Neuer SkiJump Träger für den Iran

Diskutiere Neuer SkiJump Träger für den Iran im Wasserfahrzeuge Forum im Bereich Land- und Wasserfahrzeuge; aufgetauchte Fotos (Quelle CDF)
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.475
Zustimmungen
3.838
Ort
Penzberg
inzwischen in Dienst gestellt?
Weltpremiere: Iran stellt ersten reinen Drohnenträger in Dienst
...
Das 240 Meter lange Kriegsschiff Shahid Bagheri ist ein Symbol strategischer Neuausrichtung. Experten rätseln, welche der gefürchteten iranischen Drohnen an Bord sind.
...

Mit dem Bau des ersten reinen Drohnenträgers, der "Shahid Bagheri", hat der Iran nun erneut Militärgeschichte geschrieben. Aktuellen Satellitenaufnahmen zufolge befindet sich das Schiff derzeit offenbar auf einer Erprobungsfahrt.

Die neue Shahid Bagheri ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. Denn sie ist nicht nur der erste reine Drohnenträger der Welt, sondern sie ist zudem ein umgebautes, ziviles Containerschiff.

...
Die Shahid Bagheri wurde laut des Portals balticshipping.com im Jahr 2000 von Hyundai Heavy Industries in Südkorea gebaut. Mit nunmehr 24 Jahren hat sie eigentlich das Ende ihrer wirtschaftlichen Lebensdauer erreicht, normalerweise rechnet man bei Containerschiffen mit einer Dienstzeit von 20 bis 25 Jahren.

Das Schiff hat mit 240 Metern Länge, 32 Metern Breite und 36014 Bruttoregistertonnen gewaltige Ausmaße für ein Kriegsschiff. Zum Vergleich wird die im Bau befindliche F226 "Niedersachsen" der deutschen Marine, bei Fertigstellung voraussichtlich im Jahre 2028 dann das größte deutsche Kriegsschiff, eine Länge von 166 und eine Breite von 21,7 Metern haben.

...
Das Schiff verfügt, so wie konventionelle Flugzeugträger, über ein Schräg-Landedeck und zusätzlich über einen Ski-Jump, einer Sprungschanze am Bug des Schiffes, das Flugzeugen bei kurzen Startbahnen beim Starten hilft und ihnen eine zusätzliche Aufwärtsbeschleunigung gibt.

...
Der Shahid Bagheri stehen theoretisch weitere umgebaute, große iranische Militärschiffe zur Seite, die ebenfalls Drohnen zum Einsatz bringen können – und zwar die drei umgerüsteten Handelsschiffe, die der Iran neben der Shahid Bagheri in seiner Flotte hat: die Shahid Mahdavi, die Shahid Roudaki und die Makran.
...

...
 
Simon Maier

Simon Maier

Space Cadet
Dabei seit
26.07.2014
Beiträge
1.815
Zustimmungen
1.822
Ort
Down Under
Hallo,

wie sieht es denn mit dem Schwerpunkt des Schiffs aus? Ein Containerschiff hat im Betrieb die schwersten Container ganz unten, ein Flugdeck hat hier eine komplett andere Schwerpunktlage als eine Containerladung. Man muss hier vermutlich Gegenbalast unten im Rumpf mitführen, damit das Schiff nach wie vor stabil ist.

Auf den Bildern ist das Schiff ziemlich flach im Wasser, und relativ leicht, was den Schwerpunkt zusätzlich nach oben verschiebt.
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.033
Zustimmungen
3.152
Ort
bei Köln
Es ist eine mobile Plattform für eine hybride Kriegsführung außerhalb der iranischen Gewässer. Da sie in internationalen Gewässern unterwegs ist, besteht deren Eigenschutz aus dem Drohpotential des Iran, falls jemand dagegen vorgeht. Dazu reicht es fast immer ein Schiff der Gegenseite im persischen Golf zu kapern. Für die geringe Gefährdungen durch feindliche Gruppen reicht fast immer die Begleitung einer Fregatte aus.
 
