NH-90 in der MedEvac Rolle schon bald?

Diskutiere NH-90 in der MedEvac Rolle schon bald? im Hubschrauberforum Forum im Bereich Luftfahrzeuge; Laut diesem Artikel könnte der NH-90 schon recht Bald in Afghanistan eingesetzt werden. Hintergrund ist wohl das die Amerikaner im kommenden Jahr...
flieger28

flieger28

Alien
Dabei seit
24.08.2003
Beiträge
6.549
Zustimmungen
10.263
Ort
Nordholz
Laut diesem Artikel könnte der NH-90 schon recht Bald in Afghanistan eingesetzt werden. Hintergrund ist wohl das die Amerikaner im kommenden Jahr ihre Truppen reduzieren und wohl zuerst im Norden. Davon wären dann auch die Blackhawk Helikopter betroffen die momentan diese Aufgaben übernehmen. Genau heißt es in dem Artikel

wenn die USA im kommenden Jahr aus innenpolitischen Gründen mit einer Truppenreduzierung in Afghanistan beginnen, werden sie das nicht im umkämpften Süden des Landes tun – sondern möglicherweise am ehesten im weniger kritischen Norden. Und die Deutschen dann vielleicht ohne die MedEvac-Helis (U.S.-Slang: Dust-off) zurücklassen.
Der Artikel ist jedenfalls recht lesenswert und ist hier zu finden
http://augengeradeaus.net/2010/12/vorrang-fur-den-nh90-rettungshubschrauber/#more-1414
 

tomtom

Flugschüler
Dabei seit
07.07.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzwald
Worin besteht denn der unterschied zwischen IOC+ und FOC?
 
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.137
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Sicherlich wird man einen neuen Hubschraubertyp nicht ohne eine FOC in einen realen Einsatz entsenden. Da diese FOC sowie die Verfahren des MEDEVAC Teams noch nicht einmal ansatzweise auf diesem Muster geübt wurde sehe ich in der anviesierten Zeitschiene keine Chance für diesen Einsatz.
 

Huey

Flieger-Ass
Dabei seit
16.10.2003
Beiträge
442
Zustimmungen
51
Ort
East of Africa
Die Heeresfliegertruppe (und hier besonders deren General) hat sich dazu schon vor längerer Zeit geäußert-und nachdem es vor vielen Jahren noch hieß "Es wird keinen IOC+ im Einsatzland geben", wurde dies schon vor mehr als 12 Monaten revidiert-da sich ja "FOC" und "IOC+" ohnehin "kaum unterscheiden würden"....

Manchmal habe ich den Eindruck, das die "hohen Herren", die solche Reden schwingen, mit jeder Stufe der Karriereleiter einen Teil ihrer Fachexpertise und Erfahrung abgeben müssen....

(Dies merkt man auch, wenn einer der "alten Scheinerhalter" mal wieder durch die Gegend fliegen darf-und einem dann toll erzählt, wie gut die Heeresfliegertruppe im Einsatz gegen den Ostblock doch vorbereitet ist....)
 

tomtom

Flugschüler
Dabei seit
07.07.2010
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Schwarzwald
Worin besteht denn Hardware mäßig der Unterschied zwischen IOC+ und FOC? Nur der viel beschriebene Boden kann es ja nicht sein???
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
10.695
Zustimmungen
9.054
Ort
near ETSH/BER
Worin besteht denn Hardware mäßig der Unterschied zwischen IOC+ und FOC? Nur der viel beschriebene Boden kann es ja nicht sein???
Also bei den Finnen wird um FOC zu erreichen ein MG Einbau in der Kabine,neue Funkgeräte und ein Hinderniswarnsystem (und eine Anpassung der Software) nötig.
Bei den Deutschen wird das ähnlich sein.
 
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.137
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Das man innerhalb des Beschaffungsvertrages zwischen Hersteller NHIndustries und BWB unterschiedliche Auffassungen über schriftliche Verträge in deutscher Sprache hat ist mir unverständlich. Was haben eigentlich die juristischen Fachabteilungen bei der Vertragsausarbeitung gemacht ???.......vielleicht was man in den nächsten 2 Monaten wieder fast rund um die Uhr tut : Neujahrsempfänge besuchen bis die Hand weh tut vom Händeschütteln.....da nimmt sich die Wirtschaft und die militärische Sparte nicht viel.
Ein NH90 der die Vorgaben nicht erfüllt mag zwar in Bückeburg und Fassberg genügen. Im Einsatzland....ich weiß nicht .
 

twolf

Testpilot
Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
707
Zustimmungen
790
Ort
Nbg
Vertragsinhalte und deren Inhalte werden meistens später von Gerichten entschieden, und wie man sich vorstellen kann ist so ein Vertragswerk sehr umfangreich.

Zum Thema Steuergelder, mir ist immer noch lieber die bleiben im Land, sichern Jobs und Technologie.
Als in anderen Staren Jobs und Technologie zu stützen, und wie man sieht sind Verspätungen, nicht erreichen der vertraglichen leistung, und Preissteigerungen nicht ein Privileg der EADS.
EADS ist politisch gewollt, der Konzern wurde von den Politikern gestaltet, und wenn man sieht was in Hintergrund für Machtspiele laufen der einzelnen Regierungen, scheint das der Preis zu sein den wir zahlen müssen.
 
Tiger-Fan

Tiger-Fan

Space Cadet
Dabei seit
02.07.2004
Beiträge
1.137
Zustimmungen
56
Ort
Koblenz
Egal ob Verträge in Englisch oder in einer anderen Sprache verfasst sind. Dort sind hochstudierte begabte Juristen mit einem Gehalt jenseits von Gut und Böse....und dann will mir jemand erklären das Begriffe missverständlich sind.....hey, das sind Beamte die von meinem und eurem Geld bezahlt werden. Ein ungemein selbstherrlicher Bürokomplex . Englische Begriffe müssen auch Technikpersonal in jeder Werkstatt unmissverständlich verstehen und umsetzen. So ist die Luftfahrt nun einmal.
 

Predator80

Kunstflieger
Dabei seit
04.03.2009
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Ort
Hamburg
Beitrag zum NH90-MedEvac in der aktuellen "loyal"

Unter dem Titel "Fliegender Notarztwagen" ist ein interessanter Beitrag zum Thema MedEvac in der aktuellen "loyal" (01/2011 S.42ff.) erschienen.

Leider liegt er mir derzeit nur in gedruckter Form vor - sobald er online ist, werde ich Ihn gerne verlinken.
 
Thema:

NH-90 in der MedEvac Rolle schon bald?

NH-90 in der MedEvac Rolle schon bald? - Ähnliche Themen

  • Douglas DC-3D, OE-LBN der Austrian Airlines, Roden 1:144

    Douglas DC-3D, OE-LBN der Austrian Airlines, Roden 1:144: Über die DC-3 vulgo C-47 oder C-117 braucht es hier sicher keine allgemeinen Auskünfte :squint: In der sogenannten "westlichen Welt" sind nur ganz...
  • Flughöhe der Bomber

    Flughöhe der Bomber: Welcher Bomber hat die höchste Flughöhe? Ich habe leider nicht sonderlich viel im Internet gefunden, weshalb ich mich entschied, diese Frage hier...
  • Absturz Kleinflugzeug Bruck an der Glocknerstrasse

    Absturz Kleinflugzeug Bruck an der Glocknerstrasse: Kleinflugzeug abgestürzt: Zwei Tote Bei Bruck an der Glocknerstraße (Pinzgau) ist Samstagmittag ein Kleinflugzeug abgestürzt. Die beiden Personen...
  • Tag der offenen Tür Flugplatz Chemnitz/Jahnsdorf 17.06 2023

    Tag der offenen Tür Flugplatz Chemnitz/Jahnsdorf 17.06 2023:
  • Spitfire H AZ, Pilot Hardy Foto vom Schriftzug Duty Dick oder Dirty Dick gesucht

    Spitfire H AZ, Pilot Hardy Foto vom Schriftzug Duty Dick oder Dirty Dick gesucht: Hallo, Vom Beuteflugzeug Spitfire H AZ, serial N3277, 234 Squadron, Notlandung in Frankreich 1940 gibt es zwar viele Fotos, aber keins dass den...
  • Ähnliche Themen

    Oben