Neue Ju 87 in russischem Museum

Diskutiere Neue Ju 87 in russischem Museum im Props Forum im Bereich Luftfahrzeuge; In einem russischen Museum ist - obwohl ein solches Exponat unter die bestehenden Sanktionen fallen würde - eine scheinbar in Europa restaurierte...

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.290
Zustimmungen
1.433
Ort
FRA
In einem russischen Museum ist - obwohl ein solches Exponat unter die bestehenden Sanktionen fallen würde - eine scheinbar in Europa restaurierte Ju 87 aufgetaucht. Sie ist im Museum der Ural Mining and Metallurgical Company (UMMC) ausgestellt.

Angeblich wurde sie aus mehreren in Österreich gefunden Wracks aufgebaut, wurde via einem Drittland importiert und ist laut Dokumenten von der Firma Flug Werk (sic!) restauriert worden. Zumindest wurde diese in den Zolldokumenten ausgewiesen.

Bilder der restaurierten Maschine:
Rare German Junkers Ju 87 Stuka Dive Bomber Acquired by Russian Museum Despite Sanctions - Vintage Aviation News

Für mich klingt Flug Werk wie eine falsche Fährte, da das Unternehmen ja nicht mehr existiert (nach meinem Kenntnisstand).
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.267
Zustimmungen
3.681
Ort
Hannover
- eine scheinbar in Europa restaurierte Ju 87 aufgetaucht.
scheinbar oder anscheinend?
Du meinst vermutlich "anscheinend" (, wenn die Maschine deines Erachtens in Europa restauriert wurde).
 
Christoph West

Christoph West

Astronaut
Dabei seit
20.08.2004
Beiträge
3.635
Zustimmungen
3.831
Ort
Hamm

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.290
Zustimmungen
1.433
Ort
FRA
Spekulation: Bei der Nennung von Flug Werk vermute ich jedenfalls eine Falschangabe zur Verschleierung des restaurierenden/verkaufenden Unternehmens Angesichts der Sanktionsthematik. Die ein oder andere Adresse die aus Wracks komplette statische Maschinen restauriert ist ja durchaus bekannt und halte ich für wahrscheinlicher, als dass Flug Werk wieder aus der Versenkung gekommen ist.

So oder so: Schön, dass eine weitere Maschine in einem Museum zu sehen ist. Da durch die Maschinen der Flying Heritage Collection und der Collings Foundation auch etwas Erfahrung für den Aufbau von flugfähigen Maschinen gewonnen wird und evtl. noch weitere fliegende Exemplare dazu kommen. Zum Vergleich: Wer hätte halt vor 15-20 Jahren gedacht, dass es heute fast eine handvoll fliegender De Havilland Mosquito geben würde...
 
Gandalf

Gandalf

Testpilot
Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
555
Zustimmungen
387
Ort
BaWue
... als dass Flug Werk wieder aus der Versenkung gekommen ist.
Also laut North Data gibt's die Firma als solche offenbar nach wie vor - sogar an der alten, seinerzeitigen Adresse in Gammelsdorf. Heißt "Flug Werk Energy Gesellschaft für erneuerbare Energiesysteme mbH."
Haben aber wohl nichts mehr mit Warbirds zu tun.
 
Anja Dannhaeuser

Anja Dannhaeuser

Kunstflieger
Dabei seit
11.12.2024
Beiträge
42
Zustimmungen
133
Hallo zusammen,
Gandalf, gem. North Data AG, (North Data AG bietet detailierten Verlauf) ist die neue Firmierung direkt aus der ursprünglichen Firmierung hervor gegeagen.
Mit ewas zeitlichem Versatz wurde dann die neue Firmierung eröffnet.

Creditreform:
Thema ist die Gesellschaft für erneuerbare Energiesysteme,.... plus ein Nebenttätigkeitsfeld
(https://firmeneintrag.creditreform.de/85368/8350120890/FLUG_WERK_ENERGY_GESELLSCHAFT_FUER_ERNEUERBARE_ENERGIESYSTEME_MBH)

North Data AG:


Um welches Nebentätigkeitsfeld handelt, wird nicht genauer dargestellt.
Jedenfalls trägt der jeweilige Gesellschafter den gleichen Nachnamen
Colling, Nicklas (...erneuerbare Energiesyst. ...) aktuell
Colling, Claus (historische Fluggeräte...), bis JUL.2020 , danach Michaeel Schlögel

Wegen der Ju-87D ist die Informationslage dürftig.

Mit liebem Gruss
Anja
 
Jeroen

Jeroen

Alien
Dabei seit
18.07.2011
Beiträge
15.587
Zustimmungen
67.142
Ort
Niederlande
Und angeblich soll der Lieferungsvertrag uber "Jg-5" LLC, 40088 North Old Stage Road, Cave Creek, Arizona gelaufen sein?
Gibt es diese Adresse uberhaupt? Nur Hausnummer 40022, 40099 und 40102 erkenne ich da??
Und der Firmeneinhaber von Edermont Pamir Yevgeny Kabanov wollte auch ein anderes Flugzeug uber Schweden und Litauen erhalten?
 
Gandalf

Gandalf

Testpilot
Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
555
Zustimmungen
387
Ort
BaWue
Auf der FB-Seite von "Air Classics" noch einige Hintergründe:

 

Onkel Ju

Fluglehrer
Dabei seit
30.10.2016
Beiträge
139
Zustimmungen
449
Auf der FB-Seite von "Air Classics" noch einige Hintergründe:
Dort ist das nicht ganz unwesentliche Detail erwähnt, dass es sich nach Sicht von "Air Classics" um einen Fake handelt - und daher auch nicht unter das Embargo für Flugzeuge gefallen ist.

