Neuseeland

Diskutiere Neuseeland im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; AW: Neuseeland Vier Jahre vor vorraussichtlichem Nutzungsende steht etwas fest? Bei uns passiert vier Jahre danach noch nichts.... Wenn es sich...
AARDVARK

AARDVARK

Space Cadet
Dabei seit
24.08.2005
Beiträge
2.276
Zustimmungen
1.188
Ort
Schwerte
AW: Neuseeland

Vier Jahre vor vorraussichtlichem Nutzungsende steht etwas fest? Bei uns passiert vier Jahre danach noch nichts.... Wenn es sich auch um eine bessere Luftpolizei handelt, die Kiwis ziehen wenigstens etwas durch...
 
#
Schau mal hier: Neuseeland. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren

K.B.

Testpilot
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
791
Zustimmungen
490
Ort
D
AW: Neuseeland

Ganz deiner Meinung.

Als Nachfolger für einen Einstiegstrainer hätten die Neuseeländer sich preisbewusst eine Grob 120 TP oder hochgestochen wie die Inder PC-7 anschaffen können.
Anschließend ginge es auf einem Mehrmot-Trainer oder Trainingshubschrauber weiter, bevor es auf die Einsatzmuster geht.

Eine Vermutung wäre, dass man die Flugzeuge als CAS-Übungsgerät für die eigenen Bodentruppen nutzt - vergleichbar zu den PC-9 oder Learjets in Deutschland.
 

mhansi

Testpilot
Dabei seit
20.03.2012
Beiträge
555
Zustimmungen
6
Ort
NRW
AW: Neuseeland

Vermutlich wollten die Neuseeländer mit den 11 T-6C nur ihre Verbundenheit mit deren Verbündeten USA zeigen. An CAS werden die Friedlichen Neuseeländer kein Interesse haben.
 
lowdeepandhard

lowdeepandhard

Testpilot
Dabei seit
03.05.2013
Beiträge
822
Zustimmungen
1.149
AW: Neuseeland

Vermutlich wollten die Neuseeländer mit den 11 T-6C nur ihre Verbundenheit mit deren Verbündeten USA zeigen. An CAS werden die Friedlichen Neuseeländer kein Interesse haben.
So ein unbeschreiblicher Unsinn. :headscratch: Die Neuseeländer waren, gemessen an der kleinen Größe ihrer Streitkräfte, im Zweiten und Dritten Golfkrieg recht aktiv und sind es noch in Afghanistan, wenn auch mit mittlerweile verkleinertem Kontingent.
 
Toryu

Toryu

inaktiv
Dabei seit
24.04.2009
Beiträge
2.577
Zustimmungen
843
Ort
KSGJ
AW: Neuseeland

Hin und wieder muss man auch mal einen taiwanesischen Tintenfischfänger verscheuchen...
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
10.534
Zustimmungen
2.529
Ort
bei Köln
AW: Neuseeland

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:UKUSA_Map.svg

.. und das beinhaltet auch eine militärische Zusammenarbeit und ein gut ausgebildetes Personal. Die fehlende "Hardware" kann im Spannungsfall kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Erst Recht in Zeiten - wo das Hauptinteresse der USA dem Pazifischen Raum gehört.
 

K.B.

Testpilot
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
791
Zustimmungen
490
Ort
D
AW: Neuseeland

Was willst du uns damit sagen?

Dass NZ-Piloten, die vorher nur Proptrainer, Transporter oder Hubschrauber geflogen sind, sich mal eben schnell in eine F-16 setzen?

Mach 2 - sticht. :)
 

Sens

Alien
Dabei seit
08.10.2004
Beiträge
10.534
Zustimmungen
2.529
Ort
bei Köln
AW: Neuseeland

Was willst du uns damit sagen?

Dass NZ-Piloten, die vorher nur Proptrainer, Transporter oder Hubschrauber geflogen sind, sich mal eben schnell in eine F-16 setzen?

Mach 2 - sticht. :)
Nein, aber die T-6C bietet dafür die erste Grundschulung bis hin zu den Mission-Prozeduren und kann darüber hinaus auch bewaffnete Einsätze fliegen. Kurz und knapp ein geeignetes Muster zur Schulung und in Übung-Haltung von Kampfpiloten. Erst recht in Zeiten wo der Anteil der Schulungen in immer leistungsfähigeren Simulatoren stattfindet. Neuseeländische Piloten dienen darüber hinaus auch als Austausch-Piloten.

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/NYuxDsIwDET_KE6EECobCCGxlAUB7WYaq1ikcWUMLHw8ycCddDe8O-ihOOObRzSWjAmu0A28vn3cnUjdA1W59FNSnEVNkQ0u9RTJDZLJahpl45Kjoom6OkyVvFQLcRyh82G39Uv_V_iu-nNzaptFOLT7I8zTtPkBPsnudg!!/

http://www.scramble.nl/orbats/new-zealand/overview

Wenn man sich hier die bisherige Ausstattung und Muster für die Schulung anschaut, dann wird schnell klar das nach 2001 die fliegerische Komponente der neuseeländischen Streitkräfte wieder aufgewertet wird.

http://www.stuff.co.nz/national/politics/4521032/Air-force-considers-sending-pilots-to-Australia-for-training
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
1.523
Zustimmungen
477
AW: Neuseeland

Nein, aber die T-6C bietet dafür die erste Grundschulung bis hin zu den Mission-Prozeduren und kann darüber hinaus auch bewaffnete Einsätze fliegen. Kurz und knapp ein geeignetes Muster zur Schulung und in Übung-Haltung von Kampfpiloten. Erst recht in Zeiten wo der Anteil der Schulungen in immer leistungsfähigeren Simulatoren stattfindet. Neuseeländische Piloten dienen darüber hinaus auch als Austausch-Piloten.

http://www.deutschesheer.de/portal/a/heer/!ut/p/c4/NYuxDsIwDET_KE6EECobCCGxlAUB7WYaq1ikcWUMLHw8ycCddDe8O-ihOOObRzSWjAmu0A28vn3cnUjdA1W59FNSnEVNkQ0u9RTJDZLJahpl45Kjoom6OkyVvFQLcRyh82G39Uv_V_iu-nNzaptFOLT7I8zTtPkBPsnudg!!/

http://www.scramble.nl/orbats/new-zealand/overview

Wenn man sich hier die bisherige Ausstattung und Muster für die Schulung anschaut, dann wird schnell klar das nach 2001 die fliegerische Komponente der neuseeländischen Streitkräfte wieder aufgewertet wird.

http://www.stuff.co.nz/national/politics/4521032/Air-force-considers-sending-pilots-to-Australia-for-training
Ohne Training geht die Kompetenz ganz schnell verloren und diese dann erneut zu etablieren dauert Jahre.
Man hat in Neuseeland gelernt, daß es halt ganz ohne Luftwaffe doch nicht geht. Die Schritte der letzten Zeit zeigen, daß man zumindest wieder Flächenpiloten ausbildet. Bis zur Rückkehr in die Jetklasse dauert es aber trotzdem noch eine Weile, mit und ohne Ausstauschpiloten.

Mit der T-6C Texan II hanben sie zumindest einbrauchbares Flugzeug im Inventar.
 
lowdeepandhard

lowdeepandhard

Testpilot
Dabei seit
03.05.2013
Beiträge
822
Zustimmungen
1.149
AW: Neuseeland

Ohne Training geht die Kompetenz ganz schnell verloren und diese dann erneut zu etablieren dauert Jahre.
Man hat in Neuseeland gelernt, daß es halt ganz ohne Luftwaffe doch nicht geht. Die Schritte der letzten Zeit zeigen, daß man zumindest wieder Flächenpiloten ausbildet. Bis zur Rückkehr in die Jetklasse dauert es aber trotzdem noch eine Weile, mit und ohne Ausstauschpiloten.

Mit der T-6C Texan II hanben sie zumindest einbrauchbares Flugzeug im Inventar.
Einige MB.339/A-4-Piloten haben auch "rüber" zur RAAF gewechselt und sind dort noch aktiv. Ich weiß aber nicht, ob das ein einmaliger Vorgang war oder immer wieder welche nachkommen - dann hätte man zumindest einen gewissen Personalbestand auf aktuellem Niveau.
 

A-7H

Testpilot
Dabei seit
13.09.2006
Beiträge
559
Zustimmungen
181
Ort
Marbach
AW: Neuseeland

Geht schon. Es sind nach Ende der Apartheid auch sehr viele Süd-Afrikaner zur RAAF gewechselt.
 
lowdeepandhard

lowdeepandhard

Testpilot
Dabei seit
03.05.2013
Beiträge
822
Zustimmungen
1.149
AW: Neuseeland

Innerhalb des Commonwealth scheint das relativ einfach zu gehen (auch in der RAF), genaue Details, wie das vonstatten geht, kenne ich leider nicht.
 

K.B.

Testpilot
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
791
Zustimmungen
490
Ort
D
AW: Neuseeland

Ohne Training geht die Kompetenz ganz schnell verloren und diese dann erneut zu etablieren dauert Jahre.
Man hat in Neuseeland gelernt, daß es halt ganz ohne Luftwaffe doch nicht geht. Die Schritte der letzten Zeit zeigen, daß man zumindest wieder Flächenpiloten ausbildet. Bis zur Rückkehr in die Jetklasse dauert es aber trotzdem noch eine Weile, mit und ohne Ausstauschpiloten.

Mit der T-6C Texan II hanben sie zumindest einbrauchbares Flugzeug im Inventar.
Wann wollte NZ seine Luftwaffe komplett abschaffen?
Hatte man irgendwann aufgehört, Flächenpiloten auszubilden?
Aufrüstung der Luftwaffe? Im Gegensatz zum Huey wäre jedes Ersatzmuster eine Aufrüstung.
Austauschpiloten? Bei den Links ging es um Hubschrauberpiloten und erste Planungen, Piloten als Jetties zur RAAF zu schicken. Und selbst wenn ein paar Jetpiloten im Ausland fliegen - eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.

Die nachvollziehbarste Aussage zur ganzen Sache kommt von einem Kommentator auf DEW-Line:

"It simply came down to the RNZAF wanting the most capable training aircraft for their pilots."

"Wünsch dir was" auf hohem Niveua...
Man schreibt einfach mal ein RFP mit allem was man möchte, und wenn die Forderungen von niemandem mehr zurückgestutzt werden, dann bekommt man sein Wunschflugzeug.

http://www.flightglobal.com/blogs/the-dewline/2014/01/new-trainers-new-zealand/
 

K.B.

Testpilot
Dabei seit
06.05.2009
Beiträge
791
Zustimmungen
490
Ort
D
Schon im Juli 2018 kündigte die Neuseeländische Regierung an, ihre alten P-3K durch 4 P-8 ersetzen zu wollen. Gibt natürlich auch eine DSCA-Mitteilung dazu.
Am 16.08. erfolgte jetzt der Erstflug der ersten Poseidon.
Interessant in dem Zusammenhang: Janes veröffentlicht ein CGI der NZ P-8 mit 3 AGM-84 (K?) SLAM-ER und (anscheinend) einem AWW-13 Advanced Data Link Pod mit "two-way data link [...] for Man-In-The-Loop" (Bild des Pods an F-18).

[Was die Frage nach entsprechender Bewaffnung der europäischen, insb. deutschen und norwegischen Flotte aufwirft.
Standard-Harpoon: Eigentlich konzeptionell überholt und auch nicht (mehr lange) im Bestand.
SLAM-ER: Reichweite und Wirkung gut, aber ausreichend durchsetzungsfähig gegen Schiffsziele?
LRSAM: Overkill (reichweitentechnisch und finanziell)?
Alternativ Integration eines eigenen Flugkörpers? NSM Block-1a? JSM?
Aber das ist dann keine Diskussion mehr für den Neuseeland-Faden. :-)]
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
6.857
Zustimmungen
2.724
Ort
Penzberg
Thema:

Neuseeland

Neuseeland - Ähnliche Themen

  • Selbstbau Electric UL-Helicopter Neuseeland

    Selbstbau Electric UL-Helicopter Neuseeland: Nettes Projekt... Knapp 8 kWh Batterie, 10min Flugzeit, 10 sec bis zum Abheben, elektrische Heckrotoren Ziemlich agil das Teil. C80
  • Neuseeland ist nun auch im Club der Raumfahrtnationen

    Neuseeland ist nun auch im Club der Raumfahrtnationen: Mit dem ersten Probestart einer kleinen Trägerrakete ist Neuseeland in den elitären Kreis der Raumfahrtnationen aufgestiegen. Die Firma Rocket Lab...
  • 21.11.15 EC AS350B2 in Neuseeland abgestürzt

    21.11.15 EC AS350B2 in Neuseeland abgestürzt: Ein Eurocopter AS350B2 ist in Neuseeland während eines Rundflugs abgestürzt. Der Pilot und 6 Passagiere, vermutlich Touristen, haben nicht...
  • Bauchlandung einer FW190 in Neuseeland

    Bauchlandung einer FW190 in Neuseeland: http://airshowstuff.com/v4/2015/fw-190-suffers-landing-mishap-in-new-zealand-no-injuries-reported/ Zum Glück keinem etwas passiert und die 190...
  • Neuseeland: Notlandung R44 im Lake Rotorua

    Neuseeland: Notlandung R44 im Lake Rotorua: Nach einem Triebwerksschaden machte eine R44 eine erfolgreiche Notlandung im flachen Uferbereich des Lake Rotorua/ Neuseeland...
  • Ähnliche Themen

    • Selbstbau Electric UL-Helicopter Neuseeland

      Selbstbau Electric UL-Helicopter Neuseeland: Nettes Projekt... Knapp 8 kWh Batterie, 10min Flugzeit, 10 sec bis zum Abheben, elektrische Heckrotoren Ziemlich agil das Teil. C80
    • Neuseeland ist nun auch im Club der Raumfahrtnationen

      Neuseeland ist nun auch im Club der Raumfahrtnationen: Mit dem ersten Probestart einer kleinen Trägerrakete ist Neuseeland in den elitären Kreis der Raumfahrtnationen aufgestiegen. Die Firma Rocket Lab...
    • 21.11.15 EC AS350B2 in Neuseeland abgestürzt

      21.11.15 EC AS350B2 in Neuseeland abgestürzt: Ein Eurocopter AS350B2 ist in Neuseeland während eines Rundflugs abgestürzt. Der Pilot und 6 Passagiere, vermutlich Touristen, haben nicht...
    • Bauchlandung einer FW190 in Neuseeland

      Bauchlandung einer FW190 in Neuseeland: http://airshowstuff.com/v4/2015/fw-190-suffers-landing-mishap-in-new-zealand-no-injuries-reported/ Zum Glück keinem etwas passiert und die 190...
    • Neuseeland: Notlandung R44 im Lake Rotorua

      Neuseeland: Notlandung R44 im Lake Rotorua: Nach einem Triebwerksschaden machte eine R44 eine erfolgreiche Notlandung im flachen Uferbereich des Lake Rotorua/ Neuseeland...
    Oben