
Avanti
Space Cadet
Avanti, ein Name, bzw. Wort, dass auf der Zunge zergeht.
Piaggio AVANTI, elegant und ungewöhnlich. Eine tropfenförmige "Schönheit" mit 3 (!) Tragflächen und 2 Schubtriebwerken.
Eigentlich zur Familie der Entenflugzeuge gehörend, aber ein Hybrid.
Und abartig laut!
Hier fliegt öfters eine übers Allgäu, meist Richtung Friedrichshafen. Oder ich sehe sie im Anflug auf Genova-Aeroporto, wenn ich im Herbst beruflich zur Bootsmesse "muss".
Zuerst habe ich das RC-Modell von Simprop gesehen. Vom Fliegen her nicht meine Kragenweite (könnte kaputtgehen). Und zu gross als Static Display. Aber, seit ich erste Zeichnungen davon gesehen habe, wollte ich die Avanti als Modell bauen.
Weitere Suche im Laufe der vergangenen Jahre.
Dann, eine Avanti in einem Ü-Ei...
Als Nächstes eine Avanti, bzw. ein Vacuteil der Firma Contrail im Massstab 1:72. Von Contrail hatte ich schon mal die Beech Starship gebaut. Ein "Katastrophenbausatz". Das Beste an den Contrail-Kits sind die 3-Seiten-Ansicht und die Metallteile. Der Rest ist eine "Lebensaufgabe", um daraus was Vorzeigbares zu gestalten.
Und, bis ich was Besseres in die Finger kriege, werde ich versuchen, meinem "Lieblingsobjekt" Leben zu verleihen.
Das geht natürlich nicht hauruck. Also Geduld, liebe Piaggio-Liebhaber.
Fotos habe ich ja hier genug gefunden (mehr als ich dachte!).
Piaggio AVANTI, elegant und ungewöhnlich. Eine tropfenförmige "Schönheit" mit 3 (!) Tragflächen und 2 Schubtriebwerken.
Eigentlich zur Familie der Entenflugzeuge gehörend, aber ein Hybrid.
Und abartig laut!
Hier fliegt öfters eine übers Allgäu, meist Richtung Friedrichshafen. Oder ich sehe sie im Anflug auf Genova-Aeroporto, wenn ich im Herbst beruflich zur Bootsmesse "muss".
Zuerst habe ich das RC-Modell von Simprop gesehen. Vom Fliegen her nicht meine Kragenweite (könnte kaputtgehen). Und zu gross als Static Display. Aber, seit ich erste Zeichnungen davon gesehen habe, wollte ich die Avanti als Modell bauen.
Weitere Suche im Laufe der vergangenen Jahre.
Dann, eine Avanti in einem Ü-Ei...
Als Nächstes eine Avanti, bzw. ein Vacuteil der Firma Contrail im Massstab 1:72. Von Contrail hatte ich schon mal die Beech Starship gebaut. Ein "Katastrophenbausatz". Das Beste an den Contrail-Kits sind die 3-Seiten-Ansicht und die Metallteile. Der Rest ist eine "Lebensaufgabe", um daraus was Vorzeigbares zu gestalten.
Und, bis ich was Besseres in die Finger kriege, werde ich versuchen, meinem "Lieblingsobjekt" Leben zu verleihen.
Das geht natürlich nicht hauruck. Also Geduld, liebe Piaggio-Liebhaber.
Fotos habe ich ja hier genug gefunden (mehr als ich dachte!).