
Anja Dannhaeuser
Kunstflieger

- Dabei seit
- 11.12.2024
- Beiträge
- 43
- Zustimmungen
- 142
Guten Morgen zusammen,
Recherchen sind aufwendig und erfordern eine gewiss Akrebie. Manche Modellhersteller sind da manchmal oberflächlich.
Zum Beispiel: Monogram´s P-61 zeigt für alle Nationalinsignien die gleiche Größe an, was korrekt ist. Wogegen Trumpeter bei der 1/32 P-61 auf den Traglächen größere Insignias wie auf der Rumpfseite anzeigt.
Die Größe der Insignias ist jeweils pro Applikationsbereich, Tragfläche oder Rumpf, identisch. Heist, Traglächen ober und Unterseite gleich gross, oder Rumpfseiten gleich groß.
Bei den britischen Flugzeugen gab es da Unterschiede.
Ich habe einige Bildinformationen dazu gefunden. Diese zeigen, dass alle vier Nationalinsignien bei der P-61 gleich gross sind. Denn, es macht keinen Sinn auf den Tragflächen, oben und unten, große weiss strahlende Flächen anzubringen (Stern und die Innenfelder der Extentions).
Bei den Prototypen YP-61, 1943 waren auf und unter den Flügeln Insignias in Groß mit rotem Rand angebracht. Das war 1943 für einen kurzen Zeitraum eingeführt worden.
Bei anderen Flugzeugen der USAAF waren die Tragflügel Insignia größer wie die des Rumpfes.
1943 gab es sogar eine Ausnahme für die P-47 Razorback. Die P-47 Razorback war neu auf dem Kriegsschauplatz. Hier wurden sogar auf der Tragflügelunterseite auf jeder Tragfläche große Insignias aufgebracht. Das sollte eine bessere Erkennbarkeit für die Bodentruppen ermöglichen, da eine Verwechelung mit der dt. Fw-190 A möglich schien.
Desweitern wurde ab 1944 eine Version der US National-Insignia eingeführt die einen Grauschleier hatte. (Low Viz).
Im Anhang ein Auszug aus dem Buch/Heft "US Air Force Colours 1942 - 1945, Euopian and Mediterain Theatre"
ISBN O-85368-247-X
Es gibt auch einen Band für den Vorkriegszeitraum. ( ISBN O-85368-484-X )
Es ist eine gute Quelle zu dem Thema.
Mit liebem Gruss
Anja
Recherchen sind aufwendig und erfordern eine gewiss Akrebie. Manche Modellhersteller sind da manchmal oberflächlich.
Zum Beispiel: Monogram´s P-61 zeigt für alle Nationalinsignien die gleiche Größe an, was korrekt ist. Wogegen Trumpeter bei der 1/32 P-61 auf den Traglächen größere Insignias wie auf der Rumpfseite anzeigt.
Die Größe der Insignias ist jeweils pro Applikationsbereich, Tragfläche oder Rumpf, identisch. Heist, Traglächen ober und Unterseite gleich gross, oder Rumpfseiten gleich groß.
Bei den britischen Flugzeugen gab es da Unterschiede.
Ich habe einige Bildinformationen dazu gefunden. Diese zeigen, dass alle vier Nationalinsignien bei der P-61 gleich gross sind. Denn, es macht keinen Sinn auf den Tragflächen, oben und unten, große weiss strahlende Flächen anzubringen (Stern und die Innenfelder der Extentions).
Bei den Prototypen YP-61, 1943 waren auf und unter den Flügeln Insignias in Groß mit rotem Rand angebracht. Das war 1943 für einen kurzen Zeitraum eingeführt worden.
Bei anderen Flugzeugen der USAAF waren die Tragflügel Insignia größer wie die des Rumpfes.
1943 gab es sogar eine Ausnahme für die P-47 Razorback. Die P-47 Razorback war neu auf dem Kriegsschauplatz. Hier wurden sogar auf der Tragflügelunterseite auf jeder Tragfläche große Insignias aufgebracht. Das sollte eine bessere Erkennbarkeit für die Bodentruppen ermöglichen, da eine Verwechelung mit der dt. Fw-190 A möglich schien.
Desweitern wurde ab 1944 eine Version der US National-Insignia eingeführt die einen Grauschleier hatte. (Low Viz).
Im Anhang ein Auszug aus dem Buch/Heft "US Air Force Colours 1942 - 1945, Euopian and Mediterain Theatre"
ISBN O-85368-247-X
Es gibt auch einen Band für den Vorkriegszeitraum. ( ISBN O-85368-484-X )
Es ist eine gute Quelle zu dem Thema.
Mit liebem Gruss
Anja