Hallo an Alle und eine gutes neues Jahr,
ich habe meine Unterlagen durchgesehen und kann da nur zustimmen. Fotos von einer derartigen Konstellation, schwarzer Radom und Top Turret ist echt rar. Zumal die verfügbaren Originalfotos wohl kaum noch mehr werden.
Da nur die P-61A-1, Olive Drap / Gray, mit oberem Turm ausgeliefert wurden, hier eine Vermutung von mir:
Von der 422nd NFS, UK, ETO, ist bekannt, das der Klarstand Soll 12, Ist 4, während der Wintermonate Dez44 / Jan-Feb45, gesunken war.
Da die P-61 nur in verhältnismässig geringen Stückzahlen im Einsatz waren, wurden die Ersatzteilanforderungen, in Relation zur gesammten 8AF (stategic) und 9AF (Tactical) nicht besonders priorisiert.
Denkbar ist nun folgendes:
- Bei Beschädigungen wurden für die flugfähigen Lfz mit Teilen der nicht flugfähigen Lfz flugtüchtig gehalten.
Kanibalisierung von Bauteilen aus sog. Hangar-Queens.
a) Die Variante A-1 (mit oberem Turm) kann somit mit einem Radom einer A-5 (all over gloss Black) bestückt worden sein.
b) Die Variante A-1 (GfK-Radom hell/halbtransparent) wurde nach Verfügbarkeit von schwarzer, radartauglicher Farbe, ab A-5, übergestrichen um den
"weißen Fleck" wegzubekommen.
Varianten:
A-1 : Olive Drap / Gray Tarnung, oberer Drehturm, 4x 20mm Kanonen, 3-Mann Bestatzung, keine Außentanks
A-5 : All over Gloss Black Tarnung, OHNE oberem Turm, 4x 20mm Kanonen, 2-Mann Bestzung, keine Außentanks
A-10 : wie A-5
A-11 : Wie A-10 plus Außentanks, nur an den Outboard Stationen (an den Außenflügeln), an manchen Lfz ADF Antennen auf dem Rumpfrücken
B : Zweite Hauptvariante der P-61: neuer längerer Rumpfbug um 8inch, Hauptfahrwerksklappen schließen sich nach dem Ausfahren des Hauptfahrwerkes
plus einiger anderer techn. Anpassungen.
B-2, B-6, B-11 und B-16 : Außentanks, nur an den Outboard Stationen (an den Außenflügeln)
B-6 : es gab Ausführungen mit und ohne oberem Drehturm
B-10 : Außentanks, an den Inboard Stationen und an den Outboard Stationen = 4 Zusatztanks
Alle A und B Varianten hatten den Hamilton Standard 4-Blatt-Propeller.
Mit der C Variante wurde ein A.O. Wide-Cord (Paddle) 4-Blatt-Propeller eingeführt. zusätzlich ein R2800 mit Turbolader, geänderter Cowling mit zusätzlichen Lufteinlässen.
Mit liebem Gruss
Anja