Peru

Diskutiere Peru im Sonstige Streitkräfte Forum im Bereich Einsatz bei; Mal sehen, was da so kommt. Wäre ein schöner Erfolg für Schweden. Hoffentlich kann Peru die Dinger dann auch betreiben. In Brasilien zwickt es ja...
Peter Wimpsey

Peter Wimpsey

Space Cadet
Dabei seit
01.09.2012
Beiträge
2.060
Zustimmungen
783
Mal sehen, was da so kommt. Wäre ein schöner Erfolg für Schweden.
Hoffentlich kann Peru die Dinger dann auch betreiben. In Brasilien zwickt es ja auch schon mit dem Geld...
Zuletzt hat es mit dem Altbestand aus französchhen und russischen Maschinen über viele Jahre (Quelle: Tokunaga) gar nicht mehr funktioniert, da kein Geld für die Ersatzteile da war. Da droht sonst ein Schicksal á la Südafrika. 🤦‍♂️
 
#
Schau mal hier: Peru. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.705
Zustimmungen
4.021
Ort
Penzberg
DT hat sich mit seinen Beschränkungen für Kolumbien keinen Gefallen getan. Durchaus möglich, dass nun einige Staaten Südamerikas versuchen, sich völlig von US-Blockademöglichkeiten zu lösen. Russland scharrt dazu jedenfalls deutlich in den Startlöchern:
Russland präsentiert Kampfflugzeuge auf SITDEF 2025 in Peru

Russland wird an der Internationalen Ausstellung für Verteidigungstechnologie SITDEF 2025 in Lima, Peru, teilnehmen. In Südamerika wird es seine fortschrittliche Militärtechnik präsentieren, darunter den MiG-35-Jagdbomber, den T-90MS-Panzer und das Luftabwehrsystem Pantsir-S1M.


Laut dem Dienst könnte die Ausstellung in Lima ein Versuch sein, den Einfluss in einer Region wiederzuerlangen, die traditionell als Einflussbereich der USA gilt. Besonders da Peru eine relativ lange Geschichte militärischer Zusammenarbeit mit Russland hat, die auf die Zeiten der Sowjetunion zurückgeht. Das Land betreibt immer noch über 100 russische Hubschrauber, darunter Mi-8 und Mi-17, was es zum größten Importeur russischer Hubschrauber in Lateinamerika macht, erinnert Bulgarian Military.

Peru, das plant, seine nationalen Luftstreitkräfte zu modernisieren, hat sich jedoch in letzter Zeit verstärkt auf westliche Optionen konzentriert, insbesondere auf die Saab Gripen, einen leichten, vielseitigen Jäger, der den NATO-Standards entspricht. Es ist erwähnenswert, dass das Interesse an diesem Flugzeug weltweit erheblich gestiegen ist, nachdem Bedenken über die US-amerikanischen F-35-Jagdflugzeuge und deren potenzielle „Stilllegung“ durch die Trump-Administration aufkamen. ...
(Anm.: Bulgarian Militäry kann ich nicht so einschätzen, aber die dort berichteten Fakten sollten nicht ganz aus der Luft gegriffen sein, und Denken kann dann jeder)
 
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.705
Zustimmungen
4.021
Ort
Penzberg
Nach Bulgarian Military kann ich inzwischen die FLUGREVUE als weitere Quelle angeben:
Russland reibt Peru die MiG-35 unter die Nase - wieder einmal

....Die Peruaner sind ein traditioneller Kunde russischer Militärausrüstung und besitzen unter anderem auch einige MiG-29 – allerdings eher auf dem Papier denn im realen Leben, denn der Klarstand der MiGs bewegt sich seit geraumer Zeit wohl irgendwo zwischen gering und nicht vorhanden. Das hat einerseits mit dem notorisch klammen Budget der Lateinamerikaner zu tun, mutmaßlich aber auch mit begrenztem Hersteller-Support. Auf der Suche nach einem neuen Kampfjet-Muster blickt Peru deshalb eher nicht nach Russland. Stattdessen sollen Saab mit der Gripen-E und Lockheed Martin mit der F-16V Block 70 heiße Kandidaten sein – unabhängig von der Gretchenfrage, ob sich das Land neue Fighter überhaupt leisten kann.

Just unter diesen Voraussetzungen kündigte Rosoboronexport nun an, bei der Messe SITDEF in Lima vom 24. bis 27. April mit einem breiten Portfolio aufzuschlagen – das neben Armeefahrerzeugen, Helikoptern und dem Transportflugzeug Il-76MD-90A auch die Kampfjet-Muster Su-35S und MiG-35 umfassen soll. "Rosoboronexport bietet den Delegationen der Luftwaffe die Möglichkeit, die Kampfflugzeuge MiG-35 und Su-35 sowie das Militärtransportflugzeug Il-76MD-90A(E) einschließlich der Version als 'fliegendes Lazarett' zu besichtigen",
...

Den Schwerpunkt des Messeauftritts in Lima legt Rosoboronexport jedenfalls erklärtermaßen nicht auf fliegendes Schwermetall, sondern eher auf Armeegerät und Hubschrauber wie die Mil Mi-17Sch. "Eines der Hauptthemen ist die Zertifizierung und Inbetriebnahme eines Servicezentrums für die Reparatur und Wartung von Mi-Hubschraubern in Peru", betont Rosoboron-Chef Michejew. Eine solche Einrichtung werde in Kürze eröffnet und könne "die Flugtauglichkeit russischer Hubschrauber aus allen lateinamerikanischen Ländern, die unsere Ausrüstung einsetzen, aufrechterhalten."
 

düd

Berufspilot
Dabei seit
13.08.2008
Beiträge
84
Zustimmungen
28
Ort
Baden AG
Rosoboroexports Anstrengungen liefen ins Leere;

Am 4. Juli bestätigte die Regierung unter Präsidentin Dina Boluarte die geplante Beschaffung von 24 Gripen-E-Kampfflugzeugen zu einem geschätzten Gesamtwert von rund 3 Milliarden Euro.

Wieder ein Erfolg für Saab: Peru entscheidet sich für den Gripen E

Lateinamerika entwickelt sich für Saab zunehmend zum strategischen Schlüsselmarkt im Bereich der militärischen Luftfahrt. Während in Brasilien der Zulauf der F-39 Gripen E/F (lokale Bezeichnung) weiterläuft und sich in Kolumbien ebenfalls ein möglicher Zuschlag abzeichnet, hat nun auch Peru eine Entscheidung zugunsten des schwedischen Herstellers getroffen. Am 4. Juli bestätigte die Regierung unter Präsidentin Dina Boluarte die geplante Beschaffung von 24 Gripen-E-Kampfflugzeugen zu einem geschätzten Gesamtwert von rund 3 Milliarden Euro.

Zweistufiges Beschaffungsprogramm

Der Zuschlag markiert den Abschluss eines mehrjährigen Evaluierungsprozesses, bei dem sich der Gripen E gegen zwei weitere internationale Mitbewerber durchsetzen konnte. Die geplante Beschaffung folgt einem zweistufigen Finanzierungsmodell, das den schrittweisen Ersatz der alternden Mirage 2000- und MiG-29-Flotten der Fuerza Aérea del Perú (FAP) vorsieht – viele dieser Maschinen sind bereits seit mehr als drei Jahrzehnten im Einsatz.

Die erste Finanzierungsphase in Höhe von rund 1,7 Milliarden Euro wird durch ein nationales Darlehen der Banco de la Nación abgedeckt und ist bereits im Haushaltsplan für 2025 berücksichtigt. Die zweite Tranche über 1,3 Milliarden Euro soll dann 2026 folgen.

G2G-Ansatz und Technologietransfer

Die Regierung bezeichnet den geplanten Kauf als strategische Akquisition im Rahmen der langfristigen Zielsetzungen des Verteidigungsministeriums. Grundlage dafür war die kürzlich erfolgte Verabschiedung des „Schuldengesetzes 2025” durch den peruanischen Kongress. Ein entsprechendes Dekret von nationalem Interesse, das den Kauf formal bestätigt, soll in Kürze unterzeichnet werden.

Am 10. Juli wird der schwedische Verteidigungsminister Pål Jonson gemeinsam mit seinem peruanischen Amtskollegen Walter Astudillo Chávez in Lima erwartet, um die Bedingungen eines zwischenstaatlichen Abkommens (G2G) final zu verhandeln. Vertreter von Saab werden an diesem Termin nicht teilnehmen, das bilaterale Engagement bleibt jedoch zentral, insbesondere im Hinblick auf Technologietransfers und die künftige sicherheitspolitische Zusammenarbeit.

