Messerschmitt Me 262 - Lehrfilm für Warte

Diskutiere Messerschmitt Me 262 - Lehrfilm für Warte im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Moin! Ich bin gerade auf dieses Video aufmerksam gemacht worden, das wohl ein zeitgenössischer Lehrfilm für Warte des Strahljägers Messerschmitt...
HoHun

HoHun

Space Cadet
Dabei seit
10.10.2014
Beiträge
1.495
Zustimmungen
2.382
Moin!

Ich bin gerade auf dieses Video aufmerksam gemacht worden, das wohl ein zeitgenössischer Lehrfilm für Warte des Strahljägers Messerschmitt Me 262 ist.

Was ich spontan interessant fand:

  • Die Vorflügel öffnen sich bei geparktem Flugzeug unter dem Einfluß der Schwerkraft und lassen sich nicht einfach zuschieben wie bei der Me 109, die in Dreipunktlage steht.
  • Es wird das Nachladen des Leuchtsignalgerätes detailliert gezeigt ... kannte ich bisher noch nicht! :-)
  • "Einschüsse, soweit sie nicht anderen Schaden verursacht haben, sind zu verkleben." =8-O
  • Das Schleppen erfolgt zwar am Bugradbein, aber die Zugkraft muß recht weit oben eingeleitet werden ... die an der Deichsel angebrachte Radachse dient nur zum Lenken. Aus der Tonspur geht hervor, daß Messerschmitt das alles noch etwas praxistauglicher zu gestalten plante.
  • Abgestellt werden soll die Maschine dann "splittersicher" ... das zeigt schon die taktische Lage damals!


Ein ähnlicher Lehrfilm zur Me 163 wird hier schon diskutiert:


Tschüs!

Henning (HoHun)
 
FREDO

FREDO

Astronaut
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
2.639
Zustimmungen
1.148
Ort
Halle/S.
Haben sich wohl nicht getraut, "Schlupf" zu verwenden... :cool1
 
I/JG8

I/JG8

Space Cadet
Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
1.553
Zustimmungen
2.474
[ZITAT="HoHun, Beitrag: 3139710, Mitglied: 54255"]
Moin!

Ich bin gerade auf dieses Video aufmerksam gemacht worden, das wohl ein zeitgenössischer Lehrfilm für Warte ....
  • Das Schleppen erfolgt zwar am Bugradbein, aber die Zugkraft muß recht weit oben eingeleitet werden ... die an der Deichsel angebrachte Radachse dient nur zum Lenken. ....
[/ZITAT]

Toller Fund, Danke fürs einstellen.

Wenn ich die Tonspur richtig verstanden habe erfolgt die Einleitung der Zugkraft nur an den HFw- Beinen, im Bild noch durch Manschetten.

Das System hat sich offensichtlich bewährt, mit Teleskopstange, Umlenkrolle und den erwähnten Schlepp-Ösen gab es das auch an der MiG.

EDIT: und mit kleinen Führungsrollen auf Höhe des Bugrades war dann auch das Prolem des schleifenden Schleppseils gelöst
 
Zuletzt bearbeitet:
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.453
Zustimmungen
5.670
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Rot war (ist) sogar die Regel! Daher meine Bemerkung, da weiß für mich so neu, bzw. nicht lm Fokus war.
 
F-4phan

F-4phan

Space Cadet
Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
1.154
Zustimmungen
4.555
Ort
El Paso, Texas/USA
Es wird das Nachladen des Leuchtsignalgerätes detailliert gezeigt ... kannte ich bisher noch nicht! :-)
Dies System des Leuchtsignalgeräts wurde von den Soviets nach dem Krieg mit der Bezeichnung EKSR-46 in der MiG-15 und anderen Maschinen übernommen. ( Fotos zeigen Installation in Lim-2)
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
F-4phan

F-4phan

Space Cadet
Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
1.154
Zustimmungen
4.555
Ort
El Paso, Texas/USA
Die Anlage war bei verschiedenen Herstellerländer der MiG-15 an unterschiedlichen Stellen am Rumpf angebracht, die polnischen Lim-2, SBLim,
hatten es an der rechten, hinteren Seite des Rumpfes angebracht. (Die Mi-2 hat auch 1, bzw zwei dieser Geräte im Rumpf, hinten eingebaut).

