PLAN CVN Nr. 20 - erste Anzeichen für den atomaren Träger Chinas

Diskutiere PLAN CVN Nr. 20 - erste Anzeichen für den atomaren Träger Chinas im Wasserfahrzeuge Forum im Bereich Land- und Wasserfahrzeuge; Aus diesem Bericht lassen sich nun erstmals konkrete Angaben für einen chinesischen Träger mit Atomantrieb machen: Online-Übertragung von Chinas...

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.853
Ort
Penzberg
Aus diesem Bericht lassen sich nun erstmals konkrete Angaben für einen chinesischen Träger mit Atomantrieb machen:
Online-Übertragung von Chinas fünftem Flugzeugträger-Modellfoto, Sponson-Nummer "20" Atomkraft - Highlights - Sing Tao Global Network (stnn.cc)

I. Das Modell ist auf der Grundlage von Plänen gebaut, die von der Werft in Dalian zur Verfügung gestellt wurden.
Es ist bekannt, dass es sich bei diesem Modell um ein Modell handelt, das speziell von der Dalian Shipyard, einer Tochtergesellschaft von CSSC, für ein wichtiges zeremonielles Ereignis bestellt wurde. Die Konstruktionszeichnungen des Modellherstellers werden von Dalian Shipyard zur Verfügung gestellt, so dass dieses Modell eine hohe Referenz im Vergleich zum realen Flugzeugträger in der Zukunft hat.

II. Das Modell stellt den ersten nuklear betriebenen Träger der PLAN dar. Es zeigt deutlich die Nr. 20 an der Insel und am Bug.
Wir können also davon ausgehen, dass der nächste vierte Träger nach Nr. 18 Fujian - die erwartete Nr. 19 - ähnlich wie die Nr. 18 (also allenfalls ein Derivat) sein wird (siehe eigener Thread PLN - Carrier 004 für China in Bau ? - flugzeugforum.de).

Daher lässt sich für Chinas CVN Nr. 20 ein eigener Diskussionsstrang rechtfertigen. Die Diskussion dürfte zunächst um folgende, im Artikel auch genannte Punkte, kreisen:
1. Die Baunummer "20" ist Chinas erster nuklear angetriebener Flugzeugträger ohne Schornstein / Rauchabzug auf der Insel. Dafür könnte die Insel sogar drei (!) übereinander liegende Plattformen (Brücke) aufweisen, evtl. getrennt für Flugkontrolle, Schiffsführung, und Gesamtführung einer CBG (Admiralsbrücke).

2. wenn man das J-15-Modell auf dem Schiff als Referenz verwendet, wird dieser Flugzeugträger länger und breiter als bei Nr. 18 "Fujian". Dadurch können mehr Flugzeuge auf dem Deck geparkt werden. Die drei Katapulte (eines auf dem Landedeck) sind so geplant, dass sie ohne gegenseitige Beeinträchtigungen genutzt werden können. Die Insel ist noch kleiner und nach hinten verlegt.

3. Erstmals zu den zwei Flugzeugaufzügen auf der Steuerbordseite wird ein dritter Aufzug auf der Backbordseite am Heck vorgesehen.

4. Neben den J-15-Jäger (rechtes Katapult, vor der Insel und am Heck Backbord) und dem J-35-Jäger (mittleres Katapult und neben der Insel) scheint hinter der Insel ein dritter trägergestützter Flugzeugtyp ohne Höhenruder dargestellt (Stealth-Fähigkeiten). Das AWACS Flugzeuge scheint auch abgewandelt zu sein.
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.853
Ort
Penzberg
Die Meldungen über den beabsichtigten Bau eines nuklear angetriebenen Trägers für die PLAN häufen sich, z.B. hier
China’s nuclear supercarrier vision coming into view

Interessant auch eine CG mit einem Entwurf der Jiangan-Werft in Shanghai, die sich offenbar ebenso wie Dalian um den Auftrag für diesen prestigeträchtigen Neubau bemüht:

Quelle: East Pendulum auf Twitter: „Pour la 2ème fois en une semaine, le chantier naval Jiangnan Changxing, qui est en train de construire le 1er porte-avions CATOBAR chinois à propulsion conventionnelle, publie une illustration de ce qu'il pourrait être le prochain porte-avions nucléaire de la marine chinoise. https://t.co/cARrDKAx5A“ / Twitter

Beim Vergleich mit dem Entwurf aus Dalian (#001) fällt auch hier die Bordnummer "20" in's Auge - neben den vielen anderen Ähnlichkeiten. Das verstärkt die Erwartung, dass mit Nr. 19 nach der Fujian (Nr. 18) noch ein weiterer konventionell angetriebener Träger gebaut werden soll. Und der wird wohl entsprechend der üblichen Auftragsstreuung wohl in Dalian entstehen.
 