Peru entschied sich für den Gripen E gegenüber der F-16 Block 70 von Lockheed Martin und der Rafale F4 von Dassault Aviation – vor allem wegen der günstigeren Kostenstruktur und eines deutlich verkürzten Lieferzeitplans. Saab gibt an, das erste Flugzeug innerhalb von 24 Monaten nach Vertragsunterzeichnung liefern zu können. Mindestens zwei Jets sollen bis zum 23. Juli 2026, dem Jahrestag der FAP, in Peru eintreffen.

Interessantes Detail: Die zweisitzige Variante Gripen F, wie sie etwa von Brasilien in acht Exemplaren beschafft wurde, ist in der peruanischen Bestellung nicht enthalten. Die Umschulung der peruanischen Piloten dürfte daher entweder in Schweden oder in Kooperation mit Brasilien erfolgen.

Hoher Preis – oder umfassendes Paket?

Auch wenn der Zuschlag für Saab ein klarer Erfolg ist, werfen die bekannt gewordenen Stückkosten von 93 bis 102 Millionen Euro pro Flugzeug Fragen auf. Sie liegen damit zwar deutlich unter jenen der ausgeschiedenen Mitbewerber (zwischen 144 und 204 Millionen Euro), gelten aber dennoch als vergleichsweise hoch – zumal der Gripen E oft als „kosteneffizientester Kampfjet” positioniert wird.

Eine Erklärung dafür könnten die im Paket enthaltenen Offset-Vereinbarungen und Zusatzleistungen liefern. Im Vormonat fanden jedenfalls intensive Gespräche zwischen Saab und Vertretern des peruanischen Militärs statt, bei denen vor allem über das Kompensationspaket verhandelt wurde. Dieses soll Investitionszusagen und Technologietransfers beinhalten, die auch über den militärischen Bereich hinausgehen.

Peru und Saab verbindet bereits eine gewisse industrielle Vorgeschichte: Frühere Kooperationen umfassten unter anderem die Koproduktion von Patrouillenbooten durch lokale Werften. Welche Leistungen im aktuellen Vertrag genau enthalten sind – und wie stark sich diese auf den Gesamtpreis auswirken –, wird sich wohl erst mit Veröffentlichung der finalen Staatsverträge zeigen. Ob und wann diese öffentlich gemacht werden, bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Düsenjäger

Düsenjäger

Space Cadet
Dabei seit
17.05.2012
Beiträge
1.706
Zustimmungen
10.016
Ort
Deutschland
Ich freue mich für Saab, scheint für das Land in meinen Augen auch die vernünftigste Variante zu sein.

düd ich verstehe allerdings deine Überschrift nicht? In dem Text ging es doch um Lockheed Martin und Dassault als die beiden internationalen Mitbewerber der Ausschreibung, die gegen die Gripen antraten und nicht um Rosboroexport.
 
jockey

jockey

Alien
Dabei seit
08.06.2005
Beiträge
11.002
Zustimmungen
10.557
Ort
near ETSH/BER
Ich freue mich für Saab, scheint für das Land in meinen Augen auch die vernünftigste Variante zu sein.

düd ich verstehe allerdings deine Überschrift nicht? In dem Text ging es doch um Lockheed Martin und Dassault als die beiden internationalen Mitbewerber der Ausschreibung, die gegen die Gripen antraten und nicht um Rosboroexport.
Bezog sich wohl darauf:
 
Sczepanski

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
8.705
Zustimmungen
4.021
Ort
Penzberg
darüber berichtet die FLUGREVUE auch:
Rafale, F-16, MiG-35 sind raus: Peru kauft Saab Super-Gripen - oder nichts
Schwedens Flugzeugbauer Saab sticht in Südamerika einmal mehr die Konkurrenz aus: Nach Brasilien und Kolumbien entscheidet sich auch Peru für den neuen Kampfjet Gripen E. Doch ganz in trockenen Tüchern scheint der Deal noch nicht.
...

Dem peruanischen Portal Peru21 zufolge tütet Saab jetzt in Peru den dritten Coup für die Gripen E in Lateinamerika ein. Demnach wollen die Peruaner ebenfalls für 24 Flugzeuge unterschreiben, mit denen sie ihre Teilflotte französischer Dassault Mirage 2000 ablösen möchten. Die Konkurrenz, namentlich Lockheed Martin mit der F-16V und Dassault mit der Rafale, hat damit das Nachsehen. Auch Russland, das zuletzt im April einmal mehr versuchte, in Peru mit der – noch immer nicht in Serie gebauten – Mikojan-Gurewitsch MiG-35 zu punkten, bleibt bei der Modernisierung der peruanischen Luftwaffe bis auf Weiteres außen vor.
...

