Me 109 G-6

Diskutiere Me 109 G-6 im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Nachdem ja nun der wunderbare Bausatz ín 32 zu haben ist , will ich gleich auf ihn stürzen und bauen. Als Vorlage soll mir jene 109 dienen deren...
quarter

quarter

Astronaut
Dabei seit
03.06.2001
Beiträge
2.602
Zustimmungen
224
Ort
Braunschweig
Nachdem ja nun der wunderbare Bausatz ín 32 zu haben ist , will ich gleich auf ihn stürzen und bauen.
Als Vorlage soll mir jene 109 dienen deren Reste vor ein paar Jahren quasi vor meiner Haustür geborgen wurden. Ich konnte seitdem zwar vieles über die Maschine, dessen Flugzeugführer und auch die Staffel herausbekommen, allerdings ist auf Grund der Reste nicht mehr erkennbar gewesen wie sie nun wirklich aussah.
Wer von Euch kann helfen bezüglich Aussehen der Tarnung und der Kennung?
Hier ein paar "Eckdaten"

Me 109 G-6

4./JG 53

Kennung "Weiße 3"

Pilot war ein Unteroffizier

Zeitpunkt des Absturzes 11.4.44

Danke im Voraus für Eure Mithilfe!
 
#
Schau mal hier: Me 109 G-6. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

Rasmussen

inaktiv
Dabei seit
23.07.2001
Beiträge
496
Zustimmungen
116
Ort
Leipzig, jetzt Göttingen
Bf 109G-6

hallo quarter,

wenn es sich um die G-6, W.Nr. 440158, der 4./JG 53 handelt, mit der Uffz. Georg Eckardt bei Waggum nach einem Lk mit B-17/B-24 abstürzte und ums Leben kam ... dann kann ich eine Vermutung anstellen. Die Maschinen hatten zu dieser Zeit noch den RLM 74/75/76 - Standardanstrich mit gesprenkelten Seitenflächen. Möglicherweise (aber das ist nur Spekulation) hatte sie auch eine Spinnerspirale. Kein Reichsverteidigungsband.

Mit besten Grüßen
Jörg
 
quarter

quarter

Astronaut
Dabei seit
03.06.2001
Beiträge
2.602
Zustimmungen
224
Ort
Braunschweig
Georg Eckardt

Hey Du kennst dich ja gut aus!

Hätte nicht gedacht das es außer mir noch jemanden gibt der sich auf dieses Flugzeug eingeschossen hat!
Georg Eckardt hatte tatsächlich Feindberührung im Raum Magdeburg/ Börde mit den abfliegenden Verbänden, zum Verhängniß wurden ihm aber aller Wahrscheinlichkeit nach die über dem Flugplatz Waggum herumstreunenden Mustangs, die dort auf abgestellte Me 110 schossen.
Ich habe eine recht stattliche Mappe in den letzten Jahren zusammengetragen, war auch bei Teilen der Bergung zugegen und kenne den Initiator der Bergung, einen ehemaligen Wart des JG 2 Richthofen, sehr gut.
Neben Augenzeugen Berichten die den Absturz gesehen haben bin ich auch im Besitz eines Fotos das ein Mosquito Fotoaufklärer ein paar Tage nach diesem Absturz vom Flugplatz Waggum machte. Dort drauf ist die Einschlagstelle klar zu erkennen.
Einzig der Wunsch nach einem Foto Georg Eckardts wurde mir bis heute verwehrt. Ich war seinerzeit zwar in der Lage noch Angehörige auszumachen, diese wollten aber mit mir nicht mehr in dieser Angelegenheit korrespondieren, da sich wohl seinerzeit nach auffinden des Wracks einige Behörden/ Institutionen als nicht gerade sehr kooperativ gezeigt haben.
Trotzdem ersteinmal vielen Dank für deine Hilfe, wäre schön wenn man sich hier weiterhin austauschen könnte.
Gruß aus Braunschweig, auch ein Jörg!
 

n/a

Guest
sicher hast Du schon kontaktiert:

Forschungsgruppe 45 / Luftfahrtmuseum Laatzen
 
quarter

quarter

Astronaut
Dabei seit
03.06.2001
Beiträge
2.602
Zustimmungen
224
Ort
Braunschweig
Laatzen

Danke für den Tip, aber alles was nur andeutungsweise mit dem Ort Laatzen und dem dort befindlichen Museeum zu tun hat möchte ich aus begründeten perönlichen Motiven zukünftig meiden.
Dazu liegt mir diese Korona noch wegen der Erfahrungen die sowohl ich, als auch ein Bekannter mit seinem Me 109 Nachbau mit denen gemacht haben sauer im Magen.
Trotzdem, Danke für den Tip
 
quarter

quarter

Astronaut
Dabei seit
03.06.2001
Beiträge
2.602
Zustimmungen
224
Ort
Braunschweig
Bf 109 Weiße 3

Hallo.
Dies ist eine Nachricht an den User mit Namen Rasmussen.
Habe Dich versucht zu kontakten, was aber allem Anschein nach nicht gelungen ist. Geht ja auch nur auf Deinen Wunsch über den Admin.
Würde ganz gerne noch einmal wegen obiger Maschine mit Dir Infos austauschen, villeicht weißt Du ja etwas was mir in meiner Doku noch fehlt. Wäre schade wenn ich damit in den Druck gehen würde und gleich danach an einer 2. verbesserten Auflage mit Korrekturen arbeiten müßte.
Danke im vorraus Jörg
 

Guest

Guest
me 109

wendet euch mal an Werner Oeltjebruns aus Oldenburg, der Mann hat Unterlagen in rauen Mengen und selber schon viele Maschinen geborgen.

Gruß Markus

ps: bei uns liegt noch eine Langnase im Acker die geborgen werden will
 
Thema:

Me 109 G-6

Me 109 G-6 - Ähnliche Themen

  • Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema

    Messerschmitt Bf 109 mit Sternmotor (V-21 u. Bf 109X) ... eine Vorlage für ein schwieriges Thema: Schon lange liegt in meiner Kit-Sammlung eine Bf 109X (1:48) von LF-Models. Der Resinbausatz scheint einfach zu bauen. Da ich meine Modelle häufig...
  • Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32

    Messerschmitt BF-109 V4 Johannes Trautloft 1/32: Ich habe lange überlegt eine BF-109 zu bauen. Es wäre das gefühlt 1 Millionste Modell. Lutz-Manne liegt mir bestimmt schon 10 Jahre in den Ohren...
  • Spitfire vs. Bf 109 - Battle of Britain

    Spitfire vs. Bf 109 - Battle of Britain: Moin! Ich habe gerade dieses Video von Chris (Military Aviation History) geguckt: Ich war nicht so begeistert ... der Titel "What German Aces...
  • Wer kann helfen? Unbekannte Bf109 E

    Wer kann helfen? Unbekannte Bf109 E: Hallo Leute. Möchte mich kurz vorstellen.... Ich bin ehrenamtlicher Mitarbeiter der Kreis Archäologie Göppingen. Vielleicht kann uns ja dieses...
  • Frühe Version der Messerschmitt Bf 109A, 1:48 DoraWings Legion Condor

    Frühe Version der Messerschmitt Bf 109A, 1:48 DoraWings Legion Condor: Im Zusammenhang mit diesem Artikel habe mit dem Bau einer Bf 109A im Maßstab 1:48 begonnen. Es handelt sich hier um eine Shortrun-Kit, erkennbar...
  • Ähnliche Themen

    Oben