
Jemiba
Testpilot


- Dabei seit
- 15.08.2004
- Beiträge
- 624
- Zustimmungen
- 84
Mal wieder eine Frage zu etwas französischem :
Die Payen PA 49 ist ja eigentlich wohlbekannt, schließlich steht sie ja
noch im Museé de l'Air et l'Espace. In der AVIATION WEEK .8.53 ist
aber ein Foto, das in vielen Punkt von dieser Maschine abweicht, am
offensichtlichsten beim Fahrwerk. Außerdem wird die Maschine als
Holzkonstruktion beschrieben, ich habe es immer für eine Metallkons-
truktion gehalten allerdings nur aufgrund des Äußeren .
Meine Fragen :
- Ist die heute noch existierende PA 49 (B) aus dem Umbau dieser
Maschine entstanden, oder handelt es sich um zwei verschiedene
Maschinen ?
- Beim Fahrwerk handelt es sich um ein Zenralradfahrwerk, die Bild-
unterschrift besagt, dass es keine Stützräder unter den Flächen
gibt. Stimmt das, oder war vielleicht nur die mittelmäßige Qualität
des Fotos für diese Aussage verantwortlich ?
- Unter
http://museedelta.free.fr/payen/pa49_historique.htm ist die
Geschichte dieser kleinen Maschine beschrieben, inklusive Foto im
Windkanal. Meine Französischkenntnisse sind leider sehr schwach :red: ,
ich deute es so, dass der Prototyp umgebaut wurde (Es wird, glaube ich
auch erwähnt, dass das Fahrwerk einziehbar war).
Meine Zweifel bestehen aber immer noch, wer weiß näheres ?
Die Payen PA 49 ist ja eigentlich wohlbekannt, schließlich steht sie ja
noch im Museé de l'Air et l'Espace. In der AVIATION WEEK .8.53 ist
aber ein Foto, das in vielen Punkt von dieser Maschine abweicht, am
offensichtlichsten beim Fahrwerk. Außerdem wird die Maschine als
Holzkonstruktion beschrieben, ich habe es immer für eine Metallkons-
truktion gehalten allerdings nur aufgrund des Äußeren .
Meine Fragen :
- Ist die heute noch existierende PA 49 (B) aus dem Umbau dieser
Maschine entstanden, oder handelt es sich um zwei verschiedene
Maschinen ?
- Beim Fahrwerk handelt es sich um ein Zenralradfahrwerk, die Bild-
unterschrift besagt, dass es keine Stützräder unter den Flächen
gibt. Stimmt das, oder war vielleicht nur die mittelmäßige Qualität
des Fotos für diese Aussage verantwortlich ?
- Unter
http://museedelta.free.fr/payen/pa49_historique.htm ist die
Geschichte dieser kleinen Maschine beschrieben, inklusive Foto im
Windkanal. Meine Französischkenntnisse sind leider sehr schwach :red: ,
ich deute es so, dass der Prototyp umgebaut wurde (Es wird, glaube ich
auch erwähnt, dass das Fahrwerk einziehbar war).
Meine Zweifel bestehen aber immer noch, wer weiß näheres ?