
thomas1968
Testpilot


MiG-25 P 1:72 von Hasegawa
Wie an anderer Stelle bereits angekündigt möchte ich hier und jetzt meinen ersten Baubericht machen.
Da manches was ich da jetzt machen werde (einschließlich des Bauberichts an sich) für mich Neuland ist, bitte ich Ausdrücklich um Verbesserungsvorschläge, Kritik u.s.w.
Der Bausatz ist eine MiG-25 P von Hasegawa in 1:72. Zurüstteile werde ich nicht verwenden, außer vielleicht die Bewaffnung, die aus dem Bausatz habe ich mir noch nicht so genau angeschaut ...
Auch wenn die Hasegawa MiG-25 von der Form her im Großen und Ganzen recht gelungen ist, so gibt es doch ein paar Dinge die ich ändern wollte. Als Vorlage für diese Änderungen habe ich einen Riss aus dem Heft MiG-25 „Foxbat“ MiG-31 „Foxhound“ von Yefim Gordon / AEROFAX genommen. Desweiteren habe ich Risse und Fotos aus dem Internet verwendet, sehr zu empfehlen ist da folgende Seite: http://www.airforce.ru/aircraft/mikoyan/mig-25p/
Angefangen hab ich mehr oder weniger parallel mit dem Heckbereich, den Hauptfahrwerkschächten sowie dem Cockpit, so in etwa in der Reihenfolge.
Ich fang hier jetzt trotzdem mit dem Cockpitbereich an, das Heck bzw. die Nachbrennerrohre sind noch nicht so ganz fertig, jedenfalls bin ich mir noch nicht sicher ob ich die nicht noch mal komplett umbauen werde, aber davon später mehr...
Zum grundsätzlichen Aufbau des Cockpits:
Wenn ich ein Cockpit Scratch baue gehe ich da eigentlich immer gleich vor, zuerst wird mit Hilfe eines passenden Schleudersitzes die Höhe der Grundplatte im Rumpf bestimmt um dann dementsprechend Träger in eine Rumpfseite einzukleben.
Anschließend wird mit Hilfe des Schleudersitzes die Höhe der Seitenkonsolen bestimmt. Der Rest, also das Panel, die Rückwand u.s.w ergibt sich dann mehr oder weniger von alleine.
Natürlich ist das dann nicht immer 100 % Maßstabsgerecht, aber mir kommt es darauf auch gar nicht so an, wichtig ist für mich das der Gesamteindruck in sich stimmig ist und sozusagen den Stil des Orginals wiedergibt.
Hier nun die Stützen und die Cockpitgrundplatte
Wie an anderer Stelle bereits angekündigt möchte ich hier und jetzt meinen ersten Baubericht machen.
Da manches was ich da jetzt machen werde (einschließlich des Bauberichts an sich) für mich Neuland ist, bitte ich Ausdrücklich um Verbesserungsvorschläge, Kritik u.s.w.
Der Bausatz ist eine MiG-25 P von Hasegawa in 1:72. Zurüstteile werde ich nicht verwenden, außer vielleicht die Bewaffnung, die aus dem Bausatz habe ich mir noch nicht so genau angeschaut ...
Auch wenn die Hasegawa MiG-25 von der Form her im Großen und Ganzen recht gelungen ist, so gibt es doch ein paar Dinge die ich ändern wollte. Als Vorlage für diese Änderungen habe ich einen Riss aus dem Heft MiG-25 „Foxbat“ MiG-31 „Foxhound“ von Yefim Gordon / AEROFAX genommen. Desweiteren habe ich Risse und Fotos aus dem Internet verwendet, sehr zu empfehlen ist da folgende Seite: http://www.airforce.ru/aircraft/mikoyan/mig-25p/
Angefangen hab ich mehr oder weniger parallel mit dem Heckbereich, den Hauptfahrwerkschächten sowie dem Cockpit, so in etwa in der Reihenfolge.
Ich fang hier jetzt trotzdem mit dem Cockpitbereich an, das Heck bzw. die Nachbrennerrohre sind noch nicht so ganz fertig, jedenfalls bin ich mir noch nicht sicher ob ich die nicht noch mal komplett umbauen werde, aber davon später mehr...
Zum grundsätzlichen Aufbau des Cockpits:
Wenn ich ein Cockpit Scratch baue gehe ich da eigentlich immer gleich vor, zuerst wird mit Hilfe eines passenden Schleudersitzes die Höhe der Grundplatte im Rumpf bestimmt um dann dementsprechend Träger in eine Rumpfseite einzukleben.
Anschließend wird mit Hilfe des Schleudersitzes die Höhe der Seitenkonsolen bestimmt. Der Rest, also das Panel, die Rückwand u.s.w ergibt sich dann mehr oder weniger von alleine.
Natürlich ist das dann nicht immer 100 % Maßstabsgerecht, aber mir kommt es darauf auch gar nicht so an, wichtig ist für mich das der Gesamteindruck in sich stimmig ist und sozusagen den Stil des Orginals wiedergibt.
Hier nun die Stützen und die Cockpitgrundplatte
Zuletzt bearbeitet: