
lutz_manne
Space Cadet
Ah, darum hat man kein Geld für die historischen Flugzeuge. Man geht wieder Shoppen... will man sich endlich Bankrott Shoppen, so wie andere zuvor?
Wieso?Ah, darum hat man kein Geld für die historischen Flugzeuge. Man geht wieder Shoppen... will man sich endlich Bankrott Shoppen, so wie andere zuvor?
Was will man mit historischen Flugzeugen? Wofür soll das gut sein?Ah, darum hat man kein Geld für die historischen Flugzeuge. Man geht wieder Shoppen... will man sich endlich Bankrott Shoppen, so wie andere zuvor?
WerbungWas will man mit historischen Flugzeugen? Wofür soll das gut sein?
Wieso? Man wollte doch einen nationalen ChampionFrage mich allerdings wie das Kartellrechtlich gehen soll. In Deutschland gibts ja dann im Grunde nur noch Lufthansa Group und TUI fly sowie die ausländischen Airlines die nach Deutschland fliegen. Die kleinen Airlines mal außen vor gelassen.
Gab es nicht schon Auflagen bei der Air Berlin übernahme?Wieso? Man wollte doch einen nationalen Champion
Von der Hardware her sicherlich.Und die Lufthansa Gruppe kann sich über noch mehr AIRBUS Single Aisles freuen, sie haben ja schon von MSN0069 bis MSN8728 alles im Programm. Schon skuril.
Die Flugbegleiter sind gesetzlich vorgeschrieben, je nach Sitzplatzanzahl. Auch die Anzahl der Notausgänge hat Einfluss...Hallo,
Die Sicherheitseinweisungen könnten ja auch vorher per Youtube Video gezeigt werden, wenn Youtube Videos bei Boeing schon genügen um die NG Piloten auf die 737 Max vorzubereiten![]()
Der schmale Bordservice ist ja kein wesentlicher Selektionsvorteil. Eigentlich braucht ihn niemand wirklich.Die Sparschraube dreht sich weiter und da wundern sich die Fluggesellschaften, warum die Geschäftsflieger nicht mehr mit ihnen fliegen mögen.
Luftfahrt: Eurowings streicht kostenlose Snacks in der Economy Class
3.65l sind ziemlich exakt 3kg.Welt.de schrieb:So präsentierte die Lufthansa soeben ihren Umweltbericht für 2018, also fünf Monate nach dem Ende des Geschäftsjahres. Danach stieg durch mehr Flüge (plus 8,9 Prozent) auch der Treibstoffverbrauch, um gut sechs Prozent auf 10,25 Millionen Tonnen. Umgerechnet auf den Passagierkilometer sei er aber um 0,8 Prozent auf 3,65 Liter je 100 Kilometer gesunken, betont die Lufthansa.
....einfach einen Kaffeeautomaten im Flieger installieren !Mal ganz ketzerisch: wenn ich ne Kaffee-Bude ans Boarding-Gate stelle und mir dort meinen Kaffee kaufen kann, bin ich besser dran.
Leider knifflig den Kaffeebecher ins Flugzeug zu nehmen.
Meines Erachtens müssen da einfach pfiffigere Geschäftsmodelle her.
Passagiere, die durch den Flieger rennen, sind keine guten Passagiere.....einfach einen Kaffeeautomaten im Flieger installieren !
Gruß Klaus
Erst recht nicht mit heißen Getränken.Passagiere, die durch den Flieger rennen, sind keine guten Passagiere.