
airforce_michi
Alien


Hallo an Alle!
Eigentlich wollte ich hier dieser Tage mit der F-105 von Trumpeter ´reinplatzen...doch dann kam alles ganz anders...
Auf der Ausstellung in Hannover hat mich die Cockpit_Queen zum Kauf eines Buches zum Thema MiG 29 genötigt - dann folgte eine tagelange Bearbeitung meines Unterbewußtseins (...inkl. MiG-Videos gucken...) welche nun in reiner Erpressung gipfelte:
WENN DU MIR NICHT SO EINE FULCRUM IN 1:32 BAUST,DANN LIEBST DU MICH NICHT.....
Ich habe also auf all´ die Fehler an dem Bausatz hingewiesen und versucht,mit dem 48er Academy-Kit davon zu kommen - aber es hat alles nix genützt.Es muss die ganz große sein:Ich soll die MiG ruhig aus dem Kasten bauen....aber...das kann ich einfach nicht...
Also füge ich mich nun in mein Schicksal (...kann nicht kochen
) und beginne mit der Fehlerbeseitigung von vorn nach hinten...
Der auffälligste und wohl bekannteste Fehler ist die eigenartige Nase des Kits - das Ding ist einerseits zu kurz,andererseits auch in der Form völlig daneben.Die Oberseite fällt zu früh und zu heftig ab - zunächst habe ich eine 1:48er Zeichnung aus dem AirDoc No.02 auf 1:32 gebracht und dann die Grabbelkiste durchforstet.Für den vordersten Bereich des Radoms kann eine 48er Tornado-Nase verwendet werden (Italeri/Revell),aber es geht noch besser...
Als Vorderteil benutze ich ein F-4E/F Phantom II - Radom (Kanonenmündung entfernt) aus dem ganz alten Revell-Kit und als "Lückenfüller",sprich Verlängerung dient ein Weichspülflaschendeckel von Aldi (Marke:FEE) - dieser hat an der geöffneten Seite genialerweise den gleichen Durchmesser wie der Rumpf und passt mit der anderen Seite genau an das Radom der F-4.Dadurch lässt sich die Nase der Fulcrum zunächst gerade verlängern und die Rundung des Radoms setzt erst weiter vorn ein (entgegen dem Bausatzteil - dieses ist oben zu steil)
Der Vergleich mit der Risszeichnung ergibt einen guten Eindruck (finde ich) - die Proportionen scheinen recht stimmig zu sein..?!
Was meint ihr...?
Eigentlich wollte ich hier dieser Tage mit der F-105 von Trumpeter ´reinplatzen...doch dann kam alles ganz anders...
Auf der Ausstellung in Hannover hat mich die Cockpit_Queen zum Kauf eines Buches zum Thema MiG 29 genötigt - dann folgte eine tagelange Bearbeitung meines Unterbewußtseins (...inkl. MiG-Videos gucken...) welche nun in reiner Erpressung gipfelte:
WENN DU MIR NICHT SO EINE FULCRUM IN 1:32 BAUST,DANN LIEBST DU MICH NICHT.....

Ich habe also auf all´ die Fehler an dem Bausatz hingewiesen und versucht,mit dem 48er Academy-Kit davon zu kommen - aber es hat alles nix genützt.Es muss die ganz große sein:Ich soll die MiG ruhig aus dem Kasten bauen....aber...das kann ich einfach nicht...

Also füge ich mich nun in mein Schicksal (...kann nicht kochen

Der auffälligste und wohl bekannteste Fehler ist die eigenartige Nase des Kits - das Ding ist einerseits zu kurz,andererseits auch in der Form völlig daneben.Die Oberseite fällt zu früh und zu heftig ab - zunächst habe ich eine 1:48er Zeichnung aus dem AirDoc No.02 auf 1:32 gebracht und dann die Grabbelkiste durchforstet.Für den vordersten Bereich des Radoms kann eine 48er Tornado-Nase verwendet werden (Italeri/Revell),aber es geht noch besser...
Als Vorderteil benutze ich ein F-4E/F Phantom II - Radom (Kanonenmündung entfernt) aus dem ganz alten Revell-Kit und als "Lückenfüller",sprich Verlängerung dient ein Weichspülflaschendeckel von Aldi (Marke:FEE) - dieser hat an der geöffneten Seite genialerweise den gleichen Durchmesser wie der Rumpf und passt mit der anderen Seite genau an das Radom der F-4.Dadurch lässt sich die Nase der Fulcrum zunächst gerade verlängern und die Rundung des Radoms setzt erst weiter vorn ein (entgegen dem Bausatzteil - dieses ist oben zu steil)
Der Vergleich mit der Risszeichnung ergibt einen guten Eindruck (finde ich) - die Proportionen scheinen recht stimmig zu sein..?!
Was meint ihr...?

Zuletzt bearbeitet: