MM'er Tornado 433?

Diskutiere MM'er Tornado 433? im Jets Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Hallo, ich brauche mal wieder die Hilfe von einem von euch. Und zwar würde ich gerne wissen, welche Maschine das den nun genau war auf dem...
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Hallo,

ich brauche mal wieder die Hilfe von einem von euch.
Und zwar würde ich gerne wissen, welche Maschine das den nun genau war auf dem Bild hier. Da sie nach meinem Wissensstand die einzige MM'er Maschine in Norm76 war, möchte ich sie natürlich auch nachbauen :)

So wie es ausschaut, müsste es entweder die 43+36 oder die 43+38 sein.
Ich würde mich freuen, wenn einer von euch hier Licht ins Dunkle bringen würde :)

Vielen Dank!

P.S.: copyright soweit ich weiss liegt bei Panavia bei diesem Bild
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: MM'er Tornado 433?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.521
Zustimmungen
6.105
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Hast du kein Datum?

Oder kannst du den Deinstgrad vom "Fischerkönig" erkennen?

Mindestens ab 91 hatte die 3+36 schon den grünen Anstrich, davor könnten es beide sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Oh, Datum hab ich ganz vergessen. Es war im Februar 1991.
Der Fischerkönig war damals noch Oberstleutnant.
War auch gleichzeitig die 20.000 Tornadoflugstunde beim JaboG34.
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.521
Zustimmungen
6.105
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
Also im Sommer 91 war ich mit der 3+36 beim TLP und wenn ich da nicht die letzten grauen Zellen mit Jupiler zerstört habe, war sie da grün.
Hätte auch Fotos, leider aber im Moment nicht griffbereit.
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Hmm... dann bleibt ja eigentlich nur noch die 338.
Wäre es zu viel verlangt, wenn du mal nachschauen würdest, welche Maschine denn nun in MM noch den Norm76 Anstrich hatte? Natürlich nur wenn du mal Zeit und Lust hast :)
Ich habe jetzt schon kA wieviel hunderte Tornado Bilder bei mir aufm Rechner und selbst geknippst aber nen MMer in Norm76 ist leider nirgends aufzufinden.

Was muss da auch einer vor der Nummer stehen :p

Schon mal DANKE für deine Antwort bis jetzt!

Gruß
Dominik
 
Friedarrr

Friedarrr

Alien
Dabei seit
15.04.2001
Beiträge
11.521
Zustimmungen
6.105
Ort
Zuhause in Bayern, daheim im Oberallgäu
<<Was muss da auch einer vor der Nummer stehen<<

Und dann auch noch mit Wimü mit Hba und das im Flugbetriebsbereicht :FFTeufel:

Ich bin erst wieder um Weihnachten im besseren D-land und könnte dann erst nachsehen!
Wenn es die sehr wichtig ist, nimm doch mal mit den Tad.Verein oder mit Phantommike Kontakt auf. Wenn er/die Zeit haben helfen sie dir sicher weiter, spätestens wenn du in den Verein eintrittst!!

Ich weiß jetzt nicht ganz sicher, aber ich hab da noch mehr Mühlen mit hellem Bauch (NORM76)im Hinterkopf!
 
Viva Zapata

Viva Zapata

Space Cadet
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
1.045
Zustimmungen
1.790
Ort
bei Stuttgart
Ich weiß nicht, ob das Dich weiter bringt. Auf dem ToT 1992 war die 43+38 in Norm 76 ausgestellt. Allerdings waren Rescue-Pfeile, wie auch die Schleudersitz-Dreiecke bereits in der Art von Norm 83 gehalten. Da dies bei der oben gezeigen Maschine ebenfalls so ist, könnte es ja hinkommen.
Die gleiche Maschine war 1994 dann in Norm 83 lackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Friedarrr schrieb:
Wenn es die sehr wichtig ist, nimm doch mal mit den Tad.Verein oder mit Phantommike Kontakt auf. Wenn er/die Zeit haben helfen sie dir sicher weiter, spätestens wenn du in den Verein eintrittst!!
Das schwirrt mir eh schon ne Weile im Kopf rum. Mal schaun ob ich mich dazu hinreißen lasse :D
Wenn ich bis in den Weihnachtsferien noch keine handfesten Beweise habe, würde ich mich nochmals bei dir melden, falls dir das nichts ausmacht :)
Aber vielleicht hat mir Phantommike bzw. der Trad.Verein bis dahin schon weitergeholfen. Danke!

Michael Immler schrieb:
Ich weiß nicht, ob das Dich weiter bringt. Auf dem ToT 1992 war die 43+38 in Norm 76 ausgestellt. Allerdings waren Rescue-Pfeile, wie auch die Schleudersitz-Dreiecke bereits in der Art von Norm 83 gehalten. Da dies bei der oben gezeigen Maschine ebenfalls so ist, könnte es ja hinkommen.
Die gleiche Maschine war 1994 dann in Norm 83 lackiert.
Danke für deine Antwort! Klingt dann eigentlich sehr plausibel, das es die 338 war. Das die Markierungen am Toni schon in der neuen Norm waren, kommt mir nur zu Gute... muss ich schon keine eigenen Decals machen ;)
 
Viva Zapata

Viva Zapata

Space Cadet
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
1.045
Zustimmungen
1.790
Ort
bei Stuttgart
Das die Markierungen am Toni schon in der neuen Norm waren, kommt mir nur zu Gute... muss ich schon keine eigenen Decals machen ;)[/QUOTE]
Achtung!
Die neue Norm trifft lediglich auf die Schleudersitz-Dreiecke, sowie die Rescue-Pfeile zu!
Die Walkways sind in Norm 76 (gelb mit roten Streifen)
Einzige mir bekannte Quelle in ordentlicher Qualität hierzu ist der Hasegawa-Bausatz (erste Ausführung mit JaboG 31 Decals)
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Den Hasegawa Bausatz habe ich :)
Wollte diese Maschine aber in 1:32 bauen. Ich habe zwar 1:32er Decals für nen italienischen Tornado, nur leider sind die Walkways dort rot mit roten Streifen... Muss ich mir noch was einfallen lassen (Kumpel anrufen, der sich mit Illustrator auskennt :p)
Danke für den Hinweis!
 
phantommike

phantommike

Testpilot
Dabei seit
08.09.2001
Beiträge
879
Zustimmungen
122
Ort
Allgäu
Lass mich am Wochende mal schauen. Vielleicht haben wir im Archiv noch weitere Bilder dieses Ereignisses.
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Super VIELEN DANK!
Jetzt schulde ich dir aber was! :TOP:
 

Voyager

Guest
Ist zwar off topic aber ich finde auf den Bildern die Wintermützen im Flugbetriebsbereich putzig :)
Seit ich gesehen habe wie eine am Freitag nachmittag in einer anlassenden F-4F des JG71 verschwunden ist und die beiden Jungs in den orangen Strampelanzügen in Erding das ganze Wochenende festsaßen, muss ich immer schmunzeln :FFTeufel:
 
phantommike

phantommike

Testpilot
Dabei seit
08.09.2001
Beiträge
879
Zustimmungen
122
Ort
Allgäu
Passt schon, Dondy. Übrigens flog auch die 43+18 in der alten Tarnung in Memmingen...
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Dann hab ich ja richtig Auswahl :)
Nochmals Danke! Ich werde euch auf dem laufenden halten, was den Bau betrifft :)
 
Dondy

Dondy

Astronaut
Dabei seit
14.07.2003
Beiträge
3.503
Zustimmungen
294
Ort
Memmingen
Tut mir leid, dass ich diesen alten Thread wieder hervorbringe aber es gibt endlich ein Bild eines JBG34 Tornados in Norm76 im Internet:

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=589971 :HOT :HOT

Somit weiß ich nun, welche Kennung ich machen werde :D
Vor allem auch, weil diese Norm76 Tarnung auch noch nicht ganz normgerecht zu sein scheint und somit etwas "einzigartiges" ist :)
 
Thema:

MM'er Tornado 433?

MM'er Tornado 433? - Ähnliche Themen

  • Tornado F.3 "1435 Flight", Hasegawa 1:72

    Tornado F.3 "1435 Flight", Hasegawa 1:72: Hallo zusammen Heute stelle ich euch meinen Tornado F.3 vor, gebaut aus dem doch schon betagten Hasegawa Bausatz. Dargestellt ist eine Maschine...
  • Tornado F.3 Sidewinder Pylons

    Tornado F.3 Sidewinder Pylons: Hallo Ne Frage zum Tornado F.3 Ist der wirklich immer mit den vier Startschienen für die Sidewinder geflogen oder gab es da auch andere...
  • Tornado-Solo-Display 2025

    Tornado-Solo-Display 2025: Es gibt wohl Auftritte eines Tornados im Ausland. Kennt jemand genaueres, eventuell auch Termine für Trainingsflüge...
  • Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62

    Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62: So, endlich bin ich mal zum Fotografieren gekommen. Der Baubericht mit allen Details und Kompromissen ist hier zu finden...
  • Cockpit-Farb angabe von Bundeswehr Tornados ,Phantom ,A400M,F104 etc.

    Cockpit-Farb angabe von Bundeswehr Tornados ,Phantom ,A400M,F104 etc.: Hätte mal eine Frage bezüglich der Farbangabe/Farbton zur Bemalung eines Cockpits für Flugzeuge der Bundeswehr. Gibt es eine Vorschrift für die...
  • Ähnliche Themen

    • Tornado F.3 "1435 Flight", Hasegawa 1:72

      Tornado F.3 "1435 Flight", Hasegawa 1:72: Hallo zusammen Heute stelle ich euch meinen Tornado F.3 vor, gebaut aus dem doch schon betagten Hasegawa Bausatz. Dargestellt ist eine Maschine...
    • Tornado F.3 Sidewinder Pylons

      Tornado F.3 Sidewinder Pylons: Hallo Ne Frage zum Tornado F.3 Ist der wirklich immer mit den vier Startschienen für die Sidewinder geflogen oder gab es da auch andere...
    • Tornado-Solo-Display 2025

      Tornado-Solo-Display 2025: Es gibt wohl Auftritte eines Tornados im Ausland. Kennt jemand genaueres, eventuell auch Termine für Trainingsflüge...
    • Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62

      Tornado IDS vom AG 51 in der in der Luftwaffenwerft 62: So, endlich bin ich mal zum Fotografieren gekommen. Der Baubericht mit allen Details und Kompromissen ist hier zu finden...
    • Cockpit-Farb angabe von Bundeswehr Tornados ,Phantom ,A400M,F104 etc.

      Cockpit-Farb angabe von Bundeswehr Tornados ,Phantom ,A400M,F104 etc.: Hätte mal eine Frage bezüglich der Farbangabe/Farbton zur Bemalung eines Cockpits für Flugzeuge der Bundeswehr. Gibt es eine Vorschrift für die...
    Oben