Die Auslösetasten der Anlage war im Cockpit auf der linken Gerätetafel, mit den Tasten in der entsprechenden Farbe de Signals.


Ein interessantes Teil, diese Auslöseleiste für die Signalpatronen des EKSR-46, welches aus einer MiG-17 (Lim-5) stammt. Wie die deutsche Beschriftung des Teiles zeigt, dürfte es noch aus deutscher Produktion für die Me-262 stammen. (Foto: Fitter)
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Wolfgang Henrich

Wolfgang Henrich

Space Cadet
Dabei seit
08.04.2002
Beiträge
2.029
Zustimmungen
788
Ort
Köln
Dieses Video gibt ist eigentlich recht bekannt und ist schon viele Jahre im Umlauf. Konnte man auch bei einem einschlägigen Versender als DVD gekauft werden.
 
JKR

JKR

Fluglehrer
Dabei seit
16.01.2008
Beiträge
214
Zustimmungen
619
Ort
Glückstadt
Wer baut jetzt noch eine 262 am Boden mit eingefahrenen Vorflügeln...?
 
Thema:

Messerschmitt Me 262 - Lehrfilm für Warte

Messerschmitt Me 262 - Lehrfilm für Warte - Ähnliche Themen

  • Heller Messerschmitt Me 262 B-1a

    Heller Messerschmitt Me 262 B-1a: Für einen Gruppenbau in einem benachbarten Forum habe ich mir den alten Heller Bausatz rausgekramt und ein wenig aufgehübscht. Es sollte erst...
  • Messerschmitt 262 B-1/U-1 Nachtjäger

    Messerschmitt 262 B-1/U-1 Nachtjäger: Hallo zusammen Nach langer Abstinenz möchte ich euch hier meine 262 von Revell vorstellen. Aires Sitze, Master FuG (gelötet, nicht geklebt)...
  • Messerschmitt Me 262A-1a

    Messerschmitt Me 262A-1a: Heute möchte ich meine Messerschmitt Me 262 A-1a Vorstellen. Der Bausatz von Revell dürfte hinlänglich bekannt sein. Als Fleißaufgabe habe ich den...
  • Zapf Mosquitos über Berlin Nachtjagd mit Messerschmitt BF 109 Me 262

    Zapf Mosquitos über Berlin Nachtjagd mit Messerschmitt BF 109 Me 262: Grüsse. Wollte euch Informieren das dieses Buch nun Vorbestellbar ist, ich freu mich sehr darauf :) Zapf Mosquitos über Berlin Nachtjagd mit...
  • Produktion der Messerschmitt Me 262

    Produktion der Messerschmitt Me 262: Alexander Kartschall Produktion der Messerschmitt Me 262 Von Waldwerken und Untertage-Verlagerungen zu Grossbunkern Bezug für 39.95 über...
  • Ähnliche Themen

    • Heller Messerschmitt Me 262 B-1a

      Heller Messerschmitt Me 262 B-1a: Für einen Gruppenbau in einem benachbarten Forum habe ich mir den alten Heller Bausatz rausgekramt und ein wenig aufgehübscht. Es sollte erst...
    • Messerschmitt 262 B-1/U-1 Nachtjäger

      Messerschmitt 262 B-1/U-1 Nachtjäger: Hallo zusammen Nach langer Abstinenz möchte ich euch hier meine 262 von Revell vorstellen. Aires Sitze, Master FuG (gelötet, nicht geklebt)...
    • Messerschmitt Me 262A-1a

      Messerschmitt Me 262A-1a: Heute möchte ich meine Messerschmitt Me 262 A-1a Vorstellen. Der Bausatz von Revell dürfte hinlänglich bekannt sein. Als Fleißaufgabe habe ich den...
    • Zapf Mosquitos über Berlin Nachtjagd mit Messerschmitt BF 109 Me 262

      Zapf Mosquitos über Berlin Nachtjagd mit Messerschmitt BF 109 Me 262: Grüsse. Wollte euch Informieren das dieses Buch nun Vorbestellbar ist, ich freu mich sehr darauf :) Zapf Mosquitos über Berlin Nachtjagd mit...
    • Produktion der Messerschmitt Me 262

      Produktion der Messerschmitt Me 262: Alexander Kartschall Produktion der Messerschmitt Me 262 Von Waldwerken und Untertage-Verlagerungen zu Grossbunkern Bezug für 39.95 über...
    Oben