und nicht mit SAF/eFuels angetrieben wird, aber es gehören ganz schön viele Organisatitionen dazu (nach dem Verfassen des verlinkten PDFs ist auch mein Arbeitgeber beigetreten):

Es wird definitiv mit Wasserstoff-Direktverbrennung gerechnet. Und generell, ich denke mir nichts aus. Meine Talente sind nicht Forschung und Wissenschaft, sondern Organisation und Betrieb. Ich gebe das Wissen und die Einschätzung anderer wieder, plus eigene praktische Erfahrungen. 60 Stunden Elektroflug beispielsweise, nicht viel, aber ich fliege auch nur noch gelegentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.717
Zustimmungen
10.796
Das hat Lilium anfangs selber suggeriert. Wer die Dinger besitzt, betreibt und steuert und ob sie mit einem, zwei, oder weniger als einem menschlichen Piloten geflogen wären ist zweitrangig, solange das Gerät an sich nicht fliegt.
Schnelllebige Zeit. Das haben sie vielleicht ehrlich gedacht. Lilium hat auch über längere Zeit erklärt, sie würden keine Fluggeräte verkaufen, sie würden der ausschließliche Betreiber sein. Irgendwann haben sie dann erkannt, dass sie den Lilium-Jet auch zum Verkauf anbieten müssen, damit irgendwie Aussicht auf baldige Einnahmen glaubhaft gemacht werden kann.
 

mg218

Space Cadet
Dabei seit
06.04.2015
Beiträge
1.517
Zustimmungen
2.167
Ort
NUE
Vielleicht auch, weil sie gemerkt haben, dass sich mit Preisen wie die eines Taxis kein Gewinn machen lässt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pok
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.506
Zustimmungen
1.673
Schnelllebige Zeit. Das haben sie vielleicht ehrlich gedacht. Lilium hat auch über längere Zeit erklärt, sie würden keine Fluggeräte verkaufen, sie würden der ausschließliche Betreiber sein.
Mir ist nach wie vor schleierhaft, wie man auf diese Idee gekommen ist. Und insbesondere, dass die Investoren sowas mitmachen. Man schaltet hier ja praktisch zwei Startups hintereinander, mit entsprechend doppeltem Kapitalbedarf und doppelter Zeit, bis sich etwas rentieren kann. Und das Kapital der Investoren steht so ja auch doppelt so lange im Risiko.

Meine Vermutung ist auch hier, dass es letztlich darum ging, das Projekt so kompliziert und langfristig wie irgendwie möglich zu machen, um die Chance zu erhöhen, dass die Superbatterie kommt, bevor die Investoren die Geduld verlieren. Was aber irgendwie nicht zur ständigen Ankündigung passt, der Erstflug sei ungefähr übermorgen.
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.758
Zustimmungen
7.899
Ort
Near PTK
Auch das glaube ich nicht, denn nichts hat Lilium in den letzten 9 Jahren davon abgehalten ein "Lufttaxi" zu bauen und mit den Batterien zu versehen, die es schon damals gab. Ein Flug vor der Presse mit Wassertonnen, die die Nutzlast simulieren hätte gezeigt, ob das Gerät grundsätzlich funktioniert und welche Flugzeit möglich ist. Die Reichweite mit der angeblich kommenden Superbatterien hätte dann jeder Viertklässler per Dreisatz ausrechnen können. Den Beweis, das die vom Gründer noch als Student ausgewählten Gebläse und die Anordnung in den 4 Tragflächen überhaupt funktioniert ist Lilium trotz deutlicher Kritik des Fachpublikums nie angetreten.