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.976
Zustimmungen
738
Es ist eine mobile Plattform für eine hybride Kriegsführung außerhalb der iranischen Gewässer. Da sie in internationalen Gewässern unterwegs ist, besteht deren Eigenschutz aus dem Drohpotential des Iran, falls jemand dagegen vorgeht. Dazu reicht es fast immer ein Schiff der Gegenseite im persischen Golf zu kapern. Für die geringe Gefährdungen durch feindliche Gruppen reicht fast immer die Begleitung einer Fregatte aus.
Trotz der allgemeinen Antwort, ein paar "Gaben" aus dem westlichen Arsenal würden der Plattform schnell ein Ende bereiten, wenn es eine echt Bedrohung darstellt bzw. zu lästig wird, mit oder ohne Begleitschiff! Mal abwarten, was der Iran so damit vorhaben wird!
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.033
Zustimmungen
3.152
Ort
bei Köln
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.976
Zustimmungen
738
Stena Impero: Beschlagnahmter britischer Tanker verlässt iranische Gewässer
Die Art und Weise, wie sich der Iran gegen mögliche Übergriffe auf diese Plattform in internationalen Gewässern schützt. Unbemannte Flugkörper lassen sich nur sehr schwer einer Nation zuordnen. Es wird ja interessant zu erkennen, ob diese auf dem Träger mit Hoheitsabzeichen versehen sind.
Kampf im Roten Meer: Iran empfängt Huthis und schickt Kriegsschiff
Ist im Prinzip egal, denn wenn er stört wird ihn zumindest ein Land 🤫 beseitigen und nicht viel fragen.
 
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.475
Zustimmungen
3.838
Ort
Penzberg
Trotz der allgemeinen Antwort, ein paar "Gaben" aus dem westlichen Arsenal würden der Plattform schnell ein Ende bereiten, wenn es eine echt Bedrohung darstellt bzw. zu lästig wird, mit oder ohne Begleitschiff! Mal abwarten, was der Iran so damit vorhaben wird!
jein - ich kann mich erinnern, dass im Krieg Irak / Iran 1980 bis 1988 (bis zum Dezember 1986 wurden 111 Schiffe angegriffen, 66 vom Irak, 45 vom Iran) eine Reihe von Tankern massive "Gaben" erhalten haben, und - im Gegensatz zu Kriegsschiffen - erstaunlich resistent gegen den Beschuss waren.
 
Bleiente

Bleiente

Alien
Dabei seit
27.12.2004
Beiträge
6.717
Zustimmungen
1.805
Ort
Nordschwarzwald
jein - ich kann mich erinnern, dass im Krieg Irak / Iran 1980 bis 1988 (bis zum Dezember 1986 wurden 111 Schiffe angegriffen, 66 vom Irak, 45 vom Iran) eine Reihe von Tankern massive "Gaben" erhalten haben, und - im Gegensatz zu Kriegsschiffen - erstaunlich resistent gegen den Beschuss waren.
Ja, möglicherweise. Aber man lernt doch auch daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
11.858
Zustimmungen
11.062
Es ist eine mobile Plattform für eine hybride Kriegsführung außerhalb der iranischen Gewässer ...
Vielleicht ist es nur als Entwicklungsschritt gedacht, man will damit Dinge ausprobieren und Schlüsse für eine neue Klasse an Schiffen und neue Typen von Drohnen ziehen?
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.033
Zustimmungen
3.152
Ort
bei Köln

alois

Astronaut
Dabei seit
15.04.2017
Beiträge
2.520
Zustimmungen
1.878
Vielleicht ist es nur als Entwicklungsschritt gedacht, man will damit Dinge ausprobieren und Schlüsse für eine neue Klasse an Schiffen und neue Typen von Drohnen ziehen?
Hat der Iran überhaupt eine Werftindustrie die solche Projekte durchziehen kann? Ich glaube eher weniger. Dat Ding ist der fertige Entwurf.
 