Mit Google Translate von der FB Seite:

Bestenfalls handelt es sich um eine Nachbildung, die in Berlin von einem Handwerker namens Holger gebaut wurde. Seine Kreation war eine Hommage an die Stuka. Seinem Projekt wurde ein kleines Stück korrodierter Flügelholm hinzugefügt, sowie ein stark zerfressenes und unbrauchbares Fahrwerk einer unbekannten Ju 87-Variante. Der Erbauer fügte den Fahrwerksbeinen zusätzliches Metall hinzu und baute sie wie ein Künstler und nicht wie ein Restaurator wieder auf.

Die Unterflügelgeschütze der Ju 87G sind Stahlmodelle, die authentisch aussehen, aber völlig neu sind. Räder und Reifen könnten original sein. Der Haupthaubenschieber, das Seitenleitwerk und das Seitenruder können ebenfalls authentische Relikte sein und tragen zur allgemeinen „Authentizität“ des Erscheinungsbilds bei.

Hier ist das große Problem: die Struktur besteht aus unbehandeltem Blech, Stahl, Aluminium und Blindnieten. Dies ist kein Flugzeug und könnte es auch nie sein. Die Struktur ist kein „seltener Überlebender“ und sollte auf keiner Liste überlebender Stukas aufgeführt werden. Der Artikel erwähnt keine dieser Tatsachen und behandelt diese Schöpfung tatsächlich, als wäre sie eine unglaubliche Entdeckung. Dieses „Projekt“ wurde einem anderen Käufer angeboten, der das Zusammengebaute untersuchte und schnell zu dem Schluss kam, dass es praktisch nichts Wertvolles für eine fliegende Restaurierung gab.

Es sollte angemerkt werden, dass dieses Museum ähnliche „Flugzeuge“ besitzt, darunter eine völlig gefälschte Curtiss P-40. Es hätte also gar kein Embargo für den Import eines „Flugzeugs“ gegeben, da das, was hier importiert wurde, offensichtlich keins war. Da sich diese „Flugzeugskulptur“ in Russland befindet und vor Inspektion oder Überprüfung geschützt ist, ist es wahrscheinlich, dass die Luftfahrtenthusiasten der Welt glauben würden, es handele sich um eine weitere überlebende Stuka. Insbesondere bei einer Berichterstattung, die der Annahme, es handele sich um ein echtes Flugzeug, Gewicht beizumessen scheint. Wir alle müssen uns des Unterschieds zwischen einem restaurierbaren Projekt und einer „Flugzeugskulptur“ wie dieser Stuka bewusst sein.
 

MX87

Space Cadet
Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
2.290
Zustimmungen
1.433
Ort
FRA
Damit wäre die Herkunft geklärt. Ist dann wohl eher unter „statischer Nachbau / Mock-up einzuordnen“
 
langnase73

langnase73

Astronaut
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
3.273
Zustimmungen
12.761
Ort
Berlin
one-o-nine

one-o-nine

Space Cadet
Dabei seit
25.08.2004
Beiträge
1.385
Zustimmungen
2.495
Ort
Bayern
Rustikaler Theater- und Kulissenbau, hat alles mit "Flugzeugen" relativ wenig zu tun! :tongue1:
 
harvardfreund

harvardfreund

Testpilot
Dabei seit
05.10.2004
Beiträge
996
Zustimmungen
877
Ort
Rheinland


Woaaah, sogar ein Horten Jet >>> hat Jemand eine Ahnung, wo der sein könnte???
 
Anhang anzeigen
dhc-4

dhc-4

Testpilot
Dabei seit
20.09.2008
Beiträge
531
Zustimmungen
595
Ort
GORIG
Diese Karre ist definitiv von Holger Bull aus Lietzow. Hat erst vor nicht allzulanger Zeit den Hof dort verlassen. Allerdings suchte CC mal vor einiger Zeit ein originales Typenschild einer JU-87...
 
Thema:

Neue Ju 87 in russischem Museum

Neue Ju 87 in russischem Museum - Ähnliche Themen

  • Neues Flugauto vorgestellt

    Neues Flugauto vorgestellt: Flugauto statt Flugtaxi :thumbsup: Seit ein paar Tagen sind diese Aufnahmen online: Im Gegensatz zum Lilium, kann man das tatsächlich schon...
  • NEUES BUCH: Fokker F.XX - Fokker's Fastest Trimotor

    NEUES BUCH: Fokker F.XX - Fokker's Fastest Trimotor: „The Few“ ist eine Reihe von Titeln, in denen der Schwerpunkt auf Verkehrsflugzeugen liegt, die nur in geringer Stückzahl gebaut oder betrieben...
  • Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen

    Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen: Servus zusammen! Ich darf in eigener Sache auf mein neu erschienenes Buch über den Germanwings-Absturz hinweisen. Es kann AB SOFORT u. a. HIER...
  • 1.PMC Köln, Samstag, 21.Juni 2025, neuer Ort!

    1.PMC Köln, Samstag, 21.Juni 2025, neuer Ort!: Liebe Modellbaufreunde, nachdem unsere gewohnte Örtlichkeit 2024 nicht mehr zur Verfügung stand und damit keine Ausstellung möglich war, haben...
  • Neues E-Buch von mir - Zur Entwicklungsmisere in der deutschen Luftwaffe 1939 - 1945

    Neues E-Buch von mir - Zur Entwicklungsmisere in der deutschen Luftwaffe 1939 - 1945: Hallo Flugzeugforum, mein neues E-Buch ist fertiggestellt: www.entwicklungsmisere.de Da es diesmal ein Thema für Flugzeugenthusiasten ist, hoffe...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/neue-ju-87-in-russischem-museum.105814/

    Oben