Neuigkeiten aus Russland

Diskutiere Neuigkeiten aus Russland im Russische / Sowjetische LSK Forum im Bereich Einsatz bei; Ich halte ukrainische Agenten in Russland nicht für unplausibel. Auch weit entfernt der Front, das Land ist dünn besiedelt. Ich bezweifle eine...

Phalc

Testpilot
Dabei seit
25.07.2004
Beiträge
565
Zustimmungen
1.061
Ort
bei Mönchengladbach
Hallo,


die Ziele befanden sich sehr weit im russischen Hinterland - guck Dir die Karte an -, woher soll man Spotter vor Ort haben?
Von der Weitergabe von Informationen durch amerikanische Dienste direkt an die Ukrainer war nicht die Rede.
Ich halte ukrainische Agenten in Russland nicht für unplausibel. Auch weit entfernt der Front, das Land ist dünn besiedelt. Ich bezweifle eine indirekte Teilhabe der Europäer/Amerikaner viel eher. Die haben da noch zu viel Respekt. Belege/Berichte würden mir helfen, meine Meinung zu überdenken :)
 

78587?

Astronaut
Dabei seit
02.08.2005
Beiträge
2.673
Zustimmungen
1.970
Ort
BRDeutschland
Gab es denn auf den Stützpunkten Alternativen, z.B. gehärtete Unterbringung so großer Flugzeuge in dieser Anzahl?
Hab mir mal "Irkutsk" auf Googel Maps angesehen, was mir sofort aufgefallen ist, die großen Brandflächen hinter den Abstellplätzen. Sieht für mich aus, als würden da häufiger Triebwerkstests durchgeführt. Ob man das auch in einer entsprechend großen geschützten Überdeckung machen kann?
Hier Ausschnitt aus Maps:
 
Anhang anzeigen
FastEagle107

FastEagle107

Space Cadet
Dabei seit
25.09.2006
Beiträge
1.321
Zustimmungen
4.102
Bomber stehen im Freien. Wo auch sonst sollten sie untergestellt sein? Deswegen sind diese strategischen Kriegsmittel auch weit weg von der Front stationiert.

Drohnenkrieg ist relativ neu und Einsatz und Abwehr wird gerade von allen Beteiligten täglich neu gelernt. Es ist fast so wie das Flugzeug, dass im 1. Weltkrieg „auftauchte“ und jeder experimentierte wie man es am besten einsetzt.
Die UKR hat dort anscheinend die besseren Ideen. Die Welt guckt zu und jeder halbwegs schlaue Stratege denkt sich gerade „Au Weia! Was nun?“

Beteiligung USA? Würde ich nicht ausschließen aber glaube eher nein.

Pearl Harbor Moment? Ja und nein. Ja, viele strategische Kampfmittel wurden zerstört und es war eine taktisch herausragende Operation.
Während Pearl Harbor allerdings das Ziel verfehlt hat (Zerstörung der US Pazifikflotte inkl. Träger) hat diese Operation das Ziel erreicht (Zerstörung von, so viel wie möglichen strategischen Flugzeugen). Pearl Harbor war der Auslöser kriegerischer Handlungen und dessen Durchführung, Erfolg oder Misserfolg hatte direkten Einfluss auf den Verlauf des Krieges. Diese UKR Operation ist „nur“ eine Operation in einem Krieg, der schon lange im Gange ist.
Wird RUS jetzt deswegen „alles mobilisieren“ und den Krieg gewinnen? Nicht mehr oder weniger als vorher auch schon (wie auch und womit denn?).

Zeitpunkt bezüglich Verhandlungen?
Zufall! Vor einem Jahr konnte keiner Vorhersehen, dass gerade jetzt verhandelt wird. Das sind zwei unterschiedliche Zeitachsen, die zufällig jetzt zusammen kommen. Nur weil jetzt Treffen stattfinden wird man nicht eine Operation aussetzen, die seit langem geplant ist und evtl. unausführbar wird wenn sich das Zeitfenster dazu schließt (irgendwann hätte vielleicht jemand die verdächtigen LKW‘s untersucht).

Neuigkeiten aus Russland?
Militärische Anlagen müssen jetzt besser geschützt werden. Mehr Personal muss gebunden werden, um traditionell ungefährdete Objekte in Tiefe und Fläche zu schützen.
Um dies zu erreichen müssen Einschränkungen der Zivilbevölkerung in Kauf genommen werden (mehr Kontrollen, mehr Verbotszonen etc).
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.502
Zustimmungen
3.924
Ort
Hannover
Hallo,

Ich bezweifle eine indirekte Teilhabe der Europäer/Amerikaner viel eher. Die haben da noch zu viel Respekt. Belege/Berichte würden mir helfen, meine Meinung zu überdenken :)
Dazu zwei Anmerkungen: die Vorbereitung und Durchführung dauerte über 1Jahr, eher 1,5 Jahre, in der Zeit standen Geheimdienstinformationen zur Verfügung.
Die USA, hier der CIA hat am 05.03.2025 mitgeteilt, dass sie wegen dem Zerwürfnis Trump - Zelensky neben der Militärhilfe auch die nachrichtendienstliche Unterstützung einstellen. Aber am 11.03.2025 haben sie bzw. hat Trump Trump nach der Entschuldigung Zelenskys darüber informiert, dass sie die Informationen wieder teilen. Das kann man nachlesen, also z.B. einfach googeln.
 

Phalc

Testpilot
Dabei seit
25.07.2004
Beiträge
565
Zustimmungen
1.061
Ort
bei Mönchengladbach
Hallo,


Dazu zwei Anmerkungen: die Vorbereitung und Durchführung dauerte über 1Jahr, eher 1,5 Jahre, in der Zeit standen Geheimdienstinformationen zur Verfügung.
Die USA, hier der CIA hat am 05.03.2025 mitgeteilt, dass sie wegen dem Zerwürfnis Trump - Zelensky neben der Militärhilfe auch die nachrichtendienstliche Unterstützung einstellen. Aber am 11.03.2025 haben sie bzw. hat Trump Trump nach der Entschuldigung Zelenskys darüber informiert, dass sie die Informationen wieder teilen. Das kann man nachlesen, also z.B. einfach googeln.
Auch beim googlen wird nirgendwo definiert, welche Geheimdienstinformationen früher und heute geteilt werden. Ich denke, nur "frontnahe" Informationen werden bisher geteilt. Es gibt zumindest keinen Hinweis, dass die USA oder Europa ihre diesbezügliche Politik geändert hätten. Strategische Atomwaffenträger sind für beide eher tabu. So viele Einsatzbasen für strategische Bomber hat Russland nun auch wieder nicht, dass man die nicht mit eigenen Mitteln überwachen könnte.
Auch bzgl. einer "Entschuldigung Zelenskys" findet man bei Google nichts. Hätten die USA unter Trump ihren aktuellen Standpunkt gegenüber dem Konflikt grundsätzlich geändert, würde als erster Schritt viel eher die Luftabwehr gestärkt (mehr Werfer, keine Munitionsengpässe mehr)-.
Ich persönlich hätte da gerne schon mehr Belege für diese Sichtweise als "die Ukraine kann das unmöglich alleine durchgezogen haben".
 
mcgyvr81

mcgyvr81

Testpilot
Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
571
Zustimmungen
922
Ort
Schoß der Kolchose
Zu der verwendeten Flugsteuerung (und den geäußerten Vermutungen, da wären die Amerikaner oder andere mit drin verstrickt): gem. den Videos handelt sich um ArduPilot, eine seit über 15 Jahren existierende Open-Source-Lösung, die ursprünglich für Microcontroller der Arduino-Plattform entwickelt wurde. Diese ist Community-basiert und komplett quelloffen, d.h. jeder kann den Quellcode öffentlich einsehen und ihn ggf. auch mit eigenen Beiträgen weiterentwickeln und so der Steuerung z.B. neue Fähigkeiten hinzufügen.

Das SDK dazu bringt alles mit, was bei dieser Operation vom SBU demonstriert worden ist. Dazu zählt z.B. die Möglichkeit, das UAV komplett oder teilautonom Missionen abfliegen zu lassen (vom PC gesteuert per reiner UDP-Verbindung über Internet), oder Landezonen anhand zuvor "trainierter" optischer Features eigenständig identifizieren zu können (das wurde in diesem Fall genutzt, um die Drohnen gezielt auf den Flügel- oder Rumpftanks der Zielflugzeuge aufsetzen zu lassen, wobei dann bei unterschreiten einer Mindesthöhe gleichzeitig die Detonation der Sprengladung ausgelöst wurde). Die übrige (außer den Kameras) benötigte Sensorik (z.B. Ultraschall-Entfernungsmesser für Erfassung der Höhe über Grund) ist seit mehr als 10 Jahren Standardware im Bereich Drohnen-Selbstbau und kostet quasi nichts mehr. Ich habe seinerzeit schon DIY-Drohnen per optischer Erfassung selbstständig so landen lassen. Jede kommerzielle Drohne kann das inzwischen natürlich auch (aber die nutzen ja herstellereigene Flugsteuerungen und nicht ArduPilot).

Von daher sehe ich hier überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass hier irgendein westliches Militär die Finger mit im Spiel hatte, all diese Fähigkeiten existieren schon seit vielen Jahren in ziviler, quelloffener Soft- und Hardware.
 

wARLOCK

Fluglehrer
Dabei seit
04.04.2006
Beiträge
192
Zustimmungen
400
Ort
Münsterland
Ich sehe nicht, warum die Hilfe der USA zwingend notwendig sein sollte.
Die Koffer sind weder dezent noch zahlreich - und die wenigen Flugfelder liegen eben nicht im vollkommen menschenleeren Raum.
Ein paar Luftfahrtbegeisterte mit Internetzugang die interessante Flugbewegungen melden, ergänzt durch OSINT, kommerzielle Satelitenbilder und andere (menschliche) Quellen, dürften durchaus ein hinreichend belastbares Lagebild liefern.
 
mcgyvr81

mcgyvr81

Testpilot
Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
571
Zustimmungen
922
Ort
Schoß der Kolchose
Yep, es ging ja auch nur um die Standorte der Flugzeuge und die Belegung der Flugplätze. Das war doch eigentlich recht klar formuliert.
Wurde in Beitrag #1.997 aber genau so formuliert: "der Angriff ist ohne us-amerikanische Unterstützung nicht denkbar [...] bis zu leistungsfähigen Hard- und Softwareelementen ("fail safe")"
 

jackrabbit

Astronaut
Dabei seit
04.01.2005
Beiträge
4.502
Zustimmungen
3.924
Ort
Hannover
Wurde in Beitrag #1.997 aber genau so formuliert: "der Angriff ist ohne us-amerikanische Unterstützung nicht denkbar [...] bis zu leistungsfähigen Hard- und Softwareelementen ("fail safe")"
Sorry, ich bezog deinen Beitrag jetzt auf meine Diskussion mit Phalc. In Bezug auf Technik bin ich deiner Meinung.
In Bezug auf Informationen bin weiterhin der Meinung, dass die westlichen Dienste/Militär ihre Erkenntnisse mit den Ukrainern teilen.
 

mel

Space Cadet
Dabei seit
21.09.2011
Beiträge
1.108
Zustimmungen
4.980
Ort
CH
  • die ungeschützte Aufreihung der russischen Bomber ist nicht der Dummheit, "Unverfrorenheit" oder Nachlässigkeit Russlands geschuldet, sondern eine Bedingung des START-Vertrages, der das zwecks Überprüfung vorsieht
  • der Angriff ist ohne us-amerikanische Unterstützung nicht denkbar - von Spionagesatelliten zur Lokalisierung der Ziele über die genutzten Navigations- und Telekommunikationskanäle bis zu leistungsfähigen Hard- und Softwareelementen ("fail safe")
Das ist doch ein Widerspruch. Wenn die strategischen Bomber ohnehin zwecks START schön aufgereiht dastehen, hätte man erst recht keine Unterstützung gebraucht.
Die Fehleinschätzung zu den Spielzeugdrohnen ("fail safe") wurde ja schon ausführlich erklärt.

Wo ich aber zustimme, ist dass das Abstellen der Bomber im Freien per se keine Nachlässigkeit ist. Das machen alle so. Hier ist bei aller Freude über den gelungenen Angriff Alarmstufe Rot angesagt. Das ungeschützte Abstellen nicht nur von Bombern/Grossflugzeugen im Freien, sondern auch von Taktischen Kampfflugzeugen im Freien oder in Einsatzboxen sollte schnellstens überdenkt werden. Zwei oder drei Agenten sind in der Lage, die eine oder andere Luftwaffe Europas mit einem Schlag auszulöschen...