Anhang anzeigen
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
11.437
Zustimmungen
8.253
Ort
Mainz
Aus diesem Bericht lassen sich nun erstmals konkrete Angaben für einen chinesischen Träger mit Atomantrieb machen:
Online-Übertragung von Chinas fünftem Flugzeugträger-Modellfoto, Sponson-Nummer "20" Atomkraft - Highlights - Sing Tao Global Network (stnn.cc)

I. Das Modell ist auf der Grundlage von Plänen gebaut, die von der Werft in Dalian zur Verfügung gestellt wurden.


II. Das Modell stellt den ersten nuklear betriebenen Träger der PLAN dar. Es zeigt deutlich die Nr. 20 an der Insel und am Bug.
Wir können also davon ausgehen, dass der nächste vierte Träger nach Nr. 18 Fujian - die erwartete Nr. 19 - ähnlich wie die Nr. 18 (also allenfalls ein Derivat) sein wird (siehe eigener Thread PLN - Carrier 004 für China in Bau ? - flugzeugforum.de).

Daher lässt sich für Chinas CVN Nr. 20 ein eigener Diskussionsstrang rechtfertigen. Die Diskussion dürfte zunächst um folgende, im Artikel auch genannte Punkte, kreisen:

Hmm ... wenn es stimmt, dann stammt das Modell von CSSC


und dieses Foto ist ähnlich, aber nicht exakt und zudem das aus dem ersten Post:



(via 飞扬军事铁背心 on Weibo)
 
Anhang anzeigen Anhang anzeigen
Deino

Deino

Alien
Moderator
Dabei seit
10.09.2002
Beiträge
11.437
Zustimmungen
8.253
Ort
Mainz
Noch ein Nachtrag ... zuerst dachte ich, CSSC könnte ein Hinweis sein, aber der CSSC-Titel (China State Shipbuilding Corporation), kann sowohl ein Hinweis auf die Dalian Shipbuilding Industry Company und die Werft in Dalian als auch auf die Jiangnan Shipyard in Shanghai sein ... doch per SDF kam der Hinweis, dass der chinesische Text dahinter - 大连船舶重工集团有限公司 - übersetzt Dalian Shipbuilding Industry Company heißt.

Es deutet also eher auf die Werft in Dalian hin und es gäbe auch schon einen Ort dafür ... No.3 Yard (38.9667649,121.8342772 )

 
Anhang anzeigen
Zuletzt bearbeitet:

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.853
Ort
Penzberg
Das "Institut 704" - die "Entwicklungsabteilung" - hat eine Anfrage (Bieterwettbewerb) für einen Lift mit 21 x 26 m Grundfläche und 15 m Höhendifferenz sowie einer Transportfähigkeit von 238 t. laufen.
 

Sczepanski

Alien
Dabei seit
06.10.2005
Beiträge
7.090
Zustimmungen
2.853
Ort
Penzberg
Weil ich gefragt worden bin:
die chinesischen Entwicklungsbüros im maritimen Bereich werden als "Institut" bezeichnet und mit Nummern gekennzeichnet
Sie gehören zum staatlichen Werftenverbund CSIC und sind hier auch aufgelistet.
In den Foren werden die folgenden drei Institute immer wieder erwähnt:
Institut 701 von CSIC ist ein Forschungs- und Design-Center
Institut 704 von CSIC ist auf spezielle elektromechanische Ausstattung spezialisiert (dazu gehören auch die Flugzeugaufzüge)
Institut 714 ist insbesondere für Antriebsanlagen zuständig.
 
Thema:

PLAN CVN Nr. 20 - erste Anzeichen für den atomaren Träger Chinas

PLAN CVN Nr. 20 - erste Anzeichen für den atomaren Träger Chinas - Ähnliche Themen

  • McDonnell XP-67 Bat in 1/72 - Rare Plane oder doch lieber Anigrand?

    McDonnell XP-67 Bat in 1/72 - Rare Plane oder doch lieber Anigrand?: Eigentlich wollte ich nach so vielen Navy-Flugzeugen aus der Schachtel mir mal wieder etwas zum Basteln gönnen. FF-User Cherrylock hat mich vor...
  • Amsterdam-Schiphol plant Verbot von Nachtflügen und Privatjets ab 2025

    Amsterdam-Schiphol plant Verbot von Nachtflügen und Privatjets ab 2025: In Amsterdam-Schiphol sollen ab Ende 2025 Nachtflüge zwischen 24 und 6 Uhr verboten werden. Außerdem sollen neben strengeren Lärmschutzmaßnahmen...
  • Messerschmitt M 20 - Planet models

    Messerschmitt M 20 - Planet models: Ich muss auch mal wieder etwas basteln. Schon lange habe ich mir vorgenommen, meine Verkehrsflugzeugsammlung aus der Anfangszeit der Luft Hansa...
  • PPL-A und IFR-Ausbildung - sinnvoller Plan oder Holzweg?

    PPL-A und IFR-Ausbildung - sinnvoller Plan oder Holzweg?: Hallo zusammen, habe einiges zum Thema Flugausbildung gelesen und würde mich über eure Einschätzung freuen - nicht dass ich mich auf dem Holzweg...
  • Europäer planen eigenen Hercules-Nachfolger - Future Mid-Size Tactical Cargo (FMTC)

    Europäer planen eigenen Hercules-Nachfolger - Future Mid-Size Tactical Cargo (FMTC): https://www.flugrevue.de/militaer/transall-2-0-europaeer-planen-eigenen-hercules-nachfolger/ Gerade hat die C-130 Hercules mit Deutschland auch...
  • Ähnliche Themen

    Oben