Fighter Jet
Kunstflieger

"WIEN. Noch vor dem Sommer soll es nach dem Willen von Verteidigungsminister Herbert Scheibner (FP) soweit sein. Dann erfolgt die Ausschreibung über die größte Investition seit Bestehen des Bundesheeres, den 20 bis 30 Milliarden Schilling teuren Kauf von 24 Abfangjägern plus sechs Doppelsitzern (für Schulungszwecke). Damit sollen die Draken ersetzt werden, die 2003 aus Altersgründen ausgeschieden werden müssen. Wie aus gut informierter Quelle verlautet, ist nun im Verteidigungsministerium eine wichtige Vorentscheidung gefallen.
Dem vernehmen nach werden überhaupt nur mehr zwei Bewerber eingeladen, ein Angebot zu legen: Saab-British-Aerospace für die Gripen und Lockheed Martin für die F-16. F-18, Eurofighter und die Mirage 2000 wurden wegen zu hoher Kosten eliminiert. Die bestem Chancen hat Gripen. Sein Vorteil: Das volldigitalisierte Flugzeug ist in den Betriebskosten günstiger als die Mitkonkurrenten und steht erst im Beginn eines 30 jährigen Lebenszyklus. Außerdem bemüht sich Saab intensiver als Lockheed um die verlangten Gegengeschäfte. "
Quelle: http://fly.to/tigerstaffel
Dem vernehmen nach werden überhaupt nur mehr zwei Bewerber eingeladen, ein Angebot zu legen: Saab-British-Aerospace für die Gripen und Lockheed Martin für die F-16. F-18, Eurofighter und die Mirage 2000 wurden wegen zu hoher Kosten eliminiert. Die bestem Chancen hat Gripen. Sein Vorteil: Das volldigitalisierte Flugzeug ist in den Betriebskosten günstiger als die Mitkonkurrenten und steht erst im Beginn eines 30 jährigen Lebenszyklus. Außerdem bemüht sich Saab intensiver als Lockheed um die verlangten Gegengeschäfte. "
Quelle: http://fly.to/tigerstaffel