MiG-29 UB

Diskutiere MiG-29 UB im Jets bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; So, mein allererstes geairbrushtes Modell ist (vorerst) fertig. Ich wollts hat vor Weihnachten fertigmachen, da fehlen halt noch Details und ein...
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
So, mein allererstes geairbrushtes Modell ist (vorerst) fertig. Ich wollts hat vor Weihnachten fertigmachen, da fehlen halt noch Details und ein paar Lackierfehler werden auch irgendwann mal behoben.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: MiG-29 UB. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
Der Bausatz ist der alte, nicht so schöne (rolleyes) von Revell.
 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
Das Light Grey hab ich per Airbrush; den gemischten Grünton per Pinsel aufgetragen. Man sieht hier auch, dass ich noch nicht fertig bin.
 
Anhang anzeigen
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
Ich hab die Triebwerke mit Schwarz grundiert und dann per Drybrushing Revell #91 Metall aufgetragen. Ich weiß nciht, wie das bei den echten Fulcrums ist, aber ich habs halt so gemacht.
 
Peter

Peter

Space Cadet
Dabei seit
09.03.2001
Beiträge
1.606
Zustimmungen
188
Na das sieht doch schon bisher ganz gut aus, bin gespannt wenn es fertig ist :)

Was ist bei dem Blendschutz passiert?
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
Der Blendschutz war ein Decal, ich sagte ja, die Decals sind nicht so das Wahre.
 
Anhang anzeigen

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.857
Erinnert mich stark an meine MiG-29 : habe auch das Grau gebrusht und dann das Grün mit dem Pinsel gemacht, war damals noch nicht so sicher mit der Airbrush.
Aber wie man auch bei Dir sieht - es geht auch mit dem Pinsel !
Farbton scheinst Du ganz gut getroffen zu haben.

Nachbrenner : Auch 'ne Idee mit dem erst Schwarz und dann silber !

Blendschutz: Bekommst Du das Decal ab ? - wenn ja versuche ihn aufzubrushen (vorher abkleben) oder zu pinseln - Schwarz (musst Matt nehmen) lässt sich ganz gut pinseln - verdünne es (nicht zu viel !)und mache es in mehreren Schichten.

Asonsten: Weiter so !
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
Das Decal schleif ich höchstwahrscheinlich irgendwann nach Weihnachten ab, an Mattschwarz hatt ich auch schon gedacht. Muss eh nochmal die Nase lackieren. Hmm bei Schwarz muss man doch nur einmal mit nem Pinsel drüber? Deckt schließlich wie die Hölle! Mit ner ESB-100-Kopie kann man sowas leider nicht erledigen...
 
Flugi

Flugi

Alien
Dabei seit
09.07.2001
Beiträge
25.592
Zustimmungen
72.402
Ort
Zuhause in Thüringen, daheim am Rennsteig
Original geschrieben von Mystic
Der Bausatz ist der Uraltkack von Revell.
Wenn ich eins bemerkt habe, kluge Sprüche hasst Du ja immer drauf!
Aber trotzdem zwei gut gemeinde Ratschläge:
Bitte eine andere Ausdrucksweise und versuch erst einmal ein Modell handwerklich, sauber zusammen zu bauen. Der Rest kommt dann von allein. Nicht immer sind die Bausätze schuld.
:)
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
@Flugi Da hast du Recht, aber der Bausatz ist wirklich ziemlich schlecht! Nach dem (horizontalen!) Zusammenkleben der Rumpfhälften bleibt im Heckbereich an ziemlicher Spalt, 2-3mm sind es. Ausserdem liegen da Raketen ebi, die es überhaupt nicht gibt (vielleicht Adder, aber an ner alten UB???)! Ich geb auch zu, dass ich einiges schlecht gemacht hab (ich geb mir Mühe ;) ), aber in gewissen Maßen ist auch der Bausatz dran schuld.
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.646
Zustimmungen
3.857
Mystic : ie beigelegten Raketen von Revell und die Pylone dazu - schmeiss die alle weg, die sind totale Fantasie.

Natürlich deckt Schwarz gut aber :

- wenn Du einem Durchgang pinselst sieht man die Pinselstriche
- Du musst das also mit verdünnten Schwarz in 2-3 Durchgängen machen
- nicht zu stark verdünnen - sonst greift das Deine gebrushtes an
- Abkleben kannst Du ach beim Pinseln, da bekommst Du schöne scharfe Kanten

Wenn Du nochmal eine MiG-29 machen willst nimm die von Italeri - nicht so teuer und : die passt am besten.
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.127
Zustimmungen
14
Ort
Bamberg
Wieso? Die Aphids sehen doch eigentlich gut aus?! Aber du hast Recht: Die anderen Raketen sind totale Fantasie! Und die nächste MiG-29 wird garantiert von Italeri (oder Hasa?) sein.
 
Thema:

MiG-29 UB

MiG-29 UB - Ähnliche Themen

  • MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?

    MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?: Hallo, die Gorkii MF-75 bei Eduard als "Interceptor" bezeichnet hat ja auf Rumpf und Tragflächen verschieden Panellinien, die von der Moskau...
  • Gasgriff Mig- 21 welche Version ?

    Gasgriff Mig- 21 welche Version ?: Hallo,kann jemand sagen,in welchem Typ der Gasgriff verbaut war ? Fotos wäre super. Danke und LG
  • MiG-3 early Trumpeter.

    MiG-3 early Trumpeter.: Das Modell von Trumpeter ist eigentlich schnell gebaut. Allerdings sind die vorgeschlagenen Farbvarianten eher langweilig. Ergo habe ich mich auf...
  • MiG-21 im Perlenkleid

    MiG-21 im Perlenkleid: Im amerikanischen Museum of Flight in Seattle ist ab dem 21. Juni diese kunterbunte MiG-21 (ex polnische MiG-21bis "8971") zu sehen...
  • MiG-21 BIS 773 IAP Damgarten 1/48

    MiG-21 BIS 773 IAP Damgarten 1/48: Eduard ProfiPACK OOB gebaut ,lackiert mit Gunze und Tamiya Farben .
  • Ähnliche Themen

    • MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?

      MiG-21SM Unterschiede zu Moskau MF?: Hallo, die Gorkii MF-75 bei Eduard als "Interceptor" bezeichnet hat ja auf Rumpf und Tragflächen verschieden Panellinien, die von der Moskau...
    • Gasgriff Mig- 21 welche Version ?

      Gasgriff Mig- 21 welche Version ?: Hallo,kann jemand sagen,in welchem Typ der Gasgriff verbaut war ? Fotos wäre super. Danke und LG
    • MiG-3 early Trumpeter.

      MiG-3 early Trumpeter.: Das Modell von Trumpeter ist eigentlich schnell gebaut. Allerdings sind die vorgeschlagenen Farbvarianten eher langweilig. Ergo habe ich mich auf...
    • MiG-21 im Perlenkleid

      MiG-21 im Perlenkleid: Im amerikanischen Museum of Flight in Seattle ist ab dem 21. Juni diese kunterbunte MiG-21 (ex polnische MiG-21bis "8971") zu sehen...
    • MiG-21 BIS 773 IAP Damgarten 1/48

      MiG-21 BIS 773 IAP Damgarten 1/48: Eduard ProfiPACK OOB gebaut ,lackiert mit Gunze und Tamiya Farben .
    Oben