Meine Jugendsünden

Diskutiere Meine Jugendsünden im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Meine ''Jugendsünden'' sind höchstens 9 jahre alt.Damals hab ich im zarten Alter von 5 1/2 Jahren das erste mal an der Klebertube...
Sen-Zero

Sen-Zero

Testpilot
Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
844
Zustimmungen
31
Ort
94474 Vilshofen
Meine ''Jugendsünden'' sind höchstens 9 jahre alt.Damals hab ich im zarten Alter von 5 1/2 Jahren das erste mal an der Klebertube geschnüffelt!(war ne BO-105,also ein Hubi)
Aufm Foto sieht man meine F9F (Mit 6 Jahren Gebastelt). Hatte scheins noch nichts von Lackierung gehalten
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: Meine Jugendsünden. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.781
Zustimmungen
2.422
Ort
Im Norden
Klasse Modelle :TOP:

Die F-4F sieht nach ESCI aus.

Hier ein Foto von dem realen Alpha Jet. Im Innenteil der Flug Revue ist noch ein weiteres Foto, dass passte aber nict auf den Scanner.
 
Anhang anzeigen
dg1000flyer

dg1000flyer

Space Cadet
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
2.078
Zustimmungen
44
Ort
EX-ETNW jetzt EDDH
danke schonmal für die Infos zum Alphi...und für die Bilder, hoffe ich finde noch mehr damit ich den hübschen Vogel bauen kann!

Meine Jugendsünden sind auch "erst" 12-13 Jahre alt, leider existiert davon kein einziges exemplar mehr. Die sind alle durch unsere vielen Umzüge verloren/kaputt gegangen...naja waren eh nicht so gut und würden jetzt nur Platz klauen.

MFG
Martin
 
Bernd2

Bernd2

Astronaut
Dabei seit
31.12.2003
Beiträge
4.662
Zustimmungen
56
Ort
Hamburg
Bin gerade wieder im Boden versunken. Vor 20 Jahren war ich lange nicht so gut und habe vor allem die falschen Farbtöne verwendet. Das eine oder andere "alte" Modell von mir werde ich vielleicht mal zeigen. Dabei schwebt mir vor allem die Short "Stirling" vor, die ich mal so ablichte und dann nach der Überarbeitung.
 
dg1000flyer

dg1000flyer

Space Cadet
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
2.078
Zustimmungen
44
Ort
EX-ETNW jetzt EDDH
@Voyager:

Danke für die Infos, es ging mir jedoch mehr um die Lackierung...Mehr Bilder währen natürlich hilfreich, aber ich kann mich ja auch an den hier geposteten und an deinem Modell orientieren falls ich keine weiteren Bilder finden sollte. Muss mir eh erstmal noch einige Alphi-Kits holen um den und noch paar andere Bauen zu können...Ich finde aber den Kit von Heller und Revell nicht so klasse, gibts Alternativen?(1:72)
 
Tupac Amaru

Tupac Amaru

Fluglehrer
Dabei seit
01.12.2004
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Zuletzt bearbeitet:

Voyager

Guest
dg1000flyer schrieb:
@Voyager:

Danke für die Infos, es ging mir jedoch mehr um die Lackierung...Mehr Bilder währen natürlich hilfreich, aber ich kann mich ja auch an den hier geposteten und an deinem Modell orientieren falls ich keine weiteren Bilder finden sollte. Muss mir eh erstmal noch einige Alphi-Kits holen um den und noch paar andere Bauen zu können...
Wie auch immer ist es anzuraten einen Alpha Jet E Bausatz als Vorlage zu nehmen und dem die "Rückenflosse" und modifizierte Sitze zu verpassen.
 
dg1000flyer

dg1000flyer

Space Cadet
Dabei seit
20.02.2005
Beiträge
2.078
Zustimmungen
44
Ort
EX-ETNW jetzt EDDH
joa da hast du recht...werd mal sehen wo ich einen her kriege wenn nicht bei ebay...
 
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.392
Zustimmungen
1.350
Ort
Schwerte
wo wir gerade...

..vom alpha jet reden...

habe hier noch den alten revell in 1:72 und will die zweifarbige norm 83b tarnung bauen...
ein schema und töne hab ich schon, aber leider liegen den revell alpha "nur" die decals für norm 72 bei und ich bin der meinung, dass zumindest die kennungen kleiner sind oda??

hat wer ne genaue angabe, wie sähe es zb mit den balkenkreuzen von 1:72 tornados aus? müssten doch eigenltich die selbe größe wie die der 83er alphas haben oda??

MfG
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.781
Zustimmungen
2.422
Ort
Im Norden
AARDVARK schrieb:
..vom alpha jet reden...

habe hier noch den alten revell in 1:72 und will die zweifarbige norm 83b tarnung bauen...
ein schema und töne hab ich schon, aber leider liegen den revell alpha "nur" die decals für norm 72 bei und ich bin der meinung, dass zumindest die kennungen kleiner sind oda??

hat wer ne genaue angabe, wie sähe es zb mit den balkenkreuzen von 1:72 tornados aus? müssten doch eigenltich die selbe größe wie die der 83er alphas haben oda??

MfG
Da würde sich ein Versuchsanstrich anbieten,die hatten noch die Hinweise und Kreuze der alten Norm,aber teilweise schon die neuen Farbtöne.

Interessante Anstriche finde ich.

Z.B die 41+55:
 
Anhang anzeigen
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.392
Zustimmungen
1.350
Ort
Schwerte
danke für die antwort, hab die auch schonmal bei doncolor gesehen, mag aber lieber "einsatzmaschinen"...

werde mal weitersehen, viell. weiß ja noch jemand mehr :?!

ansonsten probier ich es einfach mitm tornado dingern...
 
Viking

Viking

Astronaut
Dabei seit
21.04.2001
Beiträge
3.781
Zustimmungen
2.422
Ort
Im Norden
AARDVARK schrieb:
danke für die antwort, hab die auch schonmal bei doncolor gesehen, mag aber lieber "einsatzmaschinen"...

werde mal weitersehen, viell. weiß ja noch jemand mehr :?!

ansonsten probier ich es einfach mitm tornado dingern...
Bei der neuen Norm 83 hat sich so einiges geändert:

Alles die Originalmaße.

Vier Eiserne Kreuze ( 350mm) Rumpf beidseitig, linke Tragfläche oben,rechts unten.

Höhe der Kennungen (300mm) - weisse Umrandung 6mm

Warndreiecke für Schleudersitz in RAL 3004 auf Tarnfarbe.

Rettungspfeil nur noch gelb umrandet in RAL 1007 (5mm)

Turbinenwarnring RAL 3004.

Ich hoffe,das hilft.
 
HorizontalRain

HorizontalRain

Astronaut
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
4.154
Zustimmungen
3.882
Ort
nördlich des Küstenkanals
Da ich es in meinem Beitrag zu der von thomas1968 gebauten MiG-21MF (siehe Rollout, Jets 1:72, MiG-21MF / bis ...) "angedroht" habe, werde ich nun nachfolgend ein paar Bilder meiner vor ca. 10 Jahren aus dem alten 1:32 Revell MiG-21MF ooB gebauten "687" posten. Als kleine Veränderungen habe ich die Landeklappe in die "SPS-Stellung" (auf 45° ausgefahren) und den Stabilisator (Höhenruder) in eine "gezogen" Position gebracht. Hintergrund dafür war, dass ich den Moment kurz vor der Landung/Aufsetzen meines letzten Kampfmaschinenfluges mit der MiG-21MF "687" (mit NVA-Kennung) darstellen wollte. In wieweit mir das gelungen ist, stelle ich zur Diskussion.

HR

PS: Bei einigen Bildern habe ich den Hintergrund etwas farblich verändert, das ich die Bilder leider "indoor" anfertigen musste und der Weg nach Preschen auch ziemlich weit ist (außerdem darf man nicht auf das Flugplatzgelände) :FFTeufel:
 
HorizontalRain

HorizontalRain

Astronaut
Dabei seit
09.03.2003
Beiträge
4.154
Zustimmungen
3.882
Ort
nördlich des Küstenkanals
Bild 3

Die "687" setzt butterweich auf (kein verbrannter Gummi zu sehen :FFTeufel: ). Der Fotograph muss mit einer ziemlich großen Brennweite auf der Südbahn gestanden haben. ;)

HR
 
Anhang anzeigen
Thema:

Meine Jugendsünden

Meine Jugendsünden - Ähnliche Themen

  • Heinkel He 111C Schnellverkehrsflugzeug der 1930er Jahre - Meine Versuche, den Roden-Bausatz zu bändigen

    Heinkel He 111C Schnellverkehrsflugzeug der 1930er Jahre - Meine Versuche, den Roden-Bausatz zu bändigen: Es ist geradezu erstaunlich, wie viele Ähnlichkeiten man in manchen Ansichten zwischen den sogenannten „Schnellverkehrsflugzeugen“ He 70 und He...
  • Meine unfertigen Projekte ... nicht vergessen, nicht eingestaubt ... und bei Euch??

    Meine unfertigen Projekte ... nicht vergessen, nicht eingestaubt ... und bei Euch??: Wie viele von uns fängt man mit einen Modell an und findet dann noch eins, weils gerade schön ist und gut vorangeht und plötzlich, es fehlen...
  • wie erkenne ich, ob die Decals zu meinem Modell passen

    wie erkenne ich, ob die Decals zu meinem Modell passen: Hallo, wahrscheinlich ist es eine dumme Frage und irgendwo im Forum vielleicht auch schon beantwortet. Aber ich konnte da nichts passendes dazu...
  • HILFE: Meine Tarnung ist "blind"

    HILFE: Meine Tarnung ist "blind": Hallo, mein Modell Do28 sollte heute den finalen Mattlack bekommen und dafür wollte ich schlauerweise vorher die Oberfläche (Vallejo und...
  • Fotosession zum zweiten, meine beiden großen Connies von (Humbrol-)Heller in 1:72

    Fotosession zum zweiten, meine beiden großen Connies von (Humbrol-)Heller in 1:72: Hallo zusammen, Als es im März einmal wenige schöne sonnige Tage gab, habe ich meine Conny-Connie des HARS-Luftfahrtmuseums in Illawara und die...
  • Ähnliche Themen

    Oben