Und dass die Bomber spätestens zu dem Zeitpunkt zum höchst legitimen Ziel wurden, als sie gegen die Ukraine eingesetzt wurden, ist ja wohl hoffentlich unbestrittten.
 

Phalc

Testpilot
Dabei seit
25.07.2004
Beiträge
565
Zustimmungen
1.061
Ort
bei Mönchengladbach
In Bezug auf Informationen bin weiterhin der Meinung, dass die westlichen Dienste/Militär ihre Erkenntnisse mit den Ukrainern teilen.
Nur zur Klarstellung: ich bestreite nicht, dass die Ukraine in diesem Krieg einen umfangreichen Teil der Geheimdienstinformationen gestellt bekommt (vor allem für die direkte Luftabwehr oder Informationen bzgl. russischer Massierungen).
Ich glaube nur nicht daran, das beim aktuellen Angriff auf russische Luftwaffenbasen fremde Geheimdienstinformationen wesentlich waren (oder wie teils behauptet, die Ukraine nur eine Marionette vermeintlich "westlicher" Interessen wäre [Beschädigung der russischen nuklearen Triade]).
Die Ukraine hat ein starkes Eigeninteresse, Marschflugkörperträger aus der Gleichung zu nehmen. Das nukleare Potential dieser Plattformen ist für die Ukraine eher irrelevant.
 
flyzzmeise

flyzzmeise

Space Cadet
Dabei seit
13.12.2013
Beiträge
1.157
Zustimmungen
3.298
Ort
Dresden
Selbst wenn könnte man doch wenigstens Netze drüber spannen.
Die Ukrainer bekamen ja auch unlängst eine große Lieferung Fischernetze aus Skandinavien für diesen Zweck.
 
Veith

Veith

Astronaut
Dabei seit
30.03.2001
Beiträge
2.696
Zustimmungen
388
Ort
Berlin
die ungeschützte Aufreihung der russischen Bomber ist nicht der Dummheit, "Unverfrorenheit" oder Nachlässigkeit Russlands geschuldet, sondern eine Bedingung des START-Vertrages, der das zwecks Überprüfung vorsieht
Danke für den Hinweis. Das deckt sich mit der Auffassung von General a. D. der Bundeswehr, Harald Kujat:
Exklusivinterview „Ein höchst riskantes Spiel“ – General a. D. Kujat zu den Drohnenangriffen auf strategische Bomber Russlands

Obwohl der New-START-Vertrag 2022 / 2023 beidseitig ausgesetzt ist, wurde politisch transportiert, daß man sich weiter grundsätzlich an diesen halte.

General Kujat weist noch auf den Umstand hin, daß in unmittelbarer Nähe der Flugplätze der strategischen Bomberflotte sich naheliegend auch Nuklearwaffenlager befinden. Obwohl diese stark geschützt seien, sieht er das Risiko, dass eine Drohne "fehlgeleitet" wird und ein solches Lager trifft. Ich gehe zudem davon aus, daß im Rahmen des Diensthabenden Systems einige Maschinen mit Sonderbewaffnung ständig bereitstehen und / oder die Sonderbewaffnung mehr oder weniger "offen" in der Nähe ist. Damit könnten die Atomwaffen das eigentliche Ziel und die Maschinen selbst nur der propagandistische Kollateralnutzen gewesen sein.

Ich vermute, daß aufgrund der Sicherungssysteme eine Drohne keine Atomwaffenexplosion hervorrufen kann, für eine radioaktive Verseuchung wurde es jedoch reichen, siehe:
Nuklearunfall von Palomares – Wikipedia
 
doerrminator

doerrminator

Space Cadet
Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
1.336
Zustimmungen
1.034
Ort
Völklingen
Man darf aber auch nicht vergessen, dass die bisherigen Schutzmittel, z. B. Shelter, nur gegen direkten Beschuss oder Splitter schützen. Also Schutz von oben oder seitlich. Ein solcher Schutz wäre heute nicht mehr ausreichend, denn diese Shelter waren ja meist vorne offen und mit den heutigen Drohnen könnte man da einfach von vorne reinfliegen. Man müsste also tatsächlich einen Rundumschutz installieren. Ob da zb Netze ausreichend wären, mage ich zu bezweifeln
 