langnase73

langnase73

Astronaut
Dabei seit
27.08.2004
Beiträge
3.273
Zustimmungen
12.761
Ort
Berlin
Leider nur sehr schlechte Qualität. Man kann kaum erkennen, ob es Fake oder Realität ist.
Start und Landung einer Drohne auf dem „Träger“

 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.538
Zustimmungen
10.666
Ort
Mainz
Na immer wieder für ein PR-Coup gut die Iraner :biggrin:




Sagen wir mal so, sie zeigen ein fancy aussehendes Modell eines UCAvs und vliegen ein billiges RC-Modell
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen

mg218

Space Cadet
Dabei seit
06.04.2015
Beiträge
1.559
Zustimmungen
2.220
Ort
NUE
Ist die F-313 zurück ? 😆
 
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.475
Zustimmungen
3.838
Ort
Penzberg
Hier ein Video

am interessantesten sind die am Ende des Videos gezeigten Drohnenmodelle auf dem Schiff - da hat der Iran wohl fast alles, was er an Drohnen hat, auf das Deck gestellt. Dass im Übrigen von dem riesigen Deck auch sämtliche iranischen Hubschraubertypen eingesetzt werden können, ist sicher unbestritten.


Ein Vorgängermodell im Januar 2023
Iran baut Containerschiff zu Drohnen-Flugzeugträger um

Ergänzend schon im August 2024
Iran baut Flugzeugträger - für Drohnen-Angriffe? | FLUG REVUE

Erste Medienberichte:
Irans Shahid Bagheri – Ziviler Frachter wird Drohnenträger
Weltpremiere: Iran stellt ersten reinen Drohnenträger in Dienst | Telepolis
Iran zeigt Stärke: Neuer Flugzeugträger gegen US-Drohungen
"Beugen uns keiner Drohung": Iran präsentiert neuartiges Drohnenträger-Schiff - n-tv.de

Mehr Aufmerksamkeit will ich diesem Schiff nicht widmen - dessen realer Einsatzwert wohl diamentral entgegengesetzt zu seiner Größe sein dürfte, jedenfalls was klassische Auseinandersetzungen mit einer echten Navy betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neuer SkiJump Träger für den Iran

Neuer SkiJump Träger für den Iran - Ähnliche Themen

  • Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen

    Neuerscheinung: GERMANWINGS FLUG 9525 - Absturz in den französischen Alpen: Servus zusammen! Ich darf in eigener Sache auf mein neu erschienenes Buch über den Germanwings-Absturz hinweisen. Es kann AB SOFORT u. a. HIER...
  • 1.PMC Köln, Samstag, 21.Juni 2025, neuer Ort!

    1.PMC Köln, Samstag, 21.Juni 2025, neuer Ort!: Liebe Modellbaufreunde, nachdem unsere gewohnte Örtlichkeit 2024 nicht mehr zur Verfügung stand und damit keine Ausstellung möglich war, haben...
  • Neuerscheinung "Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall" - Peter Ocker

    Neuerscheinung "Die Allrad-Alleskönner von MAN und Rheinmetall" - Peter Ocker: Hallo zusammen, ja ich bins... nach meinem alten Buch "MAN-Die Allrad-Alleskönner" von 1996 gibt es jetzt etwas ganz ganz neues. Warum...
  • Neuerscheinung: "Lufthansa Flug 540: Der erste Jumbo-Absturz - als die ,Hessen' von Nairobi ins Verderben startete"

    Neuerscheinung: "Lufthansa Flug 540: Der erste Jumbo-Absturz - als die ,Hessen' von Nairobi ins Verderben startete": Seit gestern ist mein Buch über den Absturz des Lufthansa-Jumbos im Handel erhältlich. Am einfachsten geht es über den Onlineshop des Verlages...
  • Neuerscheinung: Pan Am Flug 103: Die Tragödie von Lockerbie

    Neuerscheinung: Pan Am Flug 103: Die Tragödie von Lockerbie: Servus aus Wien! Der Terroranschlag auf den Pan Am Jumbo von Lockerbie jährt sich in exakt 1 Woche zum 35. Mal - und er ist heute noch immer weit...
  • Ähnliche Themen

    Oben