AM72
Alien
- Dabei seit
- 14.06.2001
- Beiträge
- 8.646
- Zustimmungen
- 3.847
Hier möchte ich mal verschiedene Maskfilme zeigen.
Alle haben das selbe Anwendungsgebiet und Anwendungsverfahren :
Sie werden mit einem Pinsel auf die zu maskierend Fläche aufgetragen, trocknen dort aus und bilden einen Latexartigen , gummierten Überzug der die Obefläche vor Farbe schützt. Nach Abschluss der Lackierung wird dieser Film einfach abgezogen - und sollte eventuell darunter befindlichen Lack nicht mit entfernen.
Für gerade, scharfe Farbkanten sind diese Mittel nicht gut geeignet - hier bietet sich das Zusammenspiel mit Klebeband oder Maskierfolien an.
Hier zunächst Micro mask von Microscale :
Bildet einen fast Unsichtbaren Latexfilm. haftet etwas zu fest ( als Kleber nutzbar für temporäre Befestigungen - etwa Figuren auf Dioram) - daher nicht als Maske auf Farbschichten zu empfehlen.
Alle haben das selbe Anwendungsgebiet und Anwendungsverfahren :
Sie werden mit einem Pinsel auf die zu maskierend Fläche aufgetragen, trocknen dort aus und bilden einen Latexartigen , gummierten Überzug der die Obefläche vor Farbe schützt. Nach Abschluss der Lackierung wird dieser Film einfach abgezogen - und sollte eventuell darunter befindlichen Lack nicht mit entfernen.
Für gerade, scharfe Farbkanten sind diese Mittel nicht gut geeignet - hier bietet sich das Zusammenspiel mit Klebeband oder Maskierfolien an.
Hier zunächst Micro mask von Microscale :
Bildet einen fast Unsichtbaren Latexfilm. haftet etwas zu fest ( als Kleber nutzbar für temporäre Befestigungen - etwa Figuren auf Dioram) - daher nicht als Maske auf Farbschichten zu empfehlen.