Oldtimersegelflugzeuge

Diskutiere Oldtimersegelflugzeuge im Privatfliegerei & Flugsport Forum im Bereich Einsatz bei; Weil ich es hier im Flugzeugforum noch nirgendwo anders gefunden habe, der Hinweis, dass bis 1968 die Segelflugkennzeichen in Abhängigkeit vom...
bodo

bodo

Testpilot
Dabei seit
16.02.2012
Beiträge
799
Zustimmungen
840
Ort
Wershofen/Eifel
Weil ich es hier im Flugzeugforum noch nirgendwo anders gefunden habe, der Hinweis, dass bis 1968 die Segelflugkennzeichen in Abhängigkeit vom Bundesland vergeben wurde, in welchem der Halter seinen Sitz hatte. Das hatte zur Folge, dass bei einem Halterwechsel in ein anderes Bundesland auch die Zulassung geändert wurde.
Folgende Zuordnung gab es zwischen Kennzeichen und Bundesland:
  • D-0xxx: Saarland, Bremen
  • D-1xxx: Bayern
  • D-2xxx: Berlin
  • D-3xxx: Schleswig-Holstein, Hamburg
  • D-4xxx: Hessen
  • D-5xxx: Nordrhein-Westfalen
  • D-6xxx: Niedersachsen
  • D-7xxx: Rheinland-Pfalz
  • D-8xxx: Baden-Württemberg
  • D-9xxx: Baden-Württemberg

In den frühen 50er-Jahren gab es zudem noch eigene Länderkennzeichen, die zum Teil gemeinsam mit dem D-Kennzeichen, zum Teil aber auch ohne D-Kennzeichen geführt wurden (z.B. RP-031 (SG-38, kein D-Kennzeichen bekannt), RP-047 (Specht D-7022), BWLV-15 (SG-38 D-9062)). Dabei könnte es sich möglicherweise um die Werknummer gehandelt haben.
 
#
Schau mal hier: Oldtimersegelflugzeuge. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Alex

Alex

Astronaut
Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
4.206
Zustimmungen
1.482
Ort
Gaggenau
Richtig. BWLV ist der Baden-Württembergische Luftfahrtverband
 
Bergfalke

Bergfalke

Astronaut
Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
2.568
Zustimmungen
4.520
Ort
bei Göppingen
In Dettingen/ Teck konnte ich mit der D-8342 eine ganz seltene Ka-6-Version fotografieren: Eine Schleicher Ka 6 CR-Pe , also die in nur wenigen Exemplaren gebaute Pendelruder-Version der Ka 6 CR. Sie ist Baujahr 1960 und gehörte der Fliegergruppe Dettingen von 1960-67. Vor 2 Jahren konnte die Fliegergruppe das Flugzeug wieder zurück kaufen. 1963 wurde mit diesem Flugzeug ein neuer Streckenweltrekord von 876 km geflogen.
Die Geschichte des Flugzeugs kann hier nachgelesen werden:
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Thema:

Oldtimersegelflugzeuge

Oldtimersegelflugzeuge - Ähnliche Themen

  • Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge)

    Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge): Vom 25. Juli bis zum 6.August fand in Eggersdorf bei Müncheberg das jährliche Treffen des Vintage Glider Club statt, unter dem Titel "Classic...
  • Ähnliche Themen

    • Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge)

      Classic Gliders Open (Oldtimersegelflugzeuge): Vom 25. Juli bis zum 6.August fand in Eggersdorf bei Müncheberg das jährliche Treffen des Vintage Glider Club statt, unter dem Titel "Classic...

    Sucheingaben

    minimoa

    ,

    D-9356 Bergfalke

    ,

    hans jurgen fischer zeichnung

    ,
    vielen dank bergfalke glider
    , grunau baby aviator, flugzeug zeichnung seitenansicht, dreyer@w-funke.de, grunau baby d-6225, segelflugzeuh d-6225, kranich 3 Kabinenhaube 1 zu 5, SP-1, ganzmetallsegelflugzeug, scheibe spatz download, Auto- und Technikmuseum Sinsheim minimoa, cumulus 3f glider, allgäuer kufenflieger, Lehrmeister ddr stillberghof, ly 542k stösser mfi, grunau baby zell haidberg, https://www.flugzeugforum.de/threads/oldtimersegelflugzeuge.46180/page-22, https://www.flugzeugforum.de/threads/oldtimersegelflugzeuge.46180/page-157, d-7154 ka6, Udo Elke 1973, pik 16c vasama gleitzahl, D-8216 ka8
    Oben