Wie schon lange vermutet zeigt sich jetzt, das hier ein Scharlatan und Hochstapler erfolgreich 9 Jahre lang die Gefälligkeitspresse, die Politik und die Investoren an der Nase herumgeführt hat. Die angebliche positive Auswirkung auf das zukünftige Wetter hat man übrigens auch nicht überzeugend dargelegt, auch wenn das der propagandistische Aufhänger für den ganzen Hype war.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.322
Zustimmungen
10.463
Ort
Germany
Den Beweis, das die vom Gründer noch als Student ausgewählten Gebläse und die Anordnung in den 4 Tragflächen überhaupt funktioniert ist Lilium trotz deutlicher Kritik des Fachpublikums nie angetreten.
Hast Du die diversen Videos nicht gesehen? Das Konzept als solches funktioniert

C80
 
pok

pok

Alien
Dabei seit
30.09.2005
Beiträge
5.758
Zustimmungen
7.899
Ort
Near PTK
Mit ausreichend motorisierten Leichtbau kann man auch einen Rasenmäher ferngesteuert zum Fliegen bringen, deswegen sagte ich ja "Ein Flug vor der Presse mit Wassertonnen, die die Nutzlast simulieren ".

In Spanien Werbeaufnahmen mit Styropormodellen produzieren ist kein Beweis, dass das Konzept funktioniert und das ständige vorschieben von Geheimhaltungsgründen ist auch Unsinn, denn man könnte Journalisten auch einladen ohne eigene Film und Fotoaufnahmen zu erlauben.

Ein Deutsches Wintermärchen - Des Kaisers neue Kleider 2.0
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.322
Zustimmungen
10.463
Ort
Germany
@pok Das hast Du geschrieben:

Den Beweis, das die vom Gründer noch als Student ausgewählten Gebläse und die Anordnung in den 4 Tragflächen überhaupt funktioniert ist Lilium trotz deutlicher Kritik des Fachpublikums nie angetreten.

Und diesen Beweis haben sie geliefert!

Du behauptest auch ohne Beweise dass die in Spanien geflogenen Modelle aus Styropor bestehen. Im Vortrag vor der Royal Aeronautical Society wurden 1500kg TOW genannt.

C80
 

78587?

Astronaut
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.579
Zustimmungen
1.819
Ort
BRDeutschland
Ein Flug vor der Presse mit Wassertonnen, die die Nutzlast simulieren hätte gezeigt,
Das hätte man einfacher haben können, ...paar Stühle rein, und sich selber reinsetzen. Dann mal eine Weile so 1 m über Boden schweben, und das ganze auch von innen Filmen. Dazu braucht es auch keine Zulassung.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.322
Zustimmungen
10.463
Ort
Germany
Das hätte man einfacher haben können, ...paar Stühle rein, und sich selber reinsetzen. Dann mal eine Weile so 1 m über Boden schweben, und das ganze auch von innen Filmen. Dazu braucht es auch keine Zulassung.
Die bisher geflogenen Exemplare waren nur kleinere "Proof of Concept" Varianten, also nichts wo man sich hineinsetzen kann. Das geht erst mit den gerade im Bau befindlichen seriennahen Prototypen, falls sie mal fertig werden. Vorher muss man ja schließlich erst einmal das neuartige Konzept erproben, also Schwebeflug und Übergang in den Horizontalflug mit Steuerung der multiplen Impeller usw

C80
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.717
Zustimmungen
10.796
Mir ist nach wie vor schleierhaft, wie man auf diese Idee gekommen ist ...
Als ich erstmalig von dem Konzept erfuhr, war es mir ebenfalls schleierhaft. Als ich mich dann mehr mit den Bedingungen beschäftigt habe, unter denen eVTOLs betrieben werden können, leuchtete es mir ein. Da war mir viel mehr schleierhaft, wie man als Privatpilot einen Lilium-Jet würde betreiben können.



... Und insbesondere, dass die Investoren sowas mitmachen ...
Die vermutete Uninformiertheit der Investoren über alle Bedingungen und Umstände der Advanced Air Mobility sind mir auch schleierhaft. Der einzige, von dem ich schon vor Jahren eine realistische Zeiteinschätzung gehört habe, war ein Airbus-Mitarbeiter.
 
_Michael

_Michael

Astronaut
Dabei seit
02.04.2001
Beiträge
2.506
Zustimmungen
1.673
Als ich erstmalig von dem Konzept erfuhr, war es mir ebenfalls schleierhaft. Als ich mich dann mehr mit den Bedingungen beschäftigt habe, unter denen eVTOLs betrieben werden können, leuchtete es mir ein. Da war mir viel mehr schleierhaft, wie man als Privatpilot einen Lilium-Jet würde betreiben können.
Nicht unbedingt Privatpilot, aber es gibt ja auch grössere Akteure, die EVTOLs kaufen und betreiben könnten: Airlines, staatsnahe Betriebe (z.B. in den Golfstaaten), Tech-Firmen wie Uber, ...
 

78587?

Astronaut
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.579
Zustimmungen
1.819
Ort
BRDeutschland
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.717
Zustimmungen
10.796
Nicht unbedingt Privatpilot, aber es gibt ja auch grössere Akteure, die EVTOLs kaufen und betreiben könnten: Airlines, staatsnahe Betriebe (z.B. in den Golfstaaten), Tech-Firmen wie Uber, ...
Das entspricht wohl auch der aktuellen Liste, wer sich hat zu Kaufoptionen überzeugen lassen. Ich erinnere mich, dass es zwischendurch mal eine Phase gab, wo man an sogenannte "Superreiche" verkaufen wollte. Ich finde aber keine Links und keine Bilder dazu. Eine Artist's Impression habe ich noch vor Augen, wo ein Lilium Jet auf einem Landespot vor einer Villa steht.
 
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.322
Zustimmungen
10.463
Ort
Germany
auch das hier sollte schon für erste Tests und "Spassflüge" sein: Lilium raises €10m for two-seat, VTOL aircraft : : FLYER Platz für einen Person und ne Bierkiste zum sitzen wäre sicherlich zu finden gewesen.
Nein, das war nur ein Mockup und nichts was fliegen konnte. Allein die Idee mit den vorderen Impellern, die zum Horizontalflug nach innen eingezogen, und dabei keinerlei Auftrieb erzeugen, war doch etwas "gewagt". Das hat man dann in der Folgezeit mit den in OBI und Spanien fliegenden Erprobungsmodellen geändert

C80
 

78587?

Astronaut
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.579
Zustimmungen
1.819
Ort
BRDeutschland
Nein, das war nur ein Mockup und nichts was fliegen konnte
"Lilium" selbst, sprach von einem 2-sitzingen Prototyp, der war auch in der Luft, mit den vorderen Antrieben: The Lilium Jet – The world's first all-electric VTOL Jet
Hätte man damit zunächst weiter entwickelt, und bewiesen dass dieses Konzept funktioniert, und man damit Personen transportieren kann, wären Investoren sicherlich einfacher zu finden und zu halten.
Fa. Volocopter hatte auch gut drei Jahre nach ihrer Gründung, ein funktionierendes Fluggerät vorgestellt: Volocopter: Aviation History – First Piloted Air Taxi Flight of VC200 – Future of Mobility - YouTube
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.717
Zustimmungen
10.796
Aus vergangenen Zeiten:

Maßstab 1:2 mit Innenleben:

Maßstab 1:1, steht heute im sogenannten "Lilium-Museum" in Oberpfaffenhofen in der 1. Etage:

Meine Vermutung ist, dass mit sich streckender Entwicklungszeit mit einem 2-sitzigen Ultralight rein rechnerisch nie das Invest wieder hätte verdient werden können. Auch nicht mit den unrealistisch kurz angenommenen kommunizierten Zeiten. Also musste es erst ein 5-sitzer und jetzt ein 7-sitzer werden.

Übrigens meine Erfahrung aus der Geschäftsfliegerei: auch in einem 9-sitzer fliegen nur zwei oder drei Passagiere mit. Der Kunde zahlt pro Flug und nicht pro Mitflieger. Die Geschäftsidee, die sich Lilium zeitweise vorstellte, mit hochfrequentem Pendelverkehr sogar ICEs mit 900 Passagieren zu ersetzen, halte ich für - gnädig ausgedrück - ambitioniert. Charmant ist natürlich aus Fahrgastsicht der permanente Betrieb, man muss sich keine Abfahrtszeiten merken, kommt einfach zum Hub ... wenn sich da keine langen Schlangen bilden.

