
Sczepanski
Alien


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Das 240 Meter lange Kriegsschiff Shahid Bagheri ist ein Symbol strategischer Neuausrichtung. Experten rätseln, welche der gefürchteten iranischen Drohnen an Bord sind.
...
Mit dem Bau des ersten reinen Drohnenträgers, der "Shahid Bagheri", hat der Iran nun erneut Militärgeschichte geschrieben. Aktuellen Satellitenaufnahmen zufolge befindet sich das Schiff derzeit offenbar auf einer Erprobungsfahrt.
Die neue Shahid Bagheri ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Denn sie ist nicht nur der erste reine Drohnenträger der Welt, sondern sie ist zudem ein umgebautes, ziviles Containerschiff.
...
Die Shahid Bagheri wurde laut des Portals balticshipping.com im Jahr 2000 von Hyundai Heavy Industries in Südkorea gebaut. Mit nunmehr 24 Jahren hat sie eigentlich das Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht, normalerweise rechnet man bei Containerschiffen mit einer Dienstzeit von 20 bis 25 Jahren.
Das Schiff hat mit 240 Metern Länge, 32 Metern Breite und 36014 Bruttoregistertonnen gewaltige Ausmaße für ein Kriegsschiff. Zum Vergleich wird die im Bau befindliche F226 "Niedersachsen" der deutschen Marine, bei Fertigstellung voraussichtlich im Jahre 2028 dann das größte deutsche Kriegsschiff, eine Länge von 166 und eine Breite von 21,7 Metern haben.
...
Das Schiff verfügt, so wie konventionelle Flugzeugträger, über ein Schräg-Landedeck und zusätzlich über einen Ski-Jump, einer Sprungschanze am Bug des Schiffes, das Flugzeugen bei kurzen Startbahnen beim Starten hilft und ihnen eine zusätzliche Aufwärtsbeschleunigung gibt.
...
Der Shahid Bagheri stehen theoretisch weitere umgebaute, große iranische Militärschiffe zur Seite, die ebenfalls Drohnen zum Einsatz bringen können – und zwar die drei umgerüsteten Handelsschiffe, die der Iran neben der Shahid Bagheri in seiner Flotte hat: die Shahid Mahdavi, die Shahid Roudaki und die Makran.
...
...
Auf jeden Fall werden sich diese Plattform alle Staaten der Nachbarschaft genau ansehen: GCC, Israel und die USA sowieso!inzwischen in Dienst gestellt?
Weltpremiere: Iran stellt ersten reinen Drohnenträger in Dienst
Trotz der allgemeinen Antwort, ein paar "Gaben" aus dem westlichen Arsenal würden der Plattform schnell ein Ende bereiten, wenn es eine echt Bedrohung darstellt bzw. zu lästig wird, mit oder ohne Begleitschiff! Mal abwarten, was der Iran so damit vorhaben wird!Es ist eine mobile Plattform für eine hybride Kriegsführung außerhalb der iranischen Gewässer. Da sie in internationalen Gewässern unterwegs ist, besteht deren Eigenschutz aus dem Drohpotential des Iran, falls jemand dagegen vorgeht. Dazu reicht es fast immer ein Schiff der Gegenseite im persischen Golf zu kapern. Für die geringe Gefährdungen durch feindliche Gruppen reicht fast immer die Begleitung einer Fregatte aus.
Ist im Prinzip egal, denn wenn er stört wird ihn zumindest ein LandStena Impero: Beschlagnahmter britischer Tanker verlässt iranische Gewässer
Die Art und Weise, wie sich der Iran gegen mögliche Übergriffe auf diese Plattform in internationalen Gewässern schützt. Unbemannte Flugkörper lassen sich nur sehr schwer einer Nation zuordnen. Es wird ja interessant zu erkennen, ob diese auf dem Träger mit Hoheitsabzeichen versehen sind.
Kampf im Roten Meer: Iran empfängt Huthis und schickt Kriegsschiff
jein - ich kann mich erinnern, dass im Krieg Irak / Iran 1980 bis 1988 (bis zum Dezember 1986 wurden 111 Schiffe angegriffen, 66 vom Irak, 45 vom Iran) eine Reihe von Tankern massive "Gaben" erhalten haben, und - im Gegensatz zu Kriegsschiffen - erstaunlich resistent gegen den Beschuss waren.Trotz der allgemeinen Antwort, ein paar "Gaben" aus dem westlichen Arsenal würden der Plattform schnell ein Ende bereiten, wenn es eine echt Bedrohung darstellt bzw. zu lästig wird, mit oder ohne Begleitschiff! Mal abwarten, was der Iran so damit vorhaben wird!
Ja, möglicherweise. Aber man lernt doch auch daraus.jein - ich kann mich erinnern, dass im Krieg Irak / Iran 1980 bis 1988 (bis zum Dezember 1986 wurden 111 Schiffe angegriffen, 66 vom Irak, 45 vom Iran) eine Reihe von Tankern massive "Gaben" erhalten haben, und - im Gegensatz zu Kriegsschiffen - erstaunlich resistent gegen den Beschuss waren.
Vielleicht ist es nur als Entwicklungsschritt gedacht, man will damit Dinge ausprobieren und Schlüsse für eine neue Klasse an Schiffen und neue Typen von Drohnen ziehen?Es ist eine mobile Plattform für eine hybride Kriegsführung außerhalb der iranischen Gewässer ...
Hat der Iran überhaupt eine Werftindustrie die solche Projekte durchziehen kann? Ich glaube eher weniger. Dat Ding ist der fertige Entwurf.Vielleicht ist es nur als Entwicklungsschritt gedacht, man will damit Dinge ausprobieren und Schlüsse für eine neue Klasse an Schiffen und neue Typen von Drohnen ziehen?