gringo
Space Cadet
Wer sich der These mal tiefgründiger nähern möchte, sollte das Lenksystem von S-300 und die Selbstzerstörungsfunktion PIM (пим ) näher betrachten.Das russische Flugabwehrsystem S-400 wurde erstmals gegen Bodenziele eingesetzt. Bisher wurden nur Raketen des Flugabwehrsystem S-300 gegen Bodenziele eingesetzt. Es kann sein das bisher auch nur zur S-300 bekannt war das diese gegen Bodenziele einsetzbar sind.
Hier ein Beitrag, der aufzeigt, was möglich ist und was nicht:
Kann die S-300 auf Bodenziele schießen? Vielleicht, aber nicht sehr weit.
Fotos von Raketentrümmern zeigen 5V55R bzw. K, insbesondere die, die besonders medienpräsent waren, wie die Einschläge in Polen, Moldawien und Belarus.
Nach Kenntnis der Funktionen wird deutlich, dass bei diesen ukrainischen S-300 der Selbstzerstörungsfunktion PIM nicht funktionierte.
Die Ukrainer verwenden ziemlich alte S-300P-Systeme mit Raketen der Serie 5W55, höchstwahrscheinlich 5W55R. Das ist Technologie der Jahrhundertwende. 70er und 80er Jahre Es ist davon auszugehen, dass die jetzt gestarteten Raketen sogar 30 Jahre alt sind und in der UdSSR produziert wurden. Die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls ist daher ausreichend hoch - sagt Gazeta.pl Marcin Niedbała, Journalist der auf Luftverteidigungssysteme spezialisierten Monatszeitschrift "Nowa Technika Wojskowa".

Ryzyko błędu nieuniknione. Rakiety obrony powietrznej zawodziły wiele razy
Jeśli w Polskę trafiła zagubiona ukraińska rakieta obrony powietrznej, to nie można się specjalnie dziwić. Tego rodzaju wypadki się zdarzają. Ukraińcy bronią się przed atakami na masową skalę, odpalając rakiety przeciwlotnicze na równie masową skalę. Ryzyko błędów i usterek jest nieuniknione.
Klar ist auch, dass es bei tatsächlichem Bodeneinsatz i.d.R. keine Kraterbildung gibt, sondern eine massive Splitterwirkung.
Das Ende des verlinkten Betrages mündet allerdings in der These, doch irgendwie mit alten 5W55, aber in AD-Rolle es möglich sei, den Bestand an modernen 48N6 zu schonen.
Dies scheint mir nicht so wirklichkeitsfremd in Anbetracht der sichtbaren Lücken im russ. ADS (Engels, Moskau ...).
Zuletzt bearbeitet: