NVA: Nukleare Teilhabe

Diskutiere NVA: Nukleare Teilhabe im NVA-LSK Forum im Bereich Einsatz bei; Wie soll man sich das bildlich vorstellen ? Gibt es dazu irgendwo eine Grafik ?
Monitor

Monitor

Alien
Dabei seit
09.09.2004
Beiträge
12.674
Zustimmungen
8.598
Ort
Potsdam
Bei der LUNA bestand das Marschtriebwerk aus zwei getrennten Brennkammern. Beide wurden jedoch beim Start gleichzeitig gezündet und brannten in der gleichen Zeit ab, so dass von einer zweistufigen Rakete nicht die Rede sein kann. Im Übergangskonus zwischen der vorderen und der hinteren Brennkammer war das Rotationstriebwerk untergebracht. Im Unterschied zur LUNA-M wurde es bereits in Augenblick des Starts gezündet. Ein Gleitring im Übergangskonus verhinderte für einen kurzen Augenblick, dass sich die Rotationsbewegung des vorderen Triebwerksteils vor dem Verlassen der Startschiene auf den hinteren Triebwerksteil übertrug.

...
Wie soll man sich das bildlich vorstellen ? Gibt es dazu irgendwo eine Grafik ?
 
#
Schau mal hier: NVA: Nukleare Teilhabe. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.085
Zustimmungen
6.742
Ort
Plau am See
... Landstreitkräfte der NVA hatte 7 verschiedene Raketenkomplexe mit 6 verschiedenen Raketenträgern/Triebwerken ... die GSSD hinzu, dann wäre ein weiterer Raketentyp mit Feststofftriebwerk zu nennen...
...der eine Raketentyp der GSSD, den die NVA nicht hatte, war wirklich eine zweistufige Rakete...
Ist dieses Verwirrspiel Absicht?
Eine Klare Benennung würde da, zumindest bei meinem Wissensstand der abseits vom Raketen-Insider ist, vieles vereinfachen Bei den amerikanischen Typen nennst Du doch auch konkrete Namen wie Pershing und Honest John als Typbezeichnung.
 

MIT

Berufspilot
Dabei seit
13.10.2010
Beiträge
67
Zustimmungen
3
Ort
Schwerin
Ist dieses Verwirrspiel Absicht?
Absicht ja. Verwirrspiel nein. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste, siehe Beitrag #63 .

Eine Klare Benennung würde da, zumindest bei meinem Wissensstand der abseits vom Raketen-Insider ist, vieles vereinfachen
Na dann:

Landstreitkräfte der NVA hatte 7 verschiedene Raketenkomplexe
2K6 - FROG-4/5
2K9 - SS-1b SCUD-A
9K52 - FROG-7
9K62 - SS-1c SCUD-B
9K72 - SS-1c SCUD-B
9K79 - SS-21 SCARAB
9K714 - SS-23 SPIDER

Um Nachfragen vorzubeugen - 9K62 und 9K72 unterschieden sich in der Zusammensetzung der Bodenausrüstung und im Basisfahrzeug der Startrampe. Die Rakete war in beiden Komplexen die gleiche.

Zu den drei SCUD-Komplexen gehörten Raketen mit Flüssigkeitsraketentriebwerk. Zu den anderen Komplexen gehörten Raketen mit Feststoffraketentriebwerken.

die GSSD hinzu, dann wäre ein weiterer Raketentyp mit Feststofftriebwerk zu nennen...
...der eine Raketentyp der GSSD, den die NVA nicht hatte, war wirklich eine zweistufige Rakete...
9K76 - SS-12 SCALEBOARD
 
Zuletzt bearbeitet:

MIT

Berufspilot
Dabei seit
13.10.2010
Beiträge
67
Zustimmungen
3
Ort
Schwerin
Die Grafik ist erstmal interessant, sagt einem Laien aber noch nicht viel. Welches sind die zwei Brennkammern ?
Die obere Brennkammer ist links oben angerissen. Die Austrittsdüsen der Verbrennungsgase sind deutlich zu erkennen.

Die untere Brennkammer ist rechts unten angerissen.

Die Detailzeichnung links unten zeigt die Düsenöffnungen (17) des Rotationstriebwerkes im Übergangskonus.
 
radist

radist

переводчик
Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
4.085
Zustimmungen
6.742
Ort
Plau am See
Absicht ja. Verwirrspiel nein...
o.k. :FFTeufel:


Aber das hier:

2K6 - FROG-4/5
2K9 - SS-1b SCUD-A
9K52 - FROG-7
9K62 - SS-1c SCUD-B
9K72 - SS-1c SCUD-B
9K79 - SS-21 SCARAB
9K714 - SS-23 SPIDER

Um Nachfragen vorzubeugen - 9K62 und 9K72 unterschieden sich in der Zusammensetzung der Bodenausrüstung und im Basisfahrzeug der Startrampe. Die Rakete war in beiden Komplexen die gleiche.

Zu den drei SCUD-Komplexen gehörten Raketen mit Flüssigkeitsraketentriebwerk. Zu den anderen Komplexen gehörten Raketen mit Feststoffraketentriebwerken.