Also einfach mal machen lassen.

Was ich nicht verstehe, warum man Lilium "niedermachen" muss, sie schaden doch niemandem mit ihrer Tätigkeit. Oder wovor hat der eine oder andere Angst? Ich suche immer noch nach dem Grund für die vielen negativen Beiträge hier. Ganz ohne Vorwurf, aus Neugier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chopper80

Chopper80

Alien
Dabei seit
12.07.2009
Beiträge
10.322
Zustimmungen
10.463
Ort
Germany
Hätte man damit zunächst weiter entwickelt, und bewiesen dass dieses Konzept funktioniert,
Dieses Konzept hat aber wohl nicht funktioniert. Wundert mich auch nicht.
Es sind dann die nachfolgenden, und auch fliegenden Modelle mit den vorderen Wings/Impellern geworden. Ganz andere Auslegung.

C80
 
Thema:

LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz

LILIUM: Ein Elektrokleinflugzeug für den Alltagseinsatz - Ähnliche Themen

  • Polizeihubschrauber im Einsatz 2025

    Polizeihubschrauber im Einsatz 2025: "Sperber 3" kam von einem Einsatz zurück (11.01.2025)
  • Mirage F.1 als Feinddarsteller

    Mirage F.1 als Feinddarsteller: Ich habe heute ein Video bei Youtube gesehen in dem Mirage F.1 mit einer amerikanischen Flagge am Seitenleitwerk auftauchen. Sie scheinen als...
  • Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144

    Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144: Nachdem hier schon viele "What-if"-Modelle gezeigt wurden, von denen die meisten sehr gut aussehen, möchte ich ein "ungewolltes what-if" zeigen...
  • Sterling Boeing 727

    Sterling Boeing 727: Nach vielen Jahren wieder einmal ein Rollout von mir. Nach 3 Monaten intensiver Arbeit ist meine Sterling 727 jetzt fertig. Die Datei vom Modell...
  • Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.

    Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.: Bei uns diskutiert man noch, ob die Teile überhaupt fliegen, da werden in Dubai schon die Terminals für die Fluggeräte geplant...
  • Ähnliche Themen

    • Polizeihubschrauber im Einsatz 2025

      Polizeihubschrauber im Einsatz 2025: "Sperber 3" kam von einem Einsatz zurück (11.01.2025)
    • Mirage F.1 als Feinddarsteller

      Mirage F.1 als Feinddarsteller: Ich habe heute ein Video bei Youtube gesehen in dem Mirage F.1 mit einer amerikanischen Flagge am Seitenleitwerk auftauchen. Sie scheinen als...
    • Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144

      Boeing 787-8, QANTAS VH-DRM, Zvezda 1:144: Nachdem hier schon viele "What-if"-Modelle gezeigt wurden, von denen die meisten sehr gut aussehen, möchte ich ein "ungewolltes what-if" zeigen...
    • Sterling Boeing 727

      Sterling Boeing 727: Nach vielen Jahren wieder einmal ein Rollout von mir. Nach 3 Monaten intensiver Arbeit ist meine Sterling 727 jetzt fertig. Die Datei vom Modell...
    • Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.

      Terminals für LILIUM, Volocopter und Co.: Bei uns diskutiert man noch, ob die Teile überhaupt fliegen, da werden in Dubai schon die Terminals für die Fluggeräte geplant...

    Sucheingaben

    kleinflugzeug lilium

    ,

    Edfs batterie

    ,

    lilium lufttaxi

    ,
    lilium
    , lilium jet, lilium betrug, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-10, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-166, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-173, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-128, Flugtaxis, d-mzvc volocopter, lilium feuer, lilium jet batterie, lilium gewicht, thelen lilium, Lilium verbrauch, energiebedarf steigflug, lilim fliegendes auto, https://www.flugzeugforum.de/threads/lilium-ein-elektrokleinflugzeug-fuer-den-alltagseinsatz.84292/page-23
    Oben