Mosquitoes/ FW-200 in Diensten der BOAC

Diskutiere Mosquitoes/ FW-200 in Diensten der BOAC im WK I & WK II Forum im Bereich Geschichte der Fliegerei; Hallo, weiß jemand ein Buch/ eine Website/ irgendetwas, wo ich Bilder und Berichte über die Mosquitoes finde, die im 2.WK von Schottland nach...
...starfire

...starfire

Space Cadet
Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
1.176
Zustimmungen
332
Ort
EDKP
Hallo,

weiß jemand ein Buch/ eine Website/ irgendetwas, wo ich Bilder und Berichte über die Mosquitoes finde, die im 2.WK von Schottland nach Schweden flogen.
Außerdem war mal in der Aircraft (lange her) ein Bild einer ex-dänischen FW-200 Condor, die nach Kriegsbeginn nach England geflohen ist. Auch diese Maschine ist später von der BOAC eingesetzt worden. Wer kann helfen?
Danke!

Gruß
...christian, neu hier
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.134
Zustimmungen
5.802
Ort
Süddeutschland
Die dänische Condor war OY-DAM (W/Nr 2894) der DDL (Det Danske Luftfartsselskab), die in England am 09.04.1940 in Beschlag genommen wurde und dort als G-AGAY registriert wurde. Hilft das?
 
...starfire

...starfire

Space Cadet
Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
1.176
Zustimmungen
332
Ort
EDKP
Jau, ist bekannt. Was die Condor angeht, fehlen mir nun noch Bilder, aber bis auf das von der Backbordseite im Public Record Office scheint es keine weiteren mehr zu geben. :mad:
Übrigens hatte hier doch schon einmal eine Antwort gestanden, vom "Lothringer", glaub ich, wo ist die denn hin?
Trotzdem Danke schonmal!
 

Lothringer

Guest
Zwei Maschinen des Typs FW-200A (oder Ka-1 Exportversion) Condor sind an der dänischen Fluggesellschaft "Danske Luftfartselskap AB" geliefert worden (OY-DAM "Dania" und OY-DEM "Jutlandia")...

http://www.timetableimages.com/ttimages/dd3904i.htm

http://airlines.afriqonline.com/airlines/454.htm

http://www.fluggeraet.de/fw200_2.html

http://www.sasflightops.com/history/Fwulf/wulf.htm

"OY-DAM...Was seized at Shoreham on 8Apr.1940, while on a scheduled DDL flight just after the Germans invaded Denmark. The Condor was flown to Whitchurch with a prize crew and allotted the BOAC name Wolf. It became G-AGAY and later DX177 with the RAF... Destroyed on 12 Jul.1941 during a Luftwaffe air raid."

Quelle: http://www.luftwaffe-experten.co.uk/uk.html

DX177: http://www.luftwaffe-experten.co.uk/raf-other.html

"OY-DEM...??
 

Lothringer

Guest
Mosquito B Mk.IV G-AGFV

www.cbrnp.com/profiles/quarter2/dehavilland_mosquito/mosquito_bnf-3.jpg

"During the war, Britain needed to keep in contact with neutral Sweden for such materials as precision-machined ball bearings and machine-tool steel. BOAC initially operated a pair of Lockheed Lodestars for this route, but the performance of the Lodestar resulted in it only being flown in bad weather and clouds to protect it from fighter interception. BOAC sought a replacement, and after refusing the government's suggestions of Whitleys and Albermarle, the Mosquito was selected. The first BOAC Mosquitos were B. Mk. IVs, followed by FB. Mk. VIs. With the Mosquito, interception by the Luftwaffe was unlikely, and the lines of communication remained open between England and Sweden. G-AGFV is seen in standard RAF camouflage, the only additions being its civil registration and a large red/white/blue horizontal stripe on the fuselage."

Quelle: http://www.cbrnp.com/profiles/quarter2/mosquitos.htm

British Overseas Airways Corporation:

"From late summer 1939, British Airways Ltd. (BAL) maintained a weekly service out of Perth in Scotland, to Stavanger, Oslo, Stockholm and Helsinki, using three Junkers Ju. 52/3m airliners. This service was of great importance for the British, Sweden being a major source of high grade ball bearings, urgently required for the production of vital war munitions. Diplomats also needed to travel to and fro and German propaganda in the Nordic countries had to be countered by suitable British material.

From 15 March 1940 the service was transferred from BAL to British Overseas Airways Corporation (BOAC). Following the Soviet attack on Finland flights to Helsinki were suspended, the services to Norway and Denmark also being halted after these two countries fell into German hands. The need for this service remained great however, the operation of such a service between Britain and Sweden becoming a requirement of top priority by the middle of 1940. The service was also a matter of great importance for the Norwegians, the number of Norwegian refugees in Sweden wishing to travel to Britain and aid in the fight against Germany growing steadily..."