9K76 - SS-12 SCALEBOARD
Herzlichen Dank - damit kann ich was anfangen. :TD:
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.318
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
Bei der LUNA-M gab es nur eine Brennkammer. Das Marschtriebwerk mit Zentraldüse lieferte hier ca. 46 Mp Schub. Ringförmig um die Zentraldüse waren die Düsen von 16 Starthilfstriebwerken mit insgesamt 20 Mp Schub angeordnet. Die genannten Triebwerke wurden gleichzeitig gezündet. Die Brenndauer des Marschtriebwerks lag - temperaturabhängig - etwa um den Faktor 40 über der Brenndauer der Starthilfstriebwerke. Die vier Rotationstriebwerke zündeten erst nach Verlassen der Startschiene und entwickelten für etwa 0,4 Sekunden einen Schub von 0,8 bis 1,3 Mp. Auf dem beigefügten Foto arbeiten alle drei Triebwerke der LUNA-M gleichzeitig.

Wer Vergleiche mit NATO-Systemen vor 1990 sucht, ist bei der HONEST JOHN gut aufgehoben.
Das Bild wird zwar nicht mitzitiert, aber was ist das für ein Rauch, der nahe des Bugs der Rakete bei dem Bild da rausgedrückt wird? Das kenne ich nur bei Turbopumpen oder pyrotechnischen Druckerzeugern so. Da aber die Lunas völlig ungelenkt sind, frage ich mich was das ist... :?!
 
DDA

DDA

Alien
Dabei seit
07.04.2003
Beiträge
6.214
Zustimmungen
18.235
Ort
Berlin
Ich denke mal, das ist der Effekt der Rotationstriebwerke, die die Rakete in Drehung versetzen.

Axel
 

Xena

inaktiv
Dabei seit
04.11.2010
Beiträge
2.318
Zustimmungen
110
Ort
Schwäbisches Meer
Ich dachte die Rotation wird von dem Ring kleiner Triebwerke an der Einschnürung erzeugt.
 

MIT

Berufspilot
Dabei seit
13.10.2010
Beiträge
67
Zustimmungen
3
Ort
Schwerin
Ich dachte die Rotation wird von dem Ring kleiner Triebwerke an der Einschnürung erzeugt.
@DDA hat Recht. Es handelt sich bei dem "Rauch" um die Verbrennungsgase des Rotationstriebwerkes. Das Farbbild zeigt eine startende Rakete 9M21 des Raketenkomplexes 9K52 LUNA-M.

Die Schwarz-Weiß-Skizze mit der Abbildung des Übergangskonus gehört zu dem Triebwerk der Raketen des Raketenkomplexes 2K6 LUNA.

Zum besseren Vergleich zur LUNA-M anbei ein Foto von der Startrampe des Komplexes LUNA mit Rakete auf der Startschiene. Der Übergangskonus mit dem Rotationstriebwerk ist etwa in der Mitte der Rakete zu erkennen.
 
Anhang anzeigen
Thema:

NVA: Nukleare Teilhabe

NVA: Nukleare Teilhabe - Ähnliche Themen

  • Hatten NVA-Flieger auch Reservistentücher?

    Hatten NVA-Flieger auch Reservistentücher?: Hallo, es gibt ein neues Buch über die Erinnerungstücher der DDR (Militärische Erinnerungstücher der DDR (engelsdorfer-verlag.de) Ich habe es...
  • An-26 NVA/DDR, Eastern Express, 1/144

    An-26 NVA/DDR, Eastern Express, 1/144: Antonow An-26T "368" / DDR-SBB ; TS-24 Dresden ; NVA (LSK/LV) DDR ; Ende 1989 - 03.10.1990
  • Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell

    Mig-29UB der NVA (schwarze "179"), von Revell: So, hier ist mal ein Flieger in 1/32 von mir. Es ist die Mig-29UB von Revell. Viele kennen den Bausatz. Er hat schon ein paar Jahre auf dem...
  • 1/72 Italeri A-26B Invader "Maggie's Drawers"

    1/72 Italeri A-26B Invader "Maggie's Drawers": Guten Tag liebes Forum, hier ist meine 1/72 Italeri A-26B Invader in Markierungen der 416th Bomb Group, in Frankreich 1944/45. Fotos von Wolfgang...
  • Convair CV-240, N90664 der Mid-Continent, Testors 1:126

    Convair CV-240, N90664 der Mid-Continent, Testors 1:126: Wer kennt Mid-Continent Airlines? OK, ich hab auch googeln müssen, nachdem mir die Decals im Angebot von Vintage Flyer aufgefallen sind. 1938...
  • Ähnliche Themen

    Sucheingaben

    aufklärungs-feuerkomplex

    ,

    ss 21 nva

    ,

    lychen toschka

    ,
    mit wie viele 2P19 Startrampen wurden die NVA aus geruestet
    , fla raketenkomplex nva osa volksarmee, msr 29 hagenow, raketen toschka, wie viele 2K6 Luna Startrampen waren im Bestand der NVA, NVA nuklere Teilhabe LSK, content, oka toschka, ra 11 der nva, drachhausen 164. rbr, Ist Bestand 2K6 Luna der NVA, war die RA 8 der NVA mit 9K79 aus geruestet, Reichweite russ. Rakete 8K14, NVA Bestand 2K6 Luna 1966, 9F223 NVA, 9K33 Fla-Raketenkomplex, 9K33 Fla Raketen komplex, 8f44 scud, rakete ss21 in der nva, Startrampe 2P19, ddr nukleare teilhabe, raketenbrigade oschatz
    Oben