Seit 30.04. brennt in Erlangen Tennenlohe der Wald auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz. Aufgrund der Munitionsbelastung ist ein Einsatz am Boden nur von den Wegen aus möglich. Von dort wird das Gebiet auch jetzt nach über zwei Wochen noch mit Kreisregnern gewässert.
In den ersten Tagen kamen auch Polizeihubschrauber zum Einsatz. Wasser wurde direkt in der Nähe des Brandherds aufgenommen, die Helis tankten in Herzogenaurach und NUE.
Die folgenden Bilder entstanden am Zwischenlandeplatz in Uttenreuth, wo mehrere Flughelfergruppen der Feuerwehren die Löschbehälter anbrachten und die Helis während der Lageerkundungen geparkt waren.
Edelweiß 6 - D-HPBF, Edelweiß 12 - D-HBPB und Edelweiß 18 - D-HBPH zum Löschen
Edelweiß 11 - D-HBPA kam später noch für Luftbilder dazu.
Erlangen - Im Tennenloher Forst ist am frühen Mittwochabend ein großes Feuer ausgebrochen. Nachdem der Waldbrand größtenteils gelöscht war, musste das Landratsamt am Freitagvormittag den Katastrophenfall ausrufen.
www.nordbayern.de