Neues Forschungsflugzeug für das DLR

Diskutiere Neues Forschungsflugzeug für das DLR im News aus der Luftfahrt Forum im Bereich Aktuell; Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bekommt ein neues Forschungsflugzeug für die Atmosphärenforschung als Ersatz für die vorhandene...

K.B.

Testpilot
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
791
Zustimmungen
490
Ort
D
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bekommt ein neues Forschungsflugzeug für die Atmosphärenforschung als Ersatz für die vorhandene Dassault Falcon 20-E5.
Programmname: "ASTAR - Atmospheric and Remote Sensing Test and Research"

Der Beschaffungsprozess wurde Ende 2022 offiziell eröffnet, das neue Flugzeug soll im Zeitraum 2024/2025 geliefert werden und nach umfangreichen Modifikationen ab 2030 in den Dienst gehen.

Gefordert wird ein Flugzeug mit mindestens Mach 0.82 Geschwindigkeit und 3125 NM (5800 km) Reichweite bei maximaler Payload (1600 kg). Mindestens 7 Personen (2 Piloten, 1 Flugmechaniker, 4 Instrumentenbediener) sollen dabei an Bord sein können.

Die Modifikationen erinnern an die Umbauten der G550 zum HALO-Forschungsflugzeug: Diverse Aufnahmen für Messgeräte intern/extern, große Beobachtungsöffnungen im Rumpf, umfangreiche Verkabelungen,...

Wer selbst tiefer einsteigen möchte, findet hier einen sehr detaillierten Überblick über die Planungen:
 

K.B.

Testpilot
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
791
Zustimmungen
490
Ort
D
Das scheint hier zum allgemeinen Forschungsflugzeug-Thread zu werden...

Unter dem Projektnamen "UpLift" will das DLR Technologien zum klimaneutralen Fliegen erproben. Konkret werden genannt:

a. Electric/Hybrid-Electrical Propulsion
÷ Electric propulsion with hydrogen-powered fuel cells
÷ Fuel Cell Technology
÷ Battery Technology
b. Combustion of alternative fuels in existing turbine engines
÷ Synthetic Aviation Fuel
÷ Hydrogen direct-combustion
÷ E-Fuels
c. Noise/Emission Reduction Technologies
÷ Methods/Technology to reduce/manage contrails
÷ Optimised Flight Path
÷ Automation Technologies
÷ Sensor Technologies

Dafür startet jetzt offiziell die Ausschreibung zur Anschaffung einer Do 328 als Forschungsflugzeug.
Das Basisflugzeug soll dabei bis zum 15.09.2023 übergeben werden, die Modifikationen (Noseboom, Hardpoints,...) sollen bis zum September 2025 abgeschlossen sein.

Die konkreten Anforderungen sind wie oben frei einsehbar:

BTW: Der Anteil Flugzeugantrieb über Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie läuft unter dem Namen 328H2-FC. Dafür werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ca. 30 Mio Euro Fördergelder bereit gestellt.
 
Intrepid

Intrepid

Alien
Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
10.507
Zustimmungen
9.319
Dann müsste der Threadtitel auf Mehrzahl geändert werden, es handelt sich um zwei verschiedene Flugzeuge.
 
max2331

max2331

Fluglehrer
Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
116
Zustimmungen
95
Ort
Landshut
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt bekommt ein neues Forschungsflugzeug für die Atmosphärenforschung als Ersatz für die vorhandene Dassault Falcon 20-E5.
Programmname: "ASTAR - Atmospheric and Remote Sensing Test and Research"

Der Beschaffungsprozess wurde Ende 2022 offiziell eröffnet, das neue Flugzeug soll im Zeitraum 2024/2025 geliefert werden und nach umfangreichen Modifikationen ab 2030 in den Dienst gehen.

Gefordert wird ein Flugzeug mit mindestens Mach 0.82 Geschwindigkeit und 3125 NM (5800 km) Reichweite bei maximaler Payload (1600 kg). Mindestens 7 Personen (2 Piloten, 1 Flugmechaniker, 4 Instrumentenbediener) sollen dabei an Bord sein können.

Die Modifikationen erinnern an die Umbauten der G550 zum HALO-Forschungsflugzeug: Diverse Aufnahmen für Messgeräte intern/extern, große Beobachtungsöffnungen im Rumpf, umfangreiche Verkabelungen,...

Wer selbst tiefer einsteigen möchte, findet hier einen sehr detaillierten Überblick über die Planungen:
Habe das jetzt erst hier gefunden.

Schade das die gute alte C-MET langsam ausgemustert wird. Ich durfte da 2x mitfliegen.
Aber schon vor dem Ausbruch des Eyjafjallajökull wurde diskutiert die Falcon auszumustern, da es ja HALO gibt.
Es hatte sich aber abgezeichnet, dass man eigentlich 2 Flugzeuge braucht, da HALO sehr eingespannt ist.
 
Kenneth

Kenneth

Astronaut
Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
4.637
Zustimmungen
4.787
Ort
Süddeutschland
Gibt es eigentlich eine Übersicht irgendwo, wo man nachlesen kann, genau welche Missionen für welchen Zweck welches DLR-Flugzeug fliegt bzw. geflogen hat?
 

Turbowombl

Kunstflieger
Dabei seit
09.10.2008
Beiträge
28
Zustimmungen
13
In der Flugrevue 03/2023 gibt es ab Seite 64 einen Bericht zu der Übersicht der Flotte mit kleinen Erklärungen.

Die FR gibt es auch online bei einigen Online-Anbietern von Magazinen, manchmal auch kostenfrei.
Als Beispiel bei yumpu.com, Flug Revue - Ausgabe 03/2023 (yumpu.com)
 
Thema:

Neues Forschungsflugzeug für das DLR

Neues Forschungsflugzeug für das DLR - Ähnliche Themen

  • Neues Buch - Junkersnostalgie

    Neues Buch - Junkersnostalgie: Elegance and Versatility Junkers Light Aircraft K 16 to A 50 Junior This book is about all the smaller Junkers types that were designed during the...
  • Heinkel He 112B-0/ B-1/ V9 over Germany (1:48 neues Plastikmodell) LFmodels

    Heinkel He 112B-0/ B-1/ V9 over Germany (1:48 neues Plastikmodell) LFmodels: Wer mehr zur He 112 erfahren möchte findet im WWW einen reich bebilderten interessanten Artikel von Volker Koos mit dem Titel Copyright ©...
  • NEUES BUCH: SCHEDULED HELICOPTER SERVICES - THEN AND NOW

    NEUES BUCH: SCHEDULED HELICOPTER SERVICES - THEN AND NOW: NEUES BUCH: SCHEDULED HELICOPTER SERVICES - THEN AND NOW Von: Günter Endres Der Helikopter, auch Drehflügler genannt, spielt in der Luftfahrt...
  • Neues US-Hauptquartier in Sembach, Führung aller europäischen Luft- und Abwehrkräfte

    Neues US-Hauptquartier in Sembach, Führung aller europäischen Luft- und Abwehrkräfte: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/neues-hauptquartier-fuer-us-streitrkraefte-100.html ...ich bring das mal einfach...
  • NEUES BUCH: "Beauty of the Skies - de Havilland DH91 Albatross"

    NEUES BUCH: "Beauty of the Skies - de Havilland DH91 Albatross": Dieses Monogramm über die de Havilland DH91 Albatross erzählt die ganze Geschichte eines der schönsten Flugzeuge von de Havilland. Das Buch war...
  • Ähnliche Themen

    Oben