Phantom Spezialisten sind gefragt

Diskutiere Phantom Spezialisten sind gefragt im Modellbau allgemein Forum im Bereich Modellbau; Liebe Leute, Folgende Bitte / Frage an Euch : Ich hab von Tamiya 1:32 eine C/D Variante und würde gerne folgende Maschine darstellen VF-111...
MasterGandalf

MasterGandalf

Fluglehrer
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
119
Zustimmungen
2
Ort
Österreich
Liebe Leute,

Folgende Bitte / Frage an Euch :

Ich hab von Tamiya 1:32 eine C/D Variante und würde gerne folgende Maschine darstellen VF-111 Sunowners was aber eine B-Variante ist .

Gibt es da eine conversion , wenn ja von welchen Hersteller.

Denn auf den Decalsheet ist zu sehen das die B-Variante oben an Seitenleitwerk einen Knuppel raus hat und das würde ich gerne darstellen.

Ich hoffe es war verständlich :)
 

n/a

Guest
Dann müßte es sich bei der abgebildeten Maschine um eine späte F-4B mit ECM-Outfit handeln. :?!
Du könntest ja alternativ eine frühe "Bravo" bauen? - Problem gelöst?!
 
MasterGandalf

MasterGandalf

Fluglehrer
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
119
Zustimmungen
2
Ort
Österreich
Hi mrbavaria,

Pfau das nenn ich gute Nachrichten na das freut mich :cool:
dh. da kann ich meine C/D nehmen und das passt...doch ein guter Freitag :FFTeufel:

Danke für die schnelle Info
 

Scale72

Guest
MasterGandalf schrieb:
Hi mrbavaria,

Pfau das nenn ich gute Nachrichten na das freut mich :cool:
dh. da kann ich meine C/D nehmen und das passt...doch ein guter Freitag :FFTeufel:

Danke für die schnelle Info

NEIN! leider nicht. :(
Die Version B/N hat gänzlich andere Trangflächen als die C/D ff. :!:
Die Tragflächen der B/N sind oben noch glatt, soll heissen es fehlt die "Beule" über den Hauptfahrwerksschächten in Höhe des (eingezogenen) Rades. (welches bei der B/N schmaler war als bei den nachfolgenden Mustern)

Es gab/gibt einen Resinconversionsatz von CAM Resin, in dem neue Tragflächen (komplett) und auch Dein "Knubbel" fürs Leitwerk drin sind. Ebenso eine neue Nase, da sich die Nase der B/N doch von der C/D unterscheidet.

Frag doch mal bei Herrn Waltermann von AEROSPEZIAL nach. Der hatte sowas mal.......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

n/a

Guest
Sorry, da habe ich wohl nicht genau gelesen.

Ich dachte, es geht nur um diesen "Knuppel"... :D
 

Scale72

Guest
mrbavaria schrieb:
Sorry, da habe ich wohl nicht genau gelesen.

Ich dachte, es geht nur um diesen "Knuppel"... :D
Kein Problem :p
Das von mir beschriebene (Fläche und Nase) ist das Auffälligste. Ich bin mir sicher das die Experten für die Phantom die Liste mit Unterschieden noch endlos weiterführen können :TOP:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ronny

Flieger-Ass
Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
460
Zustimmungen
11
Ort
Ilmenau
RedStarsGermany schrieb:
NEIN! leider nicht. :(
Die Version B/N hat gänzlich andere Trangflächen als die C/D ff. :!:
Die Tragflächen der B/N sind oben noch glatt, soll heissen es fehlt die "Beule" über den Hauptfahrwerksschächten in Höhe des (eingezogenen) Rades. (welches bei der B/N schmaler war als bei den nachfolgenden Mustern)

Es gab/gibt einen Resinconversionsatz von CAM Resin, in dem neue Tragflächen (komplett) und auch Dein "Knubbel" fürs Leitwerk drin sind. Ebenso eine neue Nase, da sich die Nase der B/N doch von der C/D unterscheidet.

Frag doch mal bei Herrn Waltermann von AEROSPEZIAL nach. Der hatte sowas mal.......
Und an der Unterseite sind die TF auch glatt, haben die Befestigungshaken für die Katapultfesselseile, an der rechten Rumpfseite befindet sich unterhalb des vorderen Cockpits die rote Leuchte für die Betankungssonde, welche sich im Gegensatz zu Air Force Varianten ebenfalls unterhalb des Cockpits (hinten) befindet. Viele der B´s wurden auch nachträglich auf "slotted" HLW umgerüstet, insbesondere auf vielen Bildern der Sundowners zu sehen. Auch haben die B´s noch die MB Mk. 5 Sitze und keine Steuereinrichtungen im hinteren Cockpit.

Gruß Ronny
 

Scale72

Guest
Ronny schrieb:
Und an der Unterseite sind die TF auch glatt, haben die Befestigungshaken für die Katapultfesselseile, an der rechten Rumpfseite befindet sich unterhalb des vorderen Cockpits die rote Leuchte für die Betankungssonde, welche sich im Gegensatz zu Air Force Varianten ebenfalls unterhalb des Cockpits (hinten) befindet. Viele der B´s wurden auch nachträglich auf "slotted" HLW umgerüstet, insbesondere auf vielen Bildern der Sundowners zu sehen. Auch haben die B´s noch die MB Mk. 5 Sitze und keine Steuereinrichtungen im hinteren Cockpit.

Gruß Ronny
Wusste ich doch dass ich nicht alles aufgezählt habe :p

Thanx a lot:TOP:
 
Thema:

Phantom Spezialisten sind gefragt

Phantom Spezialisten sind gefragt - Ähnliche Themen

  • Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom in 1/72 von IRMA

    Zivile Jets der ersten Stunde - Fokker F.26 Phantom in 1/72 von IRMA: Das ist ein so früher ziviler Jet, dass er eigentlich ein "What If" Kandidat sein könnte. Wer hätte schon gewußt, dass Gene dieses 1946 geborenen...
  • Flugzeug Profile Nr. 71 "F-4F Phantom - 40 Jahre im Dienste der Deutschen Luftwaffe" Teil 1

    Flugzeug Profile Nr. 71 "F-4F Phantom - 40 Jahre im Dienste der Deutschen Luftwaffe" Teil 1: neu beim Unitec-Medienvertrieb das Flugzeug-Profile Nr. 71 " F-4F Phantom - 40 Jahre im Dienste der Deutschen Luftwaffe- Teil 1" von Hartmut...
  • F-4D Phantom II, Fine Molds in 1:72

    F-4D Phantom II, Fine Molds in 1:72: Hallo zusammen Hier möchte ich euch mein erstes Modell aus einem Fine Molds Bausatz vorstellen, die F-4D Phantom II. Über das Original etwas zu...
  • F-4F Phantom in Wittmund: Welche Normen, welche Zeit?

    F-4F Phantom in Wittmund: Welche Normen, welche Zeit?: Hallo zusammen, für die F-4 Phantom-Familie gibt es für den Flugsimulator sehr viele und gute Repaints. Da ich mich derzeit am Liebsten im...
  • McDonnell FH-1 Phantom – MPM, CMK oder Special Hobby 1:72 ?

    McDonnell FH-1 Phantom – MPM, CMK oder Special Hobby 1:72 ?: Der erste Navy-Jet der USA ist schon eine etwas auffällige Konstruktion, aber seht selbst: Mich erinnert das an Bilder aus Comics im Stil von...
  • Ähnliche Themen

    Oben