Mehr dazu: http://home.online.no/~vingtor/Mosquito/Mosquito-feature.html
 
STOP

STOP

Flieger-Ass
Dabei seit
05.05.2004
Beiträge
481
Zustimmungen
19
Ort
56299 Ochtendung
Mosquito Transporter

HAllo

Da würde ich mich gerne mal einklinken. Die "zivile" Mosquito gibt ja auch von Hasegawa als Bausatz.
Ich habe aber nirgens Unterlagen gefunden die von irgendwelchen Änderungen gegenüber der Militärischen Version berichten.
( zumindest keine deren Sprache ich mächtig bin ...engl. ist halt nicht so meine Sache)

Wurden auch Passagiere befördert ?
Wo saßen diese ? ( Im Hängenetz im Bombenschacht wie im Film Flammen über Vernost ? )
Gab es eine Einstiegstüre ?
Gab es in den Maschienen eine Verbindung zwischen Cockpit und "Frachtraum" ?
Gibts es davon Bilder ? ( Cockpit; Frachtraum; Veränderungen )

Gruß
Stefan
 

Lothringer

Guest
STOP schrieb:
... Wurden auch Passagiere befördert?...
Ich glaube, dass die Mosquitos der BOAC (9 Mk VI, 1 Mk IV und 3 Mk III) besonders Briefe und Propaganda beförderten.
 
...starfire

...starfire

Space Cadet
Dabei seit
25.06.2004
Beiträge
1.176
Zustimmungen
332
Ort
EDKP
Hauptsächlich haben die Mossies Kugellager aus Schweden geholt. Unter Umständen sind auch Passagiere im Bombenschacht mitgenommen worden, z.B. Crewmitglieder abgestürzter Maschinen. Eine BOAC Maschine hat auch den späteren Kommandeur der britischen Pathfinder, AVM Donald Bennett, aus Schweden zurückgeholt, nachdem die Deutschen seine Maschine 1942 bei einem Einsatz gegen die Tirpitz abgeschossen hatten.
In der März-Ausgabe von Aeroplane Monthly dieses Jahres ist ein Bericht über die BOAC-Mosquitoes, die Ausgabe versuche ich zur Zeit zu beschaffen.
 
FREDO

FREDO

Space Cadet
Dabei seit
29.03.2002
Beiträge
2.469
Zustimmungen
895
Ort
Halle/S.
Und nicht nur Bennet, sondern auch Wissenschaftler, wie z.B. der Atomphysiker Niels Bohr wurden auf diesem Weg: Platz im Bombenschacht, ungeheizt, aber mit Heizkombi, und Sauerstoffmaske, von Schweden ins United Kingdom "befördert".

MfG
 
Kenneth

Kenneth

Alien
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
5.134
Zustimmungen
5.802
Ort
Süddeutschland
Sie blieb in Dienst bei "Det Danske Luftfartsselskab A/S" bis 04.09.1946 wo sie in Northolt (England) verunglückte und verschrottet wurde. Nach dem 2. Weltkrieg wurden DDL mehrere Condors angeboten, die aber keine Interesse an diesem Muster mehr hatten.

Im übrigen würde es mich interessieren, genau wie groß die Mengen von (Kugel)Lager waren, die auf der Art und Weise von Schweden nach England gelangten. Ich tue mich irgendwie schwer damit zu begreifen, wie relativ wenige und kleine Flugzeuge eine große Rüstungsindustrie damit versorgen konnte??
 
mosquito

mosquito

Astronaut
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
2.847
Zustimmungen
5.763
Ort
Thalheim a. d. Thur/CH
Hallo

Viel hab ich zum Thema nicht zu sagen, wurde ja schon alles gesagt. :)
Eine BOAC Mosquito hab ich kürzlich in 1/72 gebaut.
Ich hab den Tamiya-Kit verwendet, die Decals stammten von Eagle-strike ( glaub ich :rolleyes: )
 
Anhang anzeigen
Thema:

Mosquitoes/ FW-200 in Diensten der BOAC

Mosquitoes/ FW-200 in Diensten der BOAC - Ähnliche Themen

  • Planausbringung Heinkel He 277 200 Stück/Monat - 25.05.1944

    Planausbringung Heinkel He 277 200 Stück/Monat - 25.05.1944: Hallo zusammen, Kens-Nowarra behaupten zur He 277, sie wäre noch am 25.05.1944 mit 200 Stück monatlich zur Produktion vorgesehen gewesen. Griehl...
  • 2000. Pilatus PC-12 - das Video

    2000. Pilatus PC-12 - das Video: PlaneSense hat 82 PC-12 gekauft und als Dankeschön den 2000. PC-12 erhalten. Enjoy Jerome
  • FW 200 Condor in Braunschweig

    FW 200 Condor in Braunschweig: Vor einigen Jahren gab es einen Aufruf in der Braunschweig Zeitung bezüglich eine dort im April 1945 gelandeten FW 200 Condor. Sucht man im Netzt...
  • XB-70 Valkyrie im Doppelpack - Im Flug und am Boden ( DRAGON 1/200)

    XB-70 Valkyrie im Doppelpack - Im Flug und am Boden ( DRAGON 1/200): Für mich ist die XB70 immer noch eines der schönsten Flugzeuge die jemals gebaut wurden. Ich kann jedem nur empfehlen sich mal das Original in...
  • WB2023BB-Aero Subaru Fuji FA 200-1/72-ARII

    WB2023BB-Aero Subaru Fuji FA 200-1/72-ARII: Dieses Modell wollte ich schon immer verwirklichen. Es hat einen persönlichen Bezug zu Bienenfarm EDOI. Fünfmal bin ich in dieser Maschine...
  • Ähnliche Themen

    Oben