
Kilgore
Alien


Dafür muss die Deutsche Aircraft aber auch erstmal hier anfangen zu bauen, was aktuell wohl erst 2025 wird...
Mann braucht keine Chinooks ab zou zweigen. In Holland sind im Sommer einige Chinooks verfügbar um im Notfall innerhalb 2 Stunden im Einsatz zu sein, falls die Feuerwehr Unterstützung braucht. Es muss nur regelmässig geübt werden. Aber es macht kein Sinn Hubschrauber nur für die Feuerwehr bereit zu stellen.Benötigt unsere Bunte-Wehr eigentlich unbedingt 60 vollwertige schwere Transporthubschrauber? Man könnte doch von den zu beschaffenden 60 Chinooks einfach mal 3 oder 4 abzweigen und für die Brandbekämpfung ertüchtigen…
Zum Beispiel so wie hier:
Ist doch bereits verzögert. Ende 2026, vielleicht.Dafür muss die Deutsche Aircraft aber auch erstmal hier anfangen zu bauen, was aktuell wohl erst 2025 wird...
Der Bewerberprozess ist abgeschlossen, so habe ich das zumindest neulich verstanden - o.g. sind die einzigen Bewerber.Da hat ja dann wirklich ein Lernprozess eingesetzt.
Ausschreibung für eigenes Löschflugzeug in Sachsen/Anhalt. Es soll ab 1. April 2023 einsatzbereit sein. Nach meinen Infos hat sich ein polnisches und ein tschechisches Unternehmen bereits beworben.
aus Polen evtl. ZUA MielecWelche Unternehmen aus CZ bzw. PL kommen denn hier in Frage und mit welchen Flugzeugen?
Auf jeden Fall versprüht sie aber unheimlich viel Nostalgie!Ist ja ein schönes Flugzeug… aber effektive Waldbrandbekämpfung mit einem langsamen Oldtimer… ???