Die Gründe, warum sich bei der Evaluierung infrage kommender Fighter-Muster letztlich die Super-Gripen durchsetzte, liegen derweil auf der Hand. So hieß es aus dem Verteidigungsministerium in Lima, konkurrierende Produkte wie die Rafale böten zwar eine "größere Interoperabilität", seien allerdings auch spürbar teurer – und brächten Perus Luftwaffe letztlich keinen entscheidenden Mehrwert, der den höheren Kaufpreis rechtfertige. Peru21 berichtet zudem, dass Saab gegenüber peruanischen Beamten zugesagt habe, im Rahmen eines Abkommens Investitionen und Technologietransfers im Land zu tätigen, auch in Bereichen außerhalb der Verteidigung. Diese Art Gegengeschäft habe das Blatt ebenfalls mit zugunsten der Schweden gewendet. In ähnlicher Form hatte Saab bereits den Zuschlag in Kolumbien erhalten.
 
Thema:

Peru

Peru - Ähnliche Themen

  • Unbekanntes Flugzeug in La Merced, Peru

    Unbekanntes Flugzeug in La Merced, Peru: Hallo zusammen, seit Wochen beschäftigt mich die Frage, was das für ein Flugzeug ist. Meine Recherchen im Internet haben nichts ergeben. Könnt...
  • Antarki Models Peru

    Antarki Models Peru: Auf der Suche nach einer passenden Betankungssonde für eine libysche Mig-23BN im Maßstab 1:32 bin ich auf Antarki Models in Peru gestoßen. Diese...
  • Peruvian Airlines Boeing 737-3M8 nach Landung Feuer gefangen - 28.03.2017

    Peruvian Airlines Boeing 737-3M8 nach Landung Feuer gefangen - 28.03.2017: Die Maschine war auf einem Inlandsflug. Bei der Landung kam die Maschine von der Bahn ab und streifte mit dem rechten Flügel die Umzäunung...
  • MiG-29 SMP Peru

    MiG-29 SMP Peru: Es gibt für die MiG-29 (9.13) von CMK einen "Nachtankrüssel", wie er in der peruanischen Luftwaffe verwendet wurde. Diese Variante wollte ich...
  • Lockheed L1011 Tristar Faucett Peru 1/144

    Lockheed L1011 Tristar Faucett Peru 1/144: Moin, seit einigen Jahr mal wieder eine Ten Eleven vor mir, also soll es auch gleich los gehen, erst mal die Original Infos: Geschichte Nach...
  • Ähnliche Themen

    • Unbekanntes Flugzeug in La Merced, Peru

      Unbekanntes Flugzeug in La Merced, Peru: Hallo zusammen, seit Wochen beschäftigt mich die Frage, was das für ein Flugzeug ist. Meine Recherchen im Internet haben nichts ergeben. Könnt...
    • Antarki Models Peru

      Antarki Models Peru: Auf der Suche nach einer passenden Betankungssonde für eine libysche Mig-23BN im Maßstab 1:32 bin ich auf Antarki Models in Peru gestoßen. Diese...
    • Peruvian Airlines Boeing 737-3M8 nach Landung Feuer gefangen - 28.03.2017

      Peruvian Airlines Boeing 737-3M8 nach Landung Feuer gefangen - 28.03.2017: Die Maschine war auf einem Inlandsflug. Bei der Landung kam die Maschine von der Bahn ab und streifte mit dem rechten Flügel die Umzäunung...
    • MiG-29 SMP Peru

      MiG-29 SMP Peru: Es gibt für die MiG-29 (9.13) von CMK einen "Nachtankrüssel", wie er in der peruanischen Luftwaffe verwendet wurde. Diese Variante wollte ich...
    • Lockheed L1011 Tristar Faucett Peru 1/144

      Lockheed L1011 Tristar Faucett Peru 1/144: Moin, seit einigen Jahr mal wieder eine Ten Eleven vor mir, also soll es auch gleich los gehen, erst mal die Original Infos: Geschichte Nach...
    Oben