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
12.749
Zustimmungen
11.244
Ort
Mainz
Vielleicht doch noch ein Nachtrag, da unkommentiert aber ein Fundus mehrerer Fotos als Belege, was getroffen wurde:

 
ManfredB

ManfredB

Alien
Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
6.139
Zustimmungen
11.208
Vielleicht doch noch ein Nachtrag, da unkommentiert aber ein Fundus mehrerer Fotos als Belege, was getroffen wurde:
...
Offensichtlich dabei der Bomber TU-95MS RF-4132 "Voronezh"

 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
12.372
Zustimmungen
3.288
Ort
bei Köln
An der Doktrin eine Triade zu haben hat sich nichts geändert. Es gibt nur einen vorzeitigen Austausch, der dafür verfügbaren Einsatzmuster. Der es sicherlich notwendig macht, dafür eine Luftbetankungskomponente zu unterhalten. Rein Kostenmäßig ein großes Problem für die Russische Föderation.
 
Thema:

Neuigkeiten aus Russland

Neuigkeiten aus Russland - Ähnliche Themen

  • Neuigkeiten zur RAF

    Neuigkeiten zur RAF: Vorgestern (29.11.) hat die RAF sowohl Flugzeuge als auch Personal zum Flughafen Stornoway auf der ==> Isle of Lewis, einer Insel der Äußeren...
  • Neuigkeiten zur Triplex Airbrush

    Neuigkeiten zur Triplex Airbrush: Ich habe seit einiger Zeit wieder engeren Kontakt zu Herrn Gabbert, dem "Vater" der Triplex. Er hat mir mitgeitelt, dass sowohl Lieferanten/...
  • Neuigkeiten bei Fokker

    Neuigkeiten bei Fokker: http://www.flightglobal.com/news/articles/farnborough-fokker-120-edges-closer-to-go-ahead-401444/ Man geht davon aus, dass ein Stretch des...
  • MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten

    MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten: Moin, habe mir gedacht, dass ich ähnlich wie in einem anderen Forum meinerseits und vielleicht ergänzt durch Euch in diesem Thread Neuigkeiten...
  • Neuigkeiten NKF Schweizer LW

    Neuigkeiten NKF Schweizer LW: Ist zwar nichts direkt neues, aber trotzdem: Im Ringen um neue Kampfflugzeuge für die Schweizer Luftwaffe werden auf allen Seiten...
  • Ähnliche Themen

    • Neuigkeiten zur RAF

      Neuigkeiten zur RAF: Vorgestern (29.11.) hat die RAF sowohl Flugzeuge als auch Personal zum Flughafen Stornoway auf der ==> Isle of Lewis, einer Insel der Äußeren...
    • Neuigkeiten zur Triplex Airbrush

      Neuigkeiten zur Triplex Airbrush: Ich habe seit einiger Zeit wieder engeren Kontakt zu Herrn Gabbert, dem "Vater" der Triplex. Er hat mir mitgeitelt, dass sowohl Lieferanten/...
    • Neuigkeiten bei Fokker

      Neuigkeiten bei Fokker: http://www.flightglobal.com/news/articles/farnborough-fokker-120-edges-closer-to-go-ahead-401444/ Man geht davon aus, dass ein Stretch des...
    • MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten

      MD-80/-90/Boeing 717-Neuigkeiten: Moin, habe mir gedacht, dass ich ähnlich wie in einem anderen Forum meinerseits und vielleicht ergänzt durch Euch in diesem Thread Neuigkeiten...
    • Neuigkeiten NKF Schweizer LW

      Neuigkeiten NKF Schweizer LW: Ist zwar nichts direkt neues, aber trotzdem: Im Ringen um neue Kampfflugzeuge für die Schweizer Luftwaffe werden auf allen Seiten...

    Sucheingaben

    https://www.flugzeugforum.de/threads/neuigkeiten-aus-russland.94224/page-51

    ,

    https://www.flugzeugforum.de/threads/neuigkeiten-aus-russland.94224/page-77

    Oben