Polnische TB2 sollen für NATO-Einsätze in der Türkei eingesetzt werden
Im Rahmen des TAMT-Programms (Tailored Assurance Measures for Turkiye) plant Polen die Entsendung seiner Bayraktar-TB2-Drohne in die Türkei, um an NATO-Einsätzen teilzunehmen. Die Drohne wird nicht bewaffnet sein.
Dies teilte der Generalstab der polnischen Streitkräfte mit. Laut der Erklärung ist dieser Einsatz Teil der routinemäßigen Rotation der in der Türkei stationierten polnischen Militäreinheiten. In der Erklärung wurde der genaue Einsatzort nicht genannt, aber es wird erwartet, dass die Einsätze vom 10. Hauptflugplatzkommando Incirlik aus durchgeführt werden, das häufig als Drehscheibe für NATO-Operationen dient. Das polnische Militär teilte mit, dass der 12. Stützpunkt für unbemannte Luftfahrzeuge in Mirosławiec die Aufgaben übernehmen wird. Die Missionen umfassen: Patrouillen in den östlichen Gewässern des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres.
die Unterstützung der ständigen Seestreitkräfte der NATO bei ihren Aktivitäten im Verantwortungsbereich sowie die Zusammenarbeit mit diesen Teams. Polen führt seit Mai 2021 Operationen in der Türkei durch. Vorausgegangen war ein Ersuchen der türkischen Regierung um NATO-Unterstützung im Jahr 2020, das inmitten wachsender Spannungen an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien gestellt wurde. Infolge dieses Einsatzes werden Polens neueste unbemannte Luftfahrzeuge ihre erste Mission in Übersee erfolgreich absolvieren.
Die Mission wird sechs Monate dauern und im Juni 2025 enden. Polens Beitrag unterstreicht das anhaltende Engagement der NATO für die regionale Sicherheit und demonstriert die operativen Fähigkeiten seiner TB2-Flotte bei NATO- und internationalen Missionen.