NF-5B Revell 1/72

Diskutiere NF-5B Revell 1/72 im Jets bis 1/72 Forum im Bereich ROLLOUTS - Die Bilder Eurer Flieger !; Zum Vorbild sei nur soviel gesagt: Die F-5 sollte als kosteneffiziente Alternative zu den immer komplexer werdenden Flugzeugen wie der F-105...
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Zum Vorbild sei nur soviel gesagt:

Die F-5 sollte als kosteneffiziente Alternative zu den immer komplexer werdenden Flugzeugen wie der F-105, F-4 dienen und hauptsächlich an Verbündete exportiert werden. Geliefert wurden die Maschinen u.a. an die niederländische, spanische, norwegische, iranische Luftwaffe.

Mein Vorbild ist die niederländische NF-5B Nummer K-4015, also ein Doppelsitzer zu Ausbildungszwecken.

Ich hab sie oob, also nach Anleitung gebaut, welche besagt, dass meine Maschine im Zustand 1990 ist, welche dem No. 316 Squadron in Eindhoven (östliche Niederlande denk ich mal) zugeteilt war.

Die niederländischen NF-5 schieden um 1990 ausm der KLu, also der königlichen Luftwaffe der Niederlande aus, mein Vorbild steht mittlerweile im Militaire Luchtvaart Museum in Soesterberg.

Hier findet man ein gutes Walkaround ebendieser Maschine.
 
Anhang anzeigen
#
Schau mal hier: NF-5B Revell 1/72. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Wie schon angedeutet hab ich die Maschine gan zaus dem Kasten gebaut. Hier
findet man eine detaillierte Bausatzbeshcriebung, also verkneif ich mir hiermit meinen Kommentar.

Zum Bau:
Aufpassen muss man mit den Decals der seitlichen Armaturenbretter, die Positionierung sollte per Augenmaß erfolgen! Der Zusammenbau ist mit einer geringen Menge Spachtelmasse verbunden. Obwohl der Hinweis in manchen Bausätzen schon beigelgt ist: Baut keine Bewaffnung an eure NF-5B!
 
Anhang anzeigen
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Die Hauben sind von der Qualität her ganz in Ordnung, passen 1A und sind mäßig klar. Dummerweise sieht man dadurch das grottige Cockpit :rolleyes:
 
Anhang anzeigen
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Ein Blick auf den netten Fahrwerksschacht sowie die Bremsklappen, die ich erstmalig geöffnet hab. Hab die Hydraulikstangen irgendwie positioniert, da ich nicht wusste wohin damit :?!
 
Anhang anzeigen
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Ein Blick auf den Übergang der Farben. Für das dunklere Grau hab ich Humbrol 126, für das hellere Grau Humbrol 127 benutzt, welches nach meinem JPS-Farbplan korrekt sein sollte.

Ich hab den Übergang völlig freihändig gemacht, mit einem Trick: Erst das dunklere Grau geprüht und dann die NF-5 so gelegt, dass man nur den Boden ansprühen konnte. Ergibt einen sehr schönen Übergang!
 
Anhang anzeigen
Dani

Dani

Space Cadet
Dabei seit
09.04.2002
Beiträge
1.777
Zustimmungen
1.035
Ort
Dresden
schönes Modell haste da! :TOP:
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Gratuliere Mystic - endlich mal wieder was Fertiges von Dir - und sieht gut aus ! :)
 
Mystic

Mystic

Space Cadet
Dabei seit
27.10.2002
Beiträge
1.128
Zustimmungen
15
Ort
Bamberg
Danke erstmal an Alle! :red:

Na okay 1B ;)
Der Spalt kommt hier so brutal raus, im Original ist der echt Minimal!
 

AM72

Alien
Dabei seit
14.06.2001
Beiträge
8.794
Zustimmungen
3.801
Mystic schrieb:
Danke erstmal an Alle! :red:

Na okay 1B ;)
Der Spalt kommt hier so brutal raus, im Original ist der echt Minimal!
Ich rede gar nicht von dem Spalt - ich rede von dem misslungenen Übergang von Haube zum Rumpfrücken ;)
...aber mach Dich nicht "fertig" deswegen - sieht trotzdem gut aus.
 
Thema:

NF-5B Revell 1/72

NF-5B Revell 1/72 - Ähnliche Themen

  • Stearman 1:32 ICM/Revell

    Stearman 1:32 ICM/Revell: Moin Gemeinde. Mein nächstes Projekt ist die Stearman von ICM/Revell. Der Bausatz macht einen guten Eindruck und ich hab noch ein wenig Zubehör...
  • Bücker Bü 131 D, 1:32, ICM (im Revellkarton)

    Bücker Bü 131 D, 1:32, ICM (im Revellkarton): Eigentlich wollte ich mir keine Revellbausätze mehr holen. Aber der war im Angebot und ein Schnapper. Beim Auspacken habe ich dann festgestellt...
  • Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell

    Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell: So, hier ist mal ein Flieger in 1/32 von mir. Es ist die Mig-29UB von Revell. Viele kennen den Bausatz. Er hat schon ein paar Jahre auf dem...
  • CH-53G (HFRgt 15) von Revell

    CH-53G (HFRgt 15) von Revell: Hallo zusammen, hier ist eine CH-53 von Revell. Und zu einem gewissen Teil auch von anderen Herstellern, denn der Rotorkopf als auch die Räder...
  • Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72

    Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72: Huhu, hier zeige ich mal das Holzmodell des Flitzers. Mehr als ein (unfertiges) Holzmodell wurde bei Focke Wulf jedoch nicht mehr gebaut. Die...
  • Ähnliche Themen

    • Stearman 1:32 ICM/Revell

      Stearman 1:32 ICM/Revell: Moin Gemeinde. Mein nächstes Projekt ist die Stearman von ICM/Revell. Der Bausatz macht einen guten Eindruck und ich hab noch ein wenig Zubehör...
    • Bücker Bü 131 D, 1:32, ICM (im Revellkarton)

      Bücker Bü 131 D, 1:32, ICM (im Revellkarton): Eigentlich wollte ich mir keine Revellbausätze mehr holen. Aber der war im Angebot und ein Schnapper. Beim Auspacken habe ich dann festgestellt...
    • Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell

      Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell: So, hier ist mal ein Flieger in 1/32 von mir. Es ist die Mig-29UB von Revell. Viele kennen den Bausatz. Er hat schon ein paar Jahre auf dem...
    • CH-53G (HFRgt 15) von Revell

      CH-53G (HFRgt 15) von Revell: Hallo zusammen, hier ist eine CH-53 von Revell. Und zu einem gewissen Teil auch von anderen Herstellern, denn der Rotorkopf als auch die Räder...
    • Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72

      Focke Wulf TL - Jäger "Flitzer" Revell 1:72: Huhu, hier zeige ich mal das Holzmodell des Flitzers. Mehr als ein (unfertiges) Holzmodell wurde bei Focke Wulf jedoch nicht mehr gebaut. Die